Data Science ist heutzutage unverzichtbar, um Wettbewerbsvorteile in einem innovativen Markt zu sichern. Tatsache ist jedoch, dass Data Science in vielen Unternehmen noch nicht eingesetzt wird. Die meisten Unternehmen haben zwar die Vorteile von Data Science erkannt, sind aber unsicher, wie sie Data Science produktiv nutzen können.
Das Ziel von Data Science ist die Extraktion von Wissen aus strukturierten, semistrukturierten und unstrukturierten Daten (Big Data). Es werden Machine Learning Modelle erstellt, die zur Mustererkennung (Pattern Recognition) oder für Vorhersagen (Forecasting) genutzt werden. Daraus ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Direkt Vorteile generieren
Data Science wird bereits heute eingesetzt um Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu optimieren, Kundenbedürfnisse zu erkennen, die Kundenbindung zu verbessern, Umsätze und Lagerbestände vorherzusagen oder um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren. Dies führt dazu, dass sich die Qualität der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse erhöht, die Kundenzufriedenheit steigt und die Kosten sinken.
Im Kern basiert jedes erfolgreiche Data-Science-Projekt auf einem geeigneten Anwendungsfall. Neben klassischen Anwendungsfällen entwickelt valantic gemeinsam mit den Kunden individuelle Anwendungsfälle für spezifische Fachbereiche und Industrien. Unsere Data-Science-Expert*innen beraten Unternehmen ganzheitlich bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Data-Science-Strategie: von der Identifizierung relevanter Anwendungsfälle, über die Auswahl geeigneter Tools bis zum produktiven Betrieb von Machine-Learning-Modellen.
Gemeinsam mit einem erfahrenen Partner wie valantic lassen sich Startpunkte definieren und Mehrwerte für das eigene Unternehmen schaffen. Profitieren Sie von der Geschäftskompetenz und der Datenkompetenz, die valantic im Laufe der Zeit bei vielen Kunden gesammelt hat.