Ein Advanced Planning and Scheduling System (kurz: Advanced Planning System, APS Software) ist ein Softwaresystem zur Lösung von operativen Planungsproblemen in der Produktion, Logistik und im Supply Chain Management. APS-Systeme werden als Ergänzung zu Enterprise Ressource Planning (ERP)-Systemen eingesetzt und übernehmen Planungsaufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um die unterschiedlichen Planungshorizonte (lang-, mittel- und kurzfristig) zu betrachten, kommen dabei verschiedene Prognose- und Simulationsmodelle zum Einsatz. Abhängig von den Anforderungen und Restriktionen können mit einem APS-System alternative Planungsszenarien in Echtzeit simuliert und ein dann passender Produktionsplan ermittelt werden. Vorteile eines APS-Systems sind, dass es für einen reibungslosen Ablauf und eine schlanke Produktion sorgt, Engpässe vermeidet, Durchlaufzeiten minimiert, Bestände optimiert und die Termintreue steigert. valantic verfügt über jahrelange Erfahrung bei der Implementierung und dem Einsatz der APS-Lösung waySuite und wayRTS in Unternehmen.
Der Mangel an Fachkräften und Ingenieur*innen hat einen historischen Höchststand erreicht, und gerade der Maschinen- und Anlagenbau ächzt unter den Lücken in der Personaldecke und der Druck auf die Branche wird in Zukunft keineswegs geringer. Was also tun?
Das Thema Automatisierte Produktionsplanung wird aktuell intensiv diskutiert. Wie Unternehmen von Planungslösungen für die automatisierte Produktion profitieren können, erklärt Daniel Wenzl, Consultant bei valantic, im Interview.
Mit Martin Hofer, Partner bei valantic, sprechen wir über aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Management, über die Veränderungen seit dem Anschluss der Wassermann AG an die valantic Gruppe und die Zukunft der Branche.
Die Stäubli Tec-Systems GmbH optimiert mit Unterstützung von valantic seine Supply-Chain-Planung.