Die Cloud-basierte Planungslösung SAP Integrated Business Planning (IBP) optimiert auf Basis von SAP HANA die Bedarfs- und Bestandsplanung über die gesamte Supply Chain. SAP IBP kombiniert bei den Analysen von Zeitreihen und Business-Objekten klassische Planungs- und Prognosefunktionen mit modernen Machine-Learning-Heuristiken. Unternehmen gelingt es so, in Echtzeit auf die Erwartungen des Marktes zu reagieren, die Lieferketten zu verwalten und effiziente Planungs- und Supply-Chain-Prozesse sicherzustellen. Der Vorteil von SAP IBP liegt in der Flexibilität und Vernetzung. Durch Integration baut es auf allen gepflegten Daten der bestehenden IT-Infrastruktur auf, ohne diese zu replizieren. In SAP IBP wird die Planung von der strategischen Finanzplanung bis hin zur Stücklistenauflösung durchgeführt und zurück an ausführende Systeme gespielt. Somit werden Lücken im Informations- und Planungsprozess geschlossen und die Planung basiert stets auf aktuellen und einheitlichen Daten. valantic bietet mit einem eigenen Team Beratungs- und Consulting-Services im Bereich SAP Integrated Business Planning (IBP) an.
Katharina Moosbauer, Analystin Integrated Business Planning, erzählt uns von ihrer Zeit als Werkstudentin bei valantic im Bereich Supply Chain Excellence und warum sie sich nach dem Studium für einen Berufseinstieg bei valantic entschieden hat.
Claudius Rieger gibt uns im Interview einen Einblick in die Herausforderungen eines IBP Projektes für ein international agierendes Pharmaunternehmen und schildert uns, wie er sich in seiner Rolle als Senior Consultant kontinuierlich zum Prozessindustrie-Experten weiterentwickelt hat.
Interview mit Fabian Stocker, Vice President Integrated Business Planning (SAP IBP) bei valantic Supply Chain Excellence.