This website is also available in your language.

Go

Supply Chain Excellence

Supply-Chain- und Logistikprozesse sind erst dann optimal aufgestellt, wenn die Waren pünktlich bei den Kunden und Kundinnen eintreffen. Supply Chain Excellence beschreibt dabei die Perfektion einer prozessorientierten Planung, Steuerung und stetigen Optimierung aller Material- und Informationsflüsse (Logistikketten) über den gesamten Wertschöpfungsprozess hinweg, End2End, von der Gewinnung der Rohstoffe, über einzelne Veredelungs- und Fertigungsstufen bis hin zum/zur Endverbraucher*in. Dies gelingt nur mit einer konsequenten Ausrichtung des Supply Chain Managements an der Nachfrage der Endverbraucher*innen, der Flexibilisierung und bedarfsorientierten Produktion und der stetigen Optimierung von Prozessen, Ressourcen und Kosten. valantic hilft Unternehmen dabei Excellence im Supply Chain Management zu erreichen.

Beiträge

Dreiklang zur valantic Partnerseite o9, featured
Das digitale Fundament für die nächsten Generation der projektbezogenen Planung

Wenn wir von „Project-based Services“ sprechen, denken wir an sehr komplexe Anlagen, lange Vorlaufzeiten, Dienstleistungen zur Installation von Produkten, ein globales Netz von Zulieferern und die Verwaltung von Ersatzteilen und Wartung.

Maschinen- und Anlagenbau: Dem Fachkräftemangel mit IT und KI die Stirn bieten
Fachkräftemangel im Maschinen- und Anlagenbau

Der Mangel an Fachkräften und Ingenieur*innen hat einen historischen Höchststand erreicht, und gerade der Maschinen- und Anlagenbau ächzt unter den Lücken in der Personaldecke und der Druck auf die Branche wird in Zukunft keineswegs geringer. Was also tun?

Dreiklang Prozessanalysen nach VDA 6.3 als Grundlage für eine zunehmende Wertschöpfung
Prozessanalysen nach VDA 6.3 als Grundlage für eine zunehmende Wertschöpfung

Johannes Michel ist seit November 2021 Consultant im Bereich Logistikmanagement bei valantic. Er gibt uns einen Einblick in die Thematik Auditierung, u. a. in der Automotive-Branche und geht auf die Vorteile und die Herausforderungen einer Auditierung nach dem VDA 6.3 Standard ein.

Process Mining: Nachhaltige Prozesseffizienz
Process Mining – ein Treiber für nachhaltige Prozesseffizienz

Das in 2021 verabschiedete Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird dafür sorgen, dass deutsche Unternehmen Menschenrechte sowie den Schutz vor Gesundheits- und Umweltgefahren in der gesamten Lieferkette einhalten. Process Mining unterstützt dabei, ineffektive Prozesse zu reduzieren, Prozesse nachhaltig zu steuern und dadurch weniger Abfall, Emissionen und Compliance Probleme zu erzeugen.

Bild von einem Rechenzentrum und zwei Personen im Gespräch: Mit Process Mining zu erfolgreichen SAP Projekten
Mit Process Mining zu erfolgreichen SAP Projekten

Mit Process Mining lassen sich Geschäftsprozesse effizient und systemübergreifend analysieren. Die Erkenntnisse helfen Unternehmen, die Komplexität ihrer SAP Transformationsprojekte zu reduzieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.

RISE with SAP ebnet Industrieunternehmen den Weg in die Cloud
RISE with SAP ebnet Industrieunternehmen den Weg in die Cloud

Mit RISE with SAP bringen Industrieunternehmen ihre Digitalisierung ohne Vorabinvestitionen voran. Unterstützt durch SAP Partner wie valantic ist das Angebot als Business Transformation as a Service eine interessante Option für den Mittelstand.

Bild von Heiko Braeske, Senior Software Architect bei valantic Supply Chain Excellence, zum Firmenjubiläum
Heiko Braeske feiert großes Firmenjubiläum bei valantic

Heiko Braeske, Senior Software Architect bei valantic Supply Chain Excellence, feiert sein 20-Jähriges. Wie hat der ehemalige Doktorand der Verfahrenstechnik diese turbulenten 20 Jahre erlebt, was waren seine persönlichen Highlights und welche Tipps hat er für die jungen Programmiertalente von heute parat?

Bild von Daniel Wenzl, Consultant bei valantic Supply Chain Excellence, Automatisierte Produktionsplanung
Automatisierte Produktionsplanung: Effizienz- und Kostenvorteile optimal realisieren

Das Thema Automatisierte Produktionsplanung wird aktuell intensiv diskutiert. Wie Unternehmen von Planungslösungen für die automatisierte Produktion profitieren können, erklärt Daniel Wenzl, Consultant bei valantic, im Interview.

Bild von Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner (TU München) und Martin Hofer (valantic), Trends in Logistik
Trends in Logistik, Materialfluss und Fördertechnik

Ein exzellentes Supply Chain Management und eine reibungslos funktionierende Logistik „just in time“ sind für Unternehmen direkt umsatzrelevant. Unter den erschwerten Bedingungen von Corona haben sich in vielen Organisationen jedoch Defizite gezeigt. Was sollten Unternehmen heute tun und wie sieht die Wirtschaftswelt in zehn Jahren aus?

Bild von Markus Schedel, valantic Supply Chain Excellence, in zwei runden Bildausschnitten daneben ein LKW sowie eine Lagerhalle, Lieferketten optimieren mit dem Connected Chain Manager von valantic
Lieferketten optimieren mit dem Connected Chain Manager

Ein intelligentes Supply Chain Management schafft Transparenz, verbessert die Prozesse und senkt Aufwände und Kosten. Der Connected Chain Manager (CCM) von valantic visualisiert relevante Informationen wie Bestände, Durchlaufzeiten, Stücklisten, Bedarfe und Lieferkapazitäten und schafft dadurch unternehmens-übergreifende Planungssicherheit, auch in einer mehrstufigen Supply Chain.

Bild von Markus Hoff, Senior Consultant im Bereich Logistikmanagement bei valantic, dahiner eine Lagerhalle sowie ein Industriehafen
Supply Chain Design: Planung und Simulation des Logistiknetzwerks eines Unternehmens

Markus Hoff arbeitet als Senior Consultant bei valantic im Bereich Logistikmanagement und gibt uns im Interview einen Einblick in das Thema Supply Chain Design.

Bild von Marco Fuhr, Senior Consultant im Bereich Logistikmanagement, im Hintergrund Windräder, eine Photovoltaik-Anlage und das Ladekabel eines Elektroautos, Nachhaltigkeit im Supply Chain Management
Nachhaltigkeit im Supply Chain Management

Marco Fuhr, Senior Consultant bei valantic im Bereich Logistikmanagement, im Interview über Nachhaltigkeit im Supply Chain Management.

Bild von Holger von Daniels, CEO von valantic, im Hintergrund die Fassade eines Gebäudes, ein Tablet sowie Post-Its mit der Aufschrift Analysephase
Gemeinsam unternehmerische Resilienz bewahren

In der am 22. September 2020 veröffentlichten IT-Anwenderstudie von Lünendonk "Der Markt für IT-Beratung und IT-Service in Deutschland" teilen 76 IT-Dienstleister Insights zu Entwicklungen, Trendthemen und zukünftigen Prognosen. In einem Interview spricht unser CEO Holger von Daniels außerdem mit Lünendonk über Wachstum, Erfolg und die holokratische Führungsstruktur bei valantic.

Bild von Ingo Hoepfner, daneben Bild von einem Tablet auf dem Grafiken und Statistiken zu sehen sind und dahinter Bilder von Autoteilen in einem Lager und von einer Straße, TISAX Zertifizierung für valantic
TISAX-Zertifizierung für valantic:
5 Fragen an Ingo Hoepfner

TISAX steht für Trusted Information Security Assessment Exchange und gilt als höchster Sicherheitsstandard in der Automobilindustrie. Wir haben Ingo Hoepfner dazu befragt, nachdem valantic gerade die TISAX-Label erhalten hat.

Bild von Ingo Hauptmann, Segmentleiter Lieferantenmanagement bei valantic Supply Chain Excellence, daneben ein iPad sowie Autoteile in einem Lager, im Hintergrund ein Industriehafen mit Containern
Lieferantenmanagement: 5 Fragen an den Logistikhelden Ingo Hauptmann

Ingo Hauptmann ist einer der Logistikhelden 2020 der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“. So optimiert er das Lieferantenmanagement seiner Kunden.

Bild von Marian Kral, Consultant bei valantic Supply Chain Excellence, daneben ein Bild von einem Change-Management-Modell
Methoden, Erfolgsfaktoren & Risiken im Change Management

Marian Kral, Consultant bei valantic Supply Chain Excellence, gibt im Interview Einblicke in das Themengebiet Change Management und erklärt, wie man das passende Change-Management-Modell für sein Projekt findet.

Bild von Dr. Falk von Falkhausen, valantic Partner und Geschäftsführer im Competence Center Supply Chain Excellence, daneben ein Bild von fahrenden LKW's und dahinter Bilder von einem Lager und einer Bergstraße
5 Fragen an… Dr. Falk von Falkenhausen zum Monitoring von Lieferketten in Krisenzeiten

In unserer Rubrik „5 Fragen an…“ sprechen wir mit Dr. Falk von Falkenhausen, Partner bei valantic und Geschäftsführer im Competence Center für Supply Chain Excellence über die Planbarkeit und Transparenz von Logistikprozessen.

Bild von Martin Hofer, Geschäftsführer bei valantic Supply Chain Excellence, Supply Chain Management
5 Fragen an… Martin Hofer, Geschäftsführer im valantic Competence Center für Supply Chain Excellence

Mit Martin Hofer, Partner bei valantic, sprechen wir über aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Management, über die Veränderungen seit dem Anschluss der Wassermann AG an die valantic Gruppe und die Zukunft der Branche.

Logistikheldin Antje Fließ, Expertin für Logistik- und SCM Prozesse bei valantic
valantic unterstützt „Die Wirtschaftsmacher“

Das Ansehen der Logistik in der Öffentlichkeit ist nach Ansicht vieler Branchenvertreter verbesserungswürdig. Um die Leistungen und vielfältigen Tätigkeiten bekannt zu machen, startet im Juni 2019 erstmals eine übergreifende Imagekampagne der Logistik.

Logo der Firma Stäubli Tec-Systems GmbH, Bild eines Mannes im Hochregallager und Regale mit Paketen, alles vor einer Hafenkulisse
valantic von Firma Stäubli beauftragt

Die Stäubli Tec-Systems GmbH optimiert mit Unterstützung von valantic seine Supply-Chain-Planung.