Unter IT-Beratung versteht man die Beratung von Unternehmen bei der Gestaltung von Prozessen, die durch Informationstechnologie (IT) unterstützt werden. IT-Beratung findet auch bei der Einführung von neuen IT-Systemen und Applikationen Anwendung. Darüber hinaus unterstützen viele IT-Berater*innen die Unternehmen auch in den Bereichen Systementwicklung und -integration. IT-Berater*innen unterstützen Unternehmen bei der Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und -umsetzung von IT-Lösungen, um die Entwicklungspotenziale sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen zu stärken und den Firmen neue oder erweiterte Geschäftschancen zu ermöglichen. valantic zählt laut Analysen des Beratungshauses Lünendonk zu den 5 größten mittelständischen Beratungshäusern und rangiert unter den Top 25-größten IT-Beratungen im DACH-Raum.
Der Mangel an Fachkräften und Ingenieur*innen hat einen historischen Höchststand erreicht, und gerade der Maschinen- und Anlagenbau ächzt unter den Lücken in der Personaldecke und der Druck auf die Branche wird in Zukunft keineswegs geringer. Was also tun?
Darknet-Monitoring wird für Unternehmen immer essenzieller und kann Teil einer umfassenden Sicherheitsstrategie sein. Jetzt mehr erfahren!
Auch im diesjährigen Ranking „Die besten Unternehmensberater Deutschlands 2022“ des Wirtschaftsmagazins brand eins in Zusammenarbeit mit Statista wurde valantic als „Beste Berater“ ausgezeichnet.
Zukunftsfähig, flexibel anpassbar, wirtschaftlich und sicher. So sollte eine IT-Architektur im Idealfall sein. Eine strategische Entwicklung der IT-Architektur ist dabei das A und O. Jetzt mehr erfahren über die IT-Architekturberatung von valantic.
Ines Schilling, SAP HCM Beraterin, ist seit drei Monaten Teil des valantic Teams. Im Interview gibt sie uns einen Einblick, wie sie auch ohne Informatikhintergrund durch ein effizientes Onboarding schnell in der IT-Welt zurecht gekommen ist.
valantic und das Analystenhaus techconsult haben Ende 2020 über 200 deutschsprachige Unternehmen aus allen Branchen gefragt: „Wie hat die Corona-Pandemie die Digitalisierungsvorhaben und Projekt-Prioritäten verändert?“
Fabian Egner, 34 Jahre, erzählt uns etwas über seine Rolle als Senior Technical Consultant bei valantic und warum man auch als erfahrener Berater nie auslernt.
Erik, 22 Jahre, erzählt uns als heutiger IT Systemadministrator, was man in der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in mit Schwerpunkt Systemintegration macht und warum er gerne bei valantic arbeitet.
Juri Hofmann ist 18 Jahre alt und im 1. Ausbildungsjahr. Er erzählt uns, was ein Azubi zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei valantic macht und warum er gerne bei valantic arbeitet.
Claudia Sehr berichtet im Interview über ihre Herausforderungen als Geschäftsbereichsleiterin IT Services am Standort Frankfurt und erläutert uns, warum sie gerne bei valantic arbeitet.
Falk Wünsch, 22 Jahre, erzählt uns, was ein Auszubildender zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration macht und warum er gerne bei valantic arbeitet.
Fabian Littau hat im Januar 2020 aus einer internen Rolle in der klassischen Industrie den Sprung in die Beratung gewagt und kann jetzt mit uns, und vor allem mit unseren Kunden, wachsen. Denn gerade in Zeiten wie der aktuellen Covid19-Krise werden Digitalisierungsprojekte immer wichtiger.
Die Lünendonk-Liste der 20 führenden deutschen mittelständischen IT-Beratungshäuser und Systemintegratoren ist erschienen und führt auch valantic mit einer Top-Platzierung auf.
Interview mit valantic CEO Holger von Daniels im Magazin "manage it" über Digitalisierung und warum die IT-Beratung neue Strukturen benötigt.