SAP S/4HANA ist ein intelligentes, integriertes Enterprise Resource Planning (ERP)-System und der Nachfolger der bisherigen Business Suite des Software-Herstellers SAP. Die neue Business Suite basiert auf der innovativen In-Memory-Datenbank SAP HANA und liefert Live-Informationen aus allen Unternehmensbereichen. Das „S“ steht dabei für „simple“, die „4“ für die vierte Produktgeneration und „HANA“ für die zugrunde liegende Datenbanktechnologie. SAP S/4HANA existiert in den beiden Versionen On-Premises und Cloud und deckt alle alltäglichen Prozesse, bis hin zu spezifischen Industrielösungen, ab. Die SAP Oberfläche Fiori sorgt für ein neues, vereinfachtes Anwendererlebnis. Für die Transformation nach SAP S/4HANA gibt es drei Ansätze: eine komplette Neuimplementierung (Greenfield), eine Conversion des vorhandenen SAP Systems (Brownfield) oder eine Mischung aus beiden Ansätzen. Als langjähriger SAP Partner im DACH Raum gehört valantic zu den Spezialisten, wenn es um die Migration und Einführung von SAP S/4HANA-Lösungen geht.
Mehr Tempo und Qualität für SAP S/4HANA Transformationen: Process Mining vereinfacht und beschleunigt SAP Activate Projekte. Die toolgestützte Methode bietet Benefits für jede Phase der Implementierung – und darüber hinaus.
Wie zufrieden sind Unternehmen mit SAP, Cloud, Business Technology Platform und S/4HANA? Die aktuelle SAP S/4HANA Studie 2023 von valantic wirft ein bezeichnendes Licht auf Investitionsabsichten, erzielte Business Benefits und schwelende Pain Points der SAP Community in der DACH-Region.
Die Transformation entlang der Wertschöpfungskette stärkt Resilienz und Nachhaltigkeit von Unternehmen. Mit RISE with SAP und dem Digital-Supply-Chain-Portfolio von SAP sind sie zukunftsfähig aufgestellt.
valantic hat die Expert*innenbefragung für die SAP S/4HANA Studie 2023 gestartet. In der 6. Auflage der Erhebung liegt der Fokus auf den Trendthemen SAP Business Technology Platform (SAP BTP) und Process Mining.
Tagesgeschäft und Transformation parallel stemmen – mit SAP Application Management Services (SAP AMS) von valantic profitieren Kunden von einem effizienten Systembetrieb und haben den Freiraum, um die Digitalisierung mit SAP S/4HANA voranzutreiben.
Beim SAP Rollout in internationalen S/4HANA Transformationen können Unternehmen mit Templates die Standardisierung und Harmonisierung ihrer globalen Prozesse skalieren. Vorausgesetzt, sie beherzigen 3 entscheidende Prinzipien.
Digitalisierung ist kein Selbstweck, sondern schafft Mehrwert und fördert Innovation und Wachstum. Bei den Customer Focus Days SAP 2022 vermittelten Expert*innen aus Anwender- und Beratersicht, wie sie den Wandel gestalten.
Eine Brownfield Conversion mit RISE with SAP ermöglicht die schrittweise Transformation zu SAP S/4HANA Private Cloud. Unternehmen sparen Zeit und Ressourcen, behalten Bewährtes bei und können gezielt Optimierungspotenziale ausschöpfen.
Mit RISE with SAP und SAP S/4HANA Private Cloud profitieren Unternehmen bei der Digitalisierung von den Vorteilen zweier Welten: Sie erhalten bewährte On-Premises-Funktionen und die Mehrwerte einer serviceorientierten Software-Nutzung in der Cloud.
Tim Lipgens, Consultant SAP S/4 HANA Finance, gibt uns im Interview spannende Insights in das SAP Traineeproramm und erzählt uns, wie sein Einstieg in herausfordernde Controlling-Projekte war.
Die valantic SAP S/4HANA Studie 2022 ergab spannende Trends: So wollen 95% der Befragten zur neuen Software wechseln. Die Brownfield-Migration ist dabei der Favorit. Viele interessieren sich für Process Mining, Klärungsbedarf besteht zu RISE with SAP.
SAP Condition Contract Management (SAP CCM, früher SAP CCS) erleichtert die Pflege und Abrechnung von Bonusvereinbarungen mit Kunden und Lieferanten. Das Tool senkt den Aufwand für die Verwaltung komplexer Kontrakte.
Das neue SAP Credit Management in SAP S/4HANA bündelt sämtliche Aufgaben des Kreditmanagements in einer Lösung. Anwender*innen können mit dokumentierten Kreditentscheidungen Ausfallrisiken vorausschauend erkennen und minimieren.
Die Fiori App “Preise verwalten – Verkauf” beschleunigt die Pflege von Konditionssätzen und Massenpreisen, was Mitarbeiter*innen im Vertrieb entlastet. Die App steht im Standard von SAP S/4HANA bereit und ist schnell startklar.
Die valantic Umfrage 2022 zur Marktentwicklung von SAP S/4HANA ist gestartet. Sie dient als Basis für die jährliche Studie, die valantic bereits zum fünften Mal in Folge erstellt. Diesmal stehen die Cloud und das Angebot RISE with SAP im Fokus.
Mit RISE with SAP bringen Industrieunternehmen ihre Digitalisierung ohne Vorabinvestitionen voran. Unterstützt durch SAP Partner wie valantic ist das Angebot als Business Transformation as a Service eine interessante Option für den Mittelstand.
Mit Embedded Analytics liefert SAP im S/4HANA Umfeld ein Standardreporting, dessen Einsatz Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Jetzt erfahren, wieso sich die Infosysteme aus dem ECC nicht mehr mit den Apps in Fiori vergleichen lassen und welche Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung gegeben sein sollten.
SAP Group Reporting ermöglicht erstmals einen Konzernabschluss direkt im ERP. Damit gehören Medienbrüche und der Verlust an Zeit und Datenqualität bei der Konsolidierung der Vergangenheit an.
Marcel Deichmann nimmt uns mit auf seine persönliche Reise durch die SAP Welt in Richtung SAP S/4HANA Cloud und erzählt uns, auf was sich Cloud-Enthusiasten bei valantic freuen dürfen.
Wie man mit intelligenten Analyse-Tools innerhalb kürzester Zeit einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche des SAP S/4HANA Transformationsprojekts gewinnen und wichtige Entscheidungen auf Basis datengetriebener Entscheidungsgrundlagen treffen kann.
Claudia Jost ist seit 2018 für valantic tätig und setzt als SAP Beraterin im Bereich Einkauf und Stammdaten große S/4HANA Projekte um. Im Interview gibt sie uns einen Einblick in die SAP Beraterwelt und erzählt uns, wie man große SAP Projekte effizient umsetzen kann, welche Herausforderungen der Alltag als Beraterin mit sich bringt und warum sie valantic als Arbeitgeber schätzt.
Ein durchdachtes Standard-Berichtswesen mündet in ein Storytelling Framework. Dieses basiert auf den rollenbasierten Informationsbedürfnissen der Adressaten bzw. der gewünschten Datensicht. Fünf Dashboard-Konzepte am Beispiel der SAP Analytics Cloud.
Über die letzten drei Jahre, in denen valantic seine Expertenbefragung zum Thema SAP S/4HANA durchgeführt hat, blieben die Gründe für eine Umstellung auf S/4HANA sehr stabil. In der SAP S/4HANA Expertenumfrage von 2021 zeigt sich, worauf es Unternehmen aktuell bei einer Transformation ankommt.
Nils Meißner ist Projektmanager SAP S/4HANA und seit April 2019 bei valantic. Im Interview gibt er uns einen Einblick in die SAP-Projektwelt, welche Herausforderungen das Projektgeschäft mit sich bringt und warum er valantic als Arbeitgeber schätzt.
Auch wenn SAP seinen Kunden für die Migration auf die neue Produktgeneration SAP S/4HANA mehr Zeit lässt, bleibt das Unterfangen eine große Herausforderung. Doch richtig ist auch: Der bevorstehende Umstieg bietet auch zahlreiche Chancen.
Wie lässt sich die Wertschöpfungskette im Unternehmen mit SAP-Lösungen zukunftssicher aufstellen? Teilnehmer*innen der kostenlosen Online-Tagesveranstaltung erhalten Einblicke in Strategie-Szenarien, durchgängiges Prozessdesign und SAP S/4HANA-Projekte aus der Praxis mit wertvollen Tipps von SAP Expert*innen.
Im Customer Relationship Management hat SAP viele Lösungen im Portfolio. Ganz traditionell SAP CRM On-Premise oder das cloudbasierte SAP C/4HANA. Wir zeigen eine weitere Alternative mit SAP S/4HANA OP auf: das Customer Management.
Mit der SAP S/4HANA-Studie 2020 setzen wir unsere HANA-Studienreihe fort und haben nun bereits im dritten Jahr untersucht, inwieweit SAP S/4HANA auf dem Markt von Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen akzeptiert wird und welche Chancen und Risiken die Organisationen mit einer Implementierung verbinden.
Interview mit Thomas Latajka, Geschäftsführer valantic ERP Services, zu Neuerungen bei Einkaufsprozessen mit SAP S/4HANA.
Viele Verantwortliche stellen sich verstärkt die Frage, ob sie auch essenzielle Plattformen wie das Enterprise Ressource-Planning (ERP) in die Cloud verlagern sollten.
Bernd Besecke, Managing Consultant bei valantic, gibt im Interview einen Einblick in sein aktuelles Aufgabenfeld im Bereich SAP Sales und Distribution.
SAP gibt Unternehmen mehr Zeit für die Migration auf S/4HANA. Warum das absolut kein Grund zum Zurücklehnen ist, erklärt Thomas Latajka.
Wie eine SAP-Karriere im Umfeld von SAP S/4HANA aussehen kann, erklärt Birgitt Schmidt-Tophoff im Interview mit dem it-onlinemagazin.