This website is also available in your language.

Go

Die 360-Grad-Planung für globale Lieferketten

Kochevent: Digital Supply Chain Planning mit SAP

  • Wo: Eventlocation Kustermann, München
  • Am: 9. März 2023, 17.00-21.00 Uhr
  • Mit: Deep Dives zur Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit, Finanz- & Mengenplanung und einem mediterranen 3-Gänge-Menü
Jetzt anmelden!
Dreiklang SAP Event Digital Supply Chain Planning

Themen

In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld mit volatilen Absatzmärkten, Lieferengpässen und fehlenden Rohstoffen kommt es auf Resilienz und Agilität an.

Mit vollständig integrierten, digitalisierten Lieferketten sind Unternehmen bestens aufgestellt, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Dabei spielen Planungsprozesse auf allen Ebenen der strategischen, taktischen und operativen Supply Chain eine zentrale Rolle.
Die intelligente Verknüpfung der verschiedenen Ebenen und Kennzahlen schafft mehr Transparenz, steigert die Flexibilität und ermöglicht genauere Analysen und Prognosen. Das sind die entscheidenden Voraussetzungen, um Potenziale voll auszuschöpfen.

Im Fokus: SAP Lösungen für Digital Supply Chain Planning

Im Rahmen unseres Kochevents präsentieren wir einen 360-Grad-Ansatz für das Digital Supply Chain Planning. In drei Deep Dives erläutern unsere Expert*innen die Steuerung und Qualitätsprüfung von Planungsprozessen mit SAP Signavio sowie das Zusammenspiel zwischen Finanz- und Mengenplanung mithilfe von SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) und SAP Analytics Cloud (SAC). Darüber hinaus wird die Integration der Nachhaltigkeitsziele ins Sales & Operation Planning (S&OP) vertieft. Zur Auflockerung wird gemeinsam ein mediterranes 3-Gänge-Menü zubereitet und gegessen; es gibt zudem ausreichend Zeit zum Networking.

Das Event richtet sich an Entscheider und Führungskräfte im Bereich S&OP, Finanzplanung und Prozessoptimierung.

Jetzt anmelden!

Daten & Fakten

  • 9. März 2023, 17.00-21.00 Uhr
  • Eventlocation Kustermann, Viktualienmarkt 8 / Rindermarkt 3-4, 80331 München
  • Kostenfrei
  • Praxis-Insights zu Trendthemen im Supply Chain Planning
  • Lösungen SAP Signavio, SAP IBP & SAC
  • Für Entscheider aus den Bereichen S&OP, Finanzplanung & Prozessoptimierung
  • Mediterranes 3-Gänge-Menü
  • Die Anzahl der Gäste ist auf 30 beschränkt

Agenda

Kochevent: Digital Supply Chain Planning mit SAP

9. März 2023, 17.00-21.00
17.00-17.15 Uhr Aperitif & Empfang
17.15–17.45 Uhr

Eine zentrale Herausforderung bei der Gestaltung globaler Lieferketten ist die Balance zwischen Planung und Flexibilität. Hinzu kommen neue Aufgaben wie das Einhalten von Nachhaltigkeitszielen. Im ersten Vortrag des Abends gehen valantic Geschäftsführer Fabian Stocker und Senior Managing Consultant Claudius Rieger daher darauf ein, wie sich die genannten Punkte miteinander vereinbaren lassen, sodass transparente und fundierte Entscheidungen für die digitale Supply-Chain-Planung getroffen werden können.

Fabian Stocker & Claudius Rieger, valantic

17.45–17.55 Uhr

Mit SAP Signavio lassen sich auf den Ebenen der strategischen, taktischen und operativen Supply-Chain-Planung Prozessanalysen durchführen und Verbesserungspotenziale ermitteln. Im ersten Teil des Deep Dives betrachtet Frank Franzlik, Principal Consultant bei INTARGIA – a valantic company, anhand eines Praxisbeispiels zunächst den Soll-Zustand der Prozesse. Im zweiten Teil von 20.15–20.35 Uhr folgt dann die Ist-Analyse. Er analysiert wie die Abläufe im Tagesgeschäft von den definierten Prozessen abweichen und generiert Vorschläge zur Optimierung des nächsten Planungszyklus.

Frank Franzlik, INTARGIA – a valantic company

17.55–18.55 Uhr

Gemeinsame Vorbereitung des Gerichts „Vive la France“ mit knusprigem Filet vom Wolfsbarsch auf fermentiertem Fenchel und Wildkräutersalat und anschließendes Essen.

18.55–19.15 Uhr

In der zweiten Systemdemo betrachtet Sandra Sertl, SAP Analytics Managerin bei valantic, die unternehmensweite Finanzplanung und -steuerung in der SAC. Hier laufen Produktionskosten und Preise aus SAP S/4HANA sowie Absatzmengen aus SAP IBP zusammen, sodass die Margen exakt berechnet werden können. Die SAC schafft damit die Grundlagen, um die Profitabilität der Produktion zu beurteilen.

Sandra Sertl, valantic

19.15–20.00 Uhr

Gemeinsame Vorbereitung des Gerichts „Made in Sicily“. Das Perlhuhn wird mit Orangen und Masala geschmort und mit Karottenpüree und wildem Broccoli angerichtet. Guten Appetit!

20.00–20.15 Uhr

Im dritten Deep Dive wird die Supply-Chain-Planung aus Nachhaltigkeitsperspektive bewertet. Merve Servinc-Oran, Managing Consultant bei valantic, setzt die Ergebnisse aus dem S&OP Prozess in Bezug zu den vereinbarten Nachhaltigkeitszielen. Hierdurch wird der Entscheidungsgrundlage für die Ausrichtung der Supply-Chain-Planung eine neue Dimension hinzugefügt.

Merve Servinc-Oran, valantic

20.15–20.35 Uhr

Nachdem in Teil 1 des Deep Dives eine Soll-Analyse erstellt wurde, folgt nun die Ist-Analyse mit SAP Signavio. Frank Franzlik, Principal Consultant bei INTARGIA – a valantic company,  analysiert, inwiefern die Abläufe im Tagesgeschäft von den vordefinierten Prozessen abweichen und generiert Optimierungsvorschläge für den nächsten Planungszyklus.

Frank Franzlik, INTARGIA – a valantic company

20.35–20.50 Uhr

Gemeinsames Vorbereiten und anschließendes Essen der Nachspeise „Catalana“:
Gestockte Vanillecreme mit Orangenparfum, Waldbeeren und Cassis-Sorbet.

ab 20.50 Uhr Networking & Ausklang

Unsere Referent*innen

Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung
bis spät. 01.03.2023.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Caroline Herrmann, valantic

Caroline Herrmann

Head of Marketing & Communications
valantic SAP Services

Die Veranstaltungslocation:

Hintergrund Dreiklang SAP Event Digital Supply Chain Planning

Kustermann, München

Das Traditionshaus Kustermann ist seit über 220 Jahren eine feste Größe in der Münchner Innenstadt und steht für Qualität, Vielfalt und Beratung durch fachkundiges, freundliches Personal.
Neben dem Haushaltswaren-Fachgeschäft bietet das in 7. Generation geführte Familienunternehmen mit dem Bereich Kochen & Events auch Kochkurse und professionelle Meetings & Events in den historischen Veranstaltungsräumen mit Blick über den Viktualienmarkt.

valantic Event Digital Supply Chain Planning mit SAP

Menü zum Kochevent

Inspiriert von Gerichten aus dem Mittelmeerraum, kochen wir gemeinsam eine zeitgemäße Küche, die uns an Frühling, Sonne und Meer erinnert – vertraut und doch überraschend.

Vorspeise „Vive la France“
***
Hauptspeise „Made in Sicily“
***
Dessert „Catalana“