Unter Controlling versteht man eine Teilfunktion des unternehmerischen Führungssystems, dessen Kernaufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist. Controlling-Mitarbeiter*innen versorgen die Unternehmensführung mit den Informationen, die sie braucht, um Entscheidungen zu treffen, und hilft ihr dann dabei, diese Entscheidungen in die Tat umzusetzen. Es wird zwischen operativem und strategischem Controlling unterschieden. Das operative Controlling ist für die Verwaltung des Budgets zuständig und achtet darauf, dass das Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich ist. Das strategische Controlling kümmert sich um die Marktanalyse, um sicherzugehen, dass an den Produkten, die das Unternehmen produziert, Interesse besteht, und damit auf Änderungen der Nachfrage reagiert werden kann. valantic unterstützt Unternehmen sowohl bei der Optimierung bestehender Rechnungswesen- und Controllingprozesse als auch bei der Einführung innovativer Controlling-Lösungen.
Mit Embedded Analytics liefert SAP im S/4HANA Umfeld ein Standardreporting, dessen Einsatz Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Jetzt erfahren, wieso sich die Infosysteme aus dem ECC nicht mehr mit den Apps in Fiori vergleichen lassen und welche Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung gegeben sein sollten.
Interview mit Uli Müller, Geschäftsführer LINKIT Consulting – a valantic company, zu Controlling-Fragestellungen in Verbindung mit SAP S/4HANA.