Lösungen für die neue Ära der Mobilität
Automotive Software- & Technology Solutions

Entwicklung von Technologien für die Mobilität von morgen
Automotive Software spielt bei der Bewältigung der entscheidenden technologischen Herausforderungen, vor denen die Automobilindustrie heute steht, eine zentrale Rolle. Elektrifizierung, vernetzte Systeme für das Connected Car, verstärkte Entwicklung des autonomen Fahrens sowie stark gestiegene Kundenanforderungen an ein personalisiertes, dialogorientiertes Fahrerlebnis sind die zentralen Herausforderungen dieses Jahrzehnts und erfordern den Einsatz leistungsstarker Automotive Software. In diesen Bereichen verschmelzen sogenannte ‚embedded technologies‘ – also ins Fahrzeug-Ökosystem eingebettete Technologien – allmählich mit modernen IT-Themen, was für Automobilhersteller und -Zulieferer eine echte Herausforderung darstellt.
valantic ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner der Automobilindustrie und begleitet Automobilhersteller und -Zulieferer bei der Entwicklung von Technologien für die Mobilität von morgen. Wir begleiten Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft und entwickeln gemeinsam mit ihnen innovative Lösungen, die diese Unternehmen voranbringen.
ADAS sind die Grundlage des autonomen Fahrens. Sie basieren auf Sensortechnologien und bilden die Verbindung zwischen situativer Erkennung des Umfeldes und der Fahrzeugsteuerung. Angefangen beim assistierten Fahren über das pilotierte Fahren hin zum vollständig autonomen Fahren nimmt die Anzahl der Sensoren zu. Gleichzeitig steigt die Entscheidungskompetenz der Algorithmen und Steuerungs-Software. Die zusätzliche Fusion der Sensordaten von Kamera, Radar, LiDAR und Ultraschall erhöht die Komplexität dieser Systeme erheblich.
valantic ist führend in der softwarebasierten Entwicklung und Validierung im Automobilbereich und bietet Know-how für die Entwicklung komplexer ADAS-Systeme. Unsere Automobilexpert*innen verfügen über jahrelange Erfahrung in diesem hochspezialisierten Bereich, die es uns ermöglicht, zuverlässige Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.
Wir unterstützen unsere Kunden durch den gesamten Entwicklungsprozess ihrer ECU (Electronic Control Unit)-Steuergerätesoftware, von der Definition und Entwicklung über Validierung und Integration bis zur Verifizierung und Wartung – sowohl für einzelne Steuergeräte als auch für High Performance Controller (HPC).
Unser Schwerpunkt liegt auf der Softwareentwicklung für beide, die Applikations- als auch die Basissoftwareschicht, einschließlich Classic und Adaptive AUTOSAR wie auch auf Update Mechanismen auf Basis konventioneller Bootloader bis hin zu Over-the-Air Upgrades.
Elektrifizierung und E-Mobilität spielen eine entscheidende Rolle in der Bewältigung der Klimakrise. Die Elektrifizierung umfasst alle Arten von Fahrzeugen – vom klassischen PKW über Nutzfahrzeugen und Bussen bis hin zu Agrarmaschinen und Baustellenfahrzeuge. Drei wesentliche Faktoren sind für den Erfolg der E-Mobilität entscheidend: die Erzeugung von grüner, elektrischer Energie sowie eine leistungsstarke Ladeinfrastruktur und leistungsstarke Batteriesysteme.
Wir sind auf die technologische und funktionale Beratung im Bereich E-Mobilität und Elektrifizierung spezialisiert und verfügen über fundierte Kenntnisse grundlegender Technologien und Prozesse. Unser E-Mobilitätsangebot umfasst den Aufbau digitaler Dienstleistungen wie die Konzeption, Entwicklung und den Betrieb von E-Mobilitätslösungen für Mobility Service Provider (MSP) und Chart Point Operator (CPO), cloud-native Entwicklung und Betrieb von Backends, Frontends und Apps sowie die Entwicklung von Batteriemanagementsystemen.
Endkunden erwarten heutzutage ein Servicelevel, dass genau auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fahrzeugtypen abgestimmt ist.
Damit Kunden von zukünftigen Service-Angeboten wirklich begeistert sind, müssen diese eine Flut an Daten verarbeiten können, welche von den Fahrzeugen selbst gesammelt, verarbeitet und an die Services- oder Dienstebetreiber weitergeleitet werden.
Im Gegenzug zahlen Connected Services in Form von Daten wieder in die Verbesserung von Connected Produkten selbst, aber auch in die Entwicklungsprozesse mit ein.
Zusätzlich ist die saubere Integration von Automotive Diensten und deren Informationen, Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten in den Arbeitsalltag der Entwickler*innen und anderer Automotive-Stakeholder von essenzieller Bedeutung.
Mit unserer Erfahrung in der End-to-End-Dienste-Entwicklung können wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen, von der Konzeption, über die Umsetzung bis hin zum Lifecycle Management liefern.
Ungefähr 200 vernetzte Sensoren und Steuergeräte in Fahrzeugen in Verbindung mit fortschrittlichen Telekommunikationsstandards wie 5G, 5G+ und 6G eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um Fahrzeuginformationen in Echtzeit zu nutzen.
Diese Daten können sowohl von Fahrer*innen als auch für verschiedenste Geschäftsmodelle verwendet werden. Sie bieten die Grundlage für ein optimiertes Fahrerlebnis, autonomes Fahren und den Austausch mit anderen Verkehrsteilnehmer*innen sowie der umliegenden Infrastruktur. Daher stellen Konnektivität, Sicherheit und die Entwicklung und Integration von Funktionen im Rahmen von Vehicle2X-Anwendungen Schlüsselfaktoren bei der Weiterentwicklung dar.
Mit neuen Technologien wie vernetzten Fahrzeugen, intelligenter Mobilität und autonomem Fahren nehmen die Anzahl von Diensten und Nutzererfahrungen erheblich zu. Mit diesen neuen Angeboten gehen jedoch eine Reihe von Sicherheitsbedenken einher, die sich in Sicherheitsproblemen manifestieren können. Die gesamte Lieferkette ist von den Anforderungen an sicherheitskonforme Systeme betroffen. valantic setzt sich intensiv mit dieser Thematik auseinander und entwickelt kontinuierlich neue Technologieansätze, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu erfüllen. Ebenso unterstützen wir Unternehmen dabei, eine langfristige Software Security-Strategie aufzubauen und zu verfolgen, damit nahtlos integrierte Fahrzeugsysteme den Erwartungen entsprechen und zur weiteren Verbesserung eines ganzheitlichen Mobilitätskonzeptes beitragen.
Wie beim Mobiltelefon schon lange Standard, bekommt auch das Thema Software-Update im Fahrzeug eine zunehmende Bedeutung. Zu den Technologien, die wir beherrschen, gehören Software-Update Over-the-Air, Verschlüsselung und hohe Cyber-Security-Anforderungen.
Messdatenmanagement-Systeme gehören zum Rückgrat der Produktentwicklungsprozesse in der Automobilindustrie. Sie werden vor allem zur Absicherung und sicheren Dokumentation von Entwicklungsergebnissen, aber auch zur Problemanalyse genutzt. Unsere Big Data basierten Plattformen und KI-Anwendungen bieten neue Lösungsmöglichkeiten für die Aufbereitung, Speicherung, Suche und Analyse von massiv wachsenden Messdatenmengen.
Seit 2009 kümmern wir uns um die Verarbeitbarkeit von sehr großen Datenmengen im Bereich des autonomen Fahrens. Unsere Kompetenzen reichen von der Entstehung, Auslesung, Übertragung und Speicherung bis hin zur Interpretation von Messdaten. Lösungen zur Berechnung von Key-Performance Indikators (KPI) sowie die Erstellung von verschiedenen Monitoring Dashboards gehören ebenfalls zu unserem Leistungsumfang.
Somit sind wir stolz, unseren Kunden nicht nur theoretische Konzepte, sondern auf unzähligen Kundenprojekten basierende Methodiken und Lösungsansätze anbieten zu können. Diese sind die Grundlage für Daten-Monetarisierung, datenbasierte Produktverbesserung, Predictive Maintenance und vieles mehr.
Wir nutzen unser umfassendes technologisches Wissen, um innovative Mobilitätslösungen für unsere Kunden zu erforschen, zu konzeptionieren und zu entwickeln. Unsere Erfahrung in den Bereichen Elektrifizierung, Shared Mobility, autonomes Fahren und der damit verbundenen Architektur-Strategie haben uns zu einem strategischen Ansprechpartner für viele unserer Automotive-Kunden gemacht.
Mit viel Beratungskompetenz und Neugier helfen wir auch Ihnen dabei, Ihr Mobilitätsangebot der Zukunft zu gestalten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – unsere erfahrenen Expert*innen helfen Ihnen gerne weiter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Automotive Software Solutions Themen.
Christoph Koller
Leiter Business Area Automotive
valantic Software & Technology Innovations