Als Telekommunikation wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet. Telekommunikation dient zur Raum- und Zeitüberbrückung für Absender*in und Empfänger*in einer Information. Zur Nachrichtenübertragung benötigen Absender*in und Empfänger*in ein Medium oder Kommunikationsmittel, das die zu übertragende Information transportiert. Telekommunikation ist der technische Vorgang des Aussendens, Übermittelns und Empfangens von Signalen mittels Telekommunikationsanlagen. Unter Telekommunikationsanlagen versteht man technische Einrichtungen oder Systeme, die als Nachrichten identifizierbare elektromagnetische oder optische Signale senden, übertragen, vermitteln, empfangen, steuern oder kontrollieren können. valantic berät Telekommunikationsunternehmen, insbesondere in Hinblick auf Compliance und Fraud-Management.
Das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz tritt am 1. Dezember 2021 rechtsverbindlich in Kraft. Wir sprachen mit Stefan Michaelis, Geschäftsbereichsleiter der valantic Telco Solutions & Services GmbH (TSS), über die Neuausrichtung und Modernisierung des Telekommunikationsgesetzes und über die Konsequenzen auf Anbieter von sogenannten Over-The-Top-Diensten wie zum Beispiel von Messenger-Diensten.
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) stellt an die Anbieter von Telekommunikations- und Internet-Dienstleistungen hohe rechtliche Anforderungen, wenn es um die Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden und die Umsetzung der vorgeschriebenen TKG Compliance geht. Roland Martinez, Geschäftsführer bei valantic, erklärt im Interview, warum TKG Compliance viel mehr ist als nur ein rechtliches Thema.
Mit der neuen Telco Solutions & Services GmbH hat valantic eine neue Gesellschaft für die Telekommunikationsbranche gegründet. Im Interview mit Geschäftsführer Roland Martinez spricht dieser über die Beweggründe der Ausgründung.