This website is also available in your language.

Go
Bild eines Rechenzentrums, strukturierter Verkabelung, ein Laptop und ein Handy sowie zwei Personen, die mit einem Laptop in einem Rechenzentrum stehen | Business Analytics Beratung

Migration von HCL Notes Mail-Infrastrukturen

HCL Notes – ehemals Lotus Notes / IBM Notes – passt nicht mehr in Ihre Unternehmensstrategie? Sie stehen vor der Aufgabe, die über Jahre gewachsene und perfektionierte Mail-Infrastruktur und Anwendungslandschaft von HCL abzulösen? Sie möchten Ihre Mail-Infrastruktur modernisieren und eine erfolgreiche Migration auf zukunftssichere Zielsysteme wie Microsoft Exchange durchführen? Bei dieser Aufgabe können wir Sie umfassend und konzeptionell unterstützen!

Strategische Beratung und routinierte HCL Notes Migration

Strategische Beratung rund um HCL Notes

Risiken erkennen und Aufwand zuverlässig kalkulieren

Die Abkehr von HCL Notes (ehemals Lotus Notes / IBM Notes) ist ein viel diskutiertes Thema. Entscheidungen in diesem Kontext sind gelegentlich politisch motiviert und werden emotional getroffen. In so mancher kopflosen Diskussion würden Fakten helfen. Diese Fakten liefern wir.

Mit unseren Tools, Frameworks und Methoden – unserem HCL Notes Strategiekonzept – analysieren wir schnell und präzise HCL Notes Applikationslandschaften, erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte und können diese für verschiedene Zielsysteme umsetzen.

Unser HCL Notes Strategiekonzept stützt sich auf mehrere Säulen: langjährige Erfahrung, Analysen von einer Viertelmillion Anwendungen dieser Art, Migrationen und Konsolidierungen von Hunderten Lotus Notes Applikationen.

Auf Basis dieser Fakten evaluieren wir gemeinsam mit Ihnen, welches Vorgehen für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist.

Analyse

Analyse der Domino-Landschaft

  • c.-SAMM
    Methodik für die strategische Bewertung von HCL Notes
  • c.-AppScan
    Tool zur Erfassung von Bestand und Nutzung der HCL Notes Applikationen
  • c.-AppScale
    Tool zur Bewertung von Anwendungskomplexität und Projektrisiken
  • c.-MailCalculator
    Tool zur Aufwandschätzung sowie Planung von Mailmigrationen

Planung

Planung maßgeschneiderter Konzepte

  • c.-BusinessRules
    Framework für die Auswahl zukünftiger Technologie-Plattformen
  • c.-VisualProjectPlanner
    Business Analytics Tool für die visuelle Szenarioplanung, Projekt- und Asset-Management für Notes Applikationen
  • c.-MailMigrationPlanner
    Tool für Projektmanagement, Reporting und Asset-Management für die Migration von Mailboxen und Kalendern

Umsetzung

Umsetzung verschiedener Konzepte

  1. Betrieb
    c.-AMS
    Service für Vertrieb, Wartung und Anpassung von HCL Notes Apps (Managed Service)
  2. Konsolidierung
    c.-Retention Server
    Tool zur kontrollierten Archivierung obsoleter Applikationen
    c.-AppMonitor
    Tool zur Erstellung und Überwachung langfristiger Nutzungsstatistiken
  3. Migration
    c.-JETpack
    Java-Framework für die Migration von Notes zu Javac.-NETpack
    .Net-Framework für die Migration von Notes zu Microsoftc.-NOWpack
    Framework für die Migration von Notes zu servicenow

Case Study Volksbank Mittelhessen

Wie aus altmodischen Lotus Notes Applikationen moderne Web-Anwendungen mit hohem „Joy of Use“-Faktor wurden…

Migration von HCL Notes Mail-Infrastrukturen und Legacy-Anwendungen

Routinierte Migration Ihrer HCL Notes Infrastruktur mit Frameworks und Best Practices

Mit der Projektunterstützung der Experten von valantic sichern Sie sich eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung mit der Migration Ihrer HCL Notes Mail-Infrastrukturen. Reduzieren Sie Ihre administrativen Kosten durch zunehmenden Automatisierungsgrad und abnehmenden Verbrauch von Hardware-Ressourcen.

Mail-Migration: HCL Notes nach Microsoft Exchange

Die Migration Ihrer Mail-Infrastruktur scheint eigentlich eine klare Aufgabe zu sein. Dennoch gibt es Faktoren, die eine simple Mail-Migration zu einem komplexen Unterfangen werden lassen.

Damit die Umstellung reibungslos und sauber funktioniert, ist nicht zuletzt eine gewissenhafte und sorgfältige Planung notwendig.

Genau dafür sorgen wir:

Je nachdem, was Ihre Projektanforderungen sind, helfen wir Ihnen beispielsweise bei der Migration der HCL Notes bzw. HCL Domino Datenbanken, Konvertierung vom NSF- zum PST-Dateiformat, einschließlich E-Mails, Anhänge, Kontakte, Kalender und vielem mehr.

Mit der Unterstützung der Experten von valantic wird die Umstellung von HCL Notes zu Microsoft Exchange erheblich erleichtert.

Migration von HCL Notes Anwendungen

Unser Ansatz zur Migration Ihrer Legacy-Anwendungen basiert auf Best Practices und Frameworks, die sich aus den Erfahrungen von abgeschlossenen Projekten ergeben. Das führt – bei stets gleichbleibend hoher Qualität – zu deutlich verkürzten Projektlaufzeiten für die Entwicklung individueller Lösungen.

So wird Ihr neues Applikationsportfolio schlank und agil. Nach erfolgreicher Migration sind die HCL Notes Anwendungen leichter zu verwalten, laufen kostengünstiger und sind zudem fit für die Zukunft.

Case Study CLAAS

Neue Mail-Infrastruktur und sanfte Migration im laufenden Betrieb

Ihr Ansprechpartner

Bild von Philipp Königs, Geschäftsführer von valantic IBS

Philipp Königs

Geschäftsführer valantic
valantic Financial Services