Unter Scrum versteht man einen agilen Prozess zur Softwareentwicklung, der die Flexibilität und Transparenz durch eine iterative Vorgehensweisen und einfache Regeln erhöht. Die Teams werden bewusst klein gehalten und es gibt statt komplexer Hierarchien nur wenige Rollen der direkt am Prozess beteiligten Personen. Die Idee hinter Scrum ist es, große Projekte in kleine Abschnitte zu unterteilen und sich der fertigen Software zyklisch zu nähern. So wird das Risiko reduziert, an den Bedürfnissen der Endkunden und Endkundinnen oder Fachbereiche vorbei zu planen, da es kontinuierlich zu einer Überprüfung und Anpassung der Anforderungen kommt. valantic entwickelt bevorzugt nach der Scrum-Methode.
Die Welt der Banken verändert sich. Um den Herausforderungen zu begegnen, setzt die IT der apoBank auf agile Methoden. valantic hat bei der Einführung dieser Methoden im Rahmen eines Leuchtturmprojektes geholfen.
Die apoBank betraut valantic als strategischen Entwicklungspartner im Java-Umfeld für ihr Projekt „IT der Zukunft“.