Cloud Objektmanagement von valantic nutzt Belege aus dem SAP Back-End-System (bspw. SAP ECC oder SAP S/4 HANA) und verknüpft diese mit Objekten. In der CRM-Oberfläche werden Angebote aus dem Back-End-System angezeigt oder bei Bedarf persistiert. Will der Vertriebsmitarbeiter das Angebot einsehen, so klickt er auf die Verlinkung. Dank der Verknüpfung kann der Anwender einfach relevante Auswertungen von Objekten und Angeboten erstellen. Folgebelege werden dadurch kostengünstig genutzt, ohne die teilweise komplexen Funktionalitäten im CRM anzulegen. Die Prozesse bleiben dort, wo sie sinnvollerweise hingehören.
Erfolgreich verkaufen in der Baubranche mit der Vertriebslösung SAP Objektmanagement
Modernes Cloud Objektmanagement
Bei langfristigen Bauvorhaben – egal ob Neubau oder Modernisierung – fallen die Entscheidungen für bestimmte Produkte bereits in einem sehr frühen Planungsstadium. Für Baudienstleister und Zulieferer ist es deshalb wichtig, ihre Leistungen schon frühzeitig in den Ausschreibungen zu platzieren. Doch wen soll der Vertrieb in der Baubranche ansprechen?

Ein Überblick über die komplexen Beziehungen hinter einem Bauobjekt ist Gold wert. Bauträger, Planer, Bauherren und Architekten sind die Ansprechpartner, die für einen erfolgreichen Abschluss wichtig sein können. Diese Personen werden allerdings oftmals erst im Laufe des langen Lebenszyklus eines Bauobjekts bekannt gegeben.
Hier setzt modernes Cloud Objektmanagement an
Das Cloud Objektmanagement bietet dem Vertrieb in der Baubranche eine umfassende Sicht auf alle Beteiligten, auf den Lebenszyklus des Objekts, auf die Gewerke und auf die Produkte. Die moderne cloudbasierte Lösung ist eine Weiterentwicklung von SAP Sales Cloud und kann auch mobil im Außendienst genutzt werden. Vertriebsmitarbeiter können somit Beziehungsgeflechte erkennen und zu ihrem eigenen Vorteil nutzen. Außerdem vermittelt die Technologie einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Objektentwicklung und über das Vertriebspotenzial.
Eine zentrale Datenhaltung und eine 360°- Sicht auf das Objekt mit Kontakthistorie, Beteiligten und der Verwaltung von Dokumenten ermöglichen es dem Vertrieb, die Potenziale der Objekte und die Cross-Selling-Möglichkeiten voll auszuschöpfen und weitere Vertriebschancen zu realisieren.
Das Cloud Objektmanagement von valantic richtet sich an Unternehmen, die Objekte langfristig verwalten, wie z.B.:
- Bauunternehmen und Baudienstleister
- Bau- und Bauzulieferer (Baustoffe und Bauhandel)
- Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnikunternehmen
- Dienstleister im Objektgeschäft (Facility Management)
Funktionen auf einen Blick
Ein wesentlicher Vorteil des Cloud Objektsmanagements von valantic gegenüber dem SAP Standard sind die Adresserfassungs- und Klassifizierungsmöglichkeiten für Objekte. Neben reinen Adressdaten können Vertriebsmitarbeiter Objekte auch klassifizieren (z.B. in Hochbau, Tiefgarage, Hotel etc.) oder aber hierarchisch gliedern (z.B. in Gewerke, Aus- und Umbauten).
Zur besseren Übersicht können Anwender Kontakte direkt beim Objekt planen. Diese werden so über die Kontakt-Historie dokumentiert und können jederzeit eingesehen werden. Ein weiteres Feature ist die korrespondierende Partnerfindung bei der Erfassung von Adressdaten. Bei Auswertungen und Workflows kann der Mitarbeiter auf diese zurückgreifen und diese nachverfolgen.
Cloud Objektmanagement von valantic bietet die Möglichkeit, Dokumente digital zu hinterlegen. Somit haben die Beteiligten immer aktuelle Akten, Fotos oder Zeichnungen zum Objekt zur Hand und können jederzeit unternehmensübergreifend zusammenarbeiten. Auf Wunsch kann zusätzlich eine Kollaborationsplattform integriert werden.
Das valantic Cloud Objektmanagement bietet umfassende Planungs- und Analysefunktionen zur Unterstützung des Innen- und Außendienstes:
- Produkttabelle zur Planung von Produktgruppen- Umsatz bzw. -Absatz
- Unterstützung des Verkaufsteams bei der Objektverwaltung und -verfolgung über Aktivitätsplaner und grafische Übersichten
- Analyse der erwarteten Projekte mit SAP BW zur besseren Umsatz- und Beschaffungsplanung
- Ausschöpfung von Potenzialen im Projekt
- Planung von Cross- und Upselling-Potenzialen durch strukturierte Erfassung
Das valantic Cloud Objektmanagement beantwortet unter anderem folgende Fragen
- An welchen Bauobjekten ist der Architekt beteiligt, mit dem ich mich heute treffe?
- Welches Bauvorhaben wird in nächster Zeit fertiggestellt?
- Wer ist der Top-Entscheider und wer aus unserem Unternehmen kennt ihn?
- In welchem Objekt kommt unser spezielles Produkt zum Einsatz und wie hoch ist der erwartete Umsatz?
- Was hat sich seit meinem letzten Besuch verändert? Gibt es neue Planungen, Ansprechpartner oder Entscheider?
Vorteile der SAP Vertriebslösung Bau
Strategisches Instrument für Vertrieb, Marketing und Management
Verwaltung und Dokumentation des Bauobjekts über den gesamten Lebenszyklus
Einfacher Überblick über alle Vertriebsprojekte
Projekte langfristig verwalten leicht gemacht
360°-Sicht auf die Bauobjekte und zentrale Datenhaltung
Übersicht über Vertriebspotenziale
Basierend auf SAP Standard: erweiterbar, upgrade- und supportfähig
Jederzeit mobil verfügbar auf iOS und Android