This website is also available in your language.

Go

Entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Business Transformation

Geballte SAP Expertise beim DSAG-
Jahreskongress 2023

  • Wo Messe Bremen, valantic Stand J3
  • Wann 19. bis 21. September 2023
  • Was Wege, Werkzeuge und Lösungen – 360-Grad-Digitalisierung mit SAP
Bild von lächelnden valantic Mitarbeitenden

Themen

Beim DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen dreht sich alles um das Motto „Wunderbar wandelbar – Gemeinsam neue Perspektiven schaffen“. Um mit dem technologischen, ökonomischen und ökologischen Wandel Schritt zu halten, müssen sich Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln und flexibel auf Veränderungen reagieren können. Die Grundlage hierfür bilden integrierte End-to-End-Prozesse und innovative Technologien wie Artificial Intelligence (AI), Predictive Analytics oder Internet of Things (IoT).

Unabhängig davon, in welcher Phase der digitalen Transformation Sie sich befinden, unterstützen wir von valantic Sie auf Ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen – von der Strategieentwicklung und Roadmap-Planung bis zur Umsetzung und dem anschließenden Service & Support. Wir verstehen sowohl die technischen als auch die fachlichen Anforderungen der Digitalisierung und stehen unseren Kunden partnerschaftlich zur Seite. Kommen Sie am valantic Messestand vorbei, um mehr über unsere Leistungen und Know-how zu erfahren.

Erfahrungsberichte mit der Bauer Gruppe und der Universität Wien

In diesem Jahr präsentieren wir gleich zwei spannende Projekte. Gemeinsam mit der Bauer Gruppe veranschaulichen wir am 20. September von 17:45 bis 18:30 Uhr, wie die Privatmolkerei ihre Business Transformation vom Pre-Assessment bis zur SAP S/4HANA Greenfield-Migration erfolgreich gestaltet. Die Projektverantwortlichen berichten, wie sich das Unternehmen wettbewerbsfähig und für zukünftiges Wachstum aufstellt.

Zudem gewährt die Universität Wien am 19. September von 15:00 bis 15:45 Uhr Einblicke in ihr Mammutprojekt im Personalwesen: Auf Basis von SAP HCM wurde der Bereich von „analog-softwareunterstützt“ auf digital umgestellt. Welche Vorteile das sowohl für Mitarbeitende also auch für die öffentliche Einrichtung bietet und wie sich der gesamte HR-Prozess papierlos abbilden lässt, wird im Vortrag erläutert.

Klingt interessant? Merken Sie sich die Termine vor oder vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren Fachexpert*innen vor Ort.

Jetzt Gesprächstermin vereinbaren

Daten & Fakten

  • 19.–21. September 2023
  • 8:00–20:30 Uhr, 8:00–19:30 Uhr & 09:00–15:30 Uhr
  • Messe Bremen, valantic Stand J3
  • Entscheider*innen aller Fachbereiche von SAP Anwenderunternehmen

Unsere Vorträge & Espresso Sessions

Tag 1
19. September 2023

Erfahrungsbericht mit der Universität Wien und Espresso-Session

Uhrzeit Thema
15.00-15:45 Uhr

HR4u: Das Personalmanagement der Universität Wien wird digital und medienbruchfrei

Markus Fischer, Maximilian Petrakso (beide Universität Wien) und Stefan Heins (valantic)

Die Universität Wien realisierte zum Jahreswechsel 2021/2022 unter dem Projektnamen ‚HR4u‘ ein gewaltiges Digitalisierungsvorhaben: Ihr gesamtes Personalmanagement wurde auf Basis von SAP HCM von ‚analog-softwareunterstützt‘ auf digital umgestellt. Mit dem neuen System können alle Mitarbeitenden selbstständig ihre An- und Abwesenheiten, Krankenstände sowie Reise- oder Urlaubsanträge elektronisch verwalten. Arbeitsverträge werden automatisiert erstellt, freigegeben und digital signiert. Alles läuft einfacher, schneller und transparenter. Und: Die wichtigsten Prozesse sind papierlos!

19:00-19:20 Uhr, Halle 4

Brewery Use Case: Innovative Absatz- & Umsatzplanung mit der SAC

Marcel Beckmann & Sandra Sertl (valantic)

Präzise Prognosen dank statistischer Auswertungen und Machine Learning 

Bei ihrer Absatz- und Umsatzplanung müssen sich Brauereien mit diversen Faktoren auseinandersetzen: Neue Markttrends müssen antizipiert, saisonale Einflüsse berücksichtigt und außerordentliche Ereignisse wie Unwetter o. ä. mit einbezogen werden. Auf Basis von historischen Daten ermöglichen statistische Auswertungen und Machine Learning fundierte Prognosen für eine innovative Planung. Der valantic Use Case veranschaulicht den Prozess anhand von SAP Analytics Cloud, Datasphere und KI-/ML-Komponenten.

Tag 1
20. September 2023

Partner-Vortrag mit der Bauer Gruppe

Uhrzeit Thema
17:45-18:30 Uhr

Wie die Privatmolkerei Bauer ihre Business Transformation erfolgreich gestaltet

Florian Kellner (Bauer Gruppe) & Rüdiger Hoffmann (valantic)

Vom Pre-Assessment zur SAP S/4HANA Greenfield-Migration

Seit ihrer Gründung im Jahr 1887 hat sich die Bauer Gruppe zu einem leistungsstarken Unternehmen mit über 1.600 Mitarbeitenden und zahlreichen Produktionsstätten entwickelt. Um weiterhin für nachhaltiges Wachstum und Innovationen gerüstet zu sein, setzt Bauer auf eine ganzheitliche Transformation mit SAP S/4HANA als digitalem Kern. Im Vortrag erläutert Florian Kellner (Bauer Gruppe) gemeinsam mit Rüdiger Hoffmann (valantic) den Prozess vom Pre-Assessment bis hin zur bevorstehenden Greenfield-Migration.

Unsere Fokusthemen und Expert*innen vor Ort

Jetzt Platz sichern

Caroline Herrmann, valantic

Caroline Herrmann

Head of Marketing & Communications
valantic SAP Services