Im Online-Shop (auch E-Shop oder Webshop) werden Waren, digitale Produkte oder Dienstleistungen präsentiert und zum Verkauf angeboten (siehe auch „E-Commerce“). Hierbei wird über das Internet eine rechtsgeschäftliche Beziehung zwischen dem/der Händler*in und dem/der Käufer*in aufgebaut. Bei E-Shops handelt es sich um ein Shopsystem mit einer Warenkorbfunktionalität. Bei vielen E-Shops kann der Kunde/die Kundin das Produkt nicht nur zweidimensional betrachten. Neben dreidimensionalen Produktabbildungen finden sich oftmals auch Animationen, die sogar vertont sein können. In unserem Blog erfahren Sie, dass valantic verschiedene Lösungen für die Erstellung und Optimierung von Online-Shops anbietet.
Customer Experience 11. Februar 2025
Online-Handel: Vom Katalog zum eKatalog wandeln
Vom traditionellen Blättern in Katalogen zum schnellen Klicken im Online-Handel: Erfahren Sie, wie eKataloge und die digitale Transformation die Einkaufsgewohnheiten grundlegend verändert haben und welche Rolle Printmedien heute noch spielen.
Online-Handel: Vom Katalog zum eKatalog wandelnCustomer Experience 26. März 2024
Performance Check: Quality Assurance für langfristige Composable-Commerce-Erfolge
Die Qualitätssicherung (Quality Assurance, QA) bei Composable Commerce birgt besondere Anforderungen. Jetzt lesen, worauf es beim Testing ankommt.
Performance Check: Quality Assurance für langfristige Composable-Commerce-ErfolgeCustomer Experience 19. März 2024
Wie Blackroll seinen E-Commerce fit macht
Allein über seine Onlineshops verkauft die Marke BLACKROLL rund 500.000 Produkte im Jahr und zieht monatlich eine Million aktive Nutzer*innen auf die Website. Was die Wenigsten wissen: Hinter dem Erfolg der digitalen Touchpoints steht ein hoch skalierbares E-Commerce-System, das auf Shopify basiert und Headless aufgesetzt ist. Im Interview mit Mirko Mandic, Circle Lead E-Commerce bei BLACKROLL, haben wir über die Professionalisierung des Onlineshops, die Omnichannel-Strategie des Unternehmens und die Entwicklung seines E-Business gesprochen.
Wie Blackroll seinen E-Commerce fit machtCustomer Experience 8. März 2024
Organisation ist alles: Woran Composable-Commerce-Projekte scheitern
Wer über eine MACH-Architektur Composability anstrebt, muss auch seine Organisation composable aufstellen. So gelingen Composable-Commerce-Projekte
Organisation ist alles: Woran Composable-Commerce-Projekte scheiternCustomer Experience 22. Januar 2024
Vom Buzzword zur Business-Strategie: Composable Commerce als Wettbewerbsvorteil
An Buzzwords hat es der Digitalbranche noch nie gemangelt. Hinter dem Begriff Composable Commerce steckt allerdings mehr als ein neuer technologischer Hype. Es ist vielmehr eine hochrelevante strategische Initiative, die es Ihrem Business ermöglicht, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren und individuelle Kundenerlebnisse zu schaffen. Erfahren Sie, wie.
Vom Buzzword zur Business-Strategie: Composable Commerce als WettbewerbsvorteilCustomer Experience 16. Dezember 2022
„First things first“ oder: Das Dilemma von PIM und Webshop
Wie gestaltet man am besten einen erfolgreichen Verkaufsraum und was sollte man zuerst anstreben – ein PIM-System oder einen Webshop? In diesem Blogbeitrag wird erläutert, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Wege mit sich bringen, wie und worauf man weiter aufbauen kann und welche Alternativen es gibt. Muss man sich wirklich entscheiden, ob zuerst ein PIM-System oder ein Webshop realisiert wird oder geht auch beides zeitgleich?
„First things first“ oder: Das Dilemma von PIM und WebshopCustomer Experience 3. November 2022
Shopware – Insights über PIM, Shop, Projekt und Perspektiven
Welche Bedeutung haben PIM-Systeme in der Zusammenarbeit mit Shopware? Wir haben dem Partner-Manager der Shopware AG Laurenz Wenning 6 spannende Fragen zu diesem Thema gestellt. Hierbei wird unter anderem die Funktion eines PIM-Systems innerhalb eines Shop-Projekts erläutert. Auch auf die Frage welchen Trend die Zukunft in diesem Zusammenhang mit sich bringt, liefert Laurenz Wenning in diesem Beitrag die passende Antwort.
Shopware – Insights über PIM, Shop, Projekt und PerspektivenSAP Commerce Cloud 1. September 2021
Weltweiter Roll-Out des B2B-Onlineshops bei FUCHS SE
FUCHS SE ist ein globaler Hersteller und Anbieter von Schmierstoffen. Um effizienter im Vertrieb der Schmierstoffe zu werden, entschied sich FUCHS SE für einen B2B-Onlineshop: weg davon Bestellungen händisch zu erfassen – hin zu intensiverer Kundenbetreuung und Erreichbarkeit. Benjamin Preißner, Projektmanager E-Commerce, begleitet das Projekt seit über einem Jahr und gab uns exklusive Einblicke in die Ziele des B2B-Shops, die Auswahl der Roll-out-Strategie und die Vorteile der Vorgehensweise.
Weltweiter Roll-Out des B2B-Onlineshops bei FUCHS SECustomer Experience 7. Mai 2021
End-to-End Customer Experience: Shopware als Bestandteil der End-to-End Strategie
Die Situation rund um die Corona-Krise hat zu einer Beschränkung von Offline-Vertriebswegen und damit zu Umsatzverlusten geführt. Unternehmen, die bereits vor der Pandemie eine funktionierende E-Commerce-Plattform aufgebaut hatten, genießen somit einen signifikanten Wettbewerbsvorteil. Unternehmen ist es daher wichtiger denn je, eine entsprechende Infrastruktur aufzusetzen.
End-to-End Customer Experience: Shopware als Bestandteil der End-to-End Strategie