This website is also available in your language.

Go

SAP Fiori

Fiori ist SAPs moderne Bedienoberfläche für komplexe Business-Apps – mit dem gleichen Look&Feel wie die Apps des privaten Konsums. Hinter SAP Fiori steckt ein neues Designkonzept, das die Benutzererfahrung von SAP-Anwender*innen unabhängig vom Endgerät vereinfacht und personalisiert, für mehr Effizienz, mehr Produktivität und mehr Spaß. SAP Fiori ist das Design-Konzept des intelligenten, erfolgreichen Unternehmens.

Beiträge

Bild von zwei Personen, daneben ein Computerscreen und ein Tablet; SAP Fiori App: Massenpreispflege mit wenigen Klicks
Fiori App: Massenpreispflege mit wenigen Klicks

Die Fiori App “Preise verwalten – Verkauf” beschleunigt die Pflege von Konditionssätzen und Massenpreisen, was Mitarbeiter*innen im Vertrieb entlastet. Die App steht im Standard von SAP S/4HANA bereit und ist schnell startklar.

Bild von Michael Hecken, Senior Consultant bei valantic ERP Consulting; Embedded Analytics in SAP S/4HANA
Embedded Analytics in SAP S/4HANA

Mit Embedded Analytics liefert SAP im S/4HANA Umfeld ein Standardreporting, dessen Einsatz Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Jetzt erfahren, wieso sich die Infosysteme aus dem ECC nicht mehr mit den Apps in Fiori vergleichen lassen und welche Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung gegeben sein sollten.

Bild eines Straßennetzes, eines Laptops sowie eines Handys und Mitarbeitern im Gespräch, Intercompany Abstimmungen, im Hintergrund die Stadtansicht von Köln
Intercompany Abstimmung der nächsten Generation: mit S/4HANA und Fiori auf der Überholspur

Die erweiterte und neu gestaltete SAP-Lösung SAP ICMR (Intercompany Matching and Reconciliation) wartet auf mit einer Rundum-Erneuerung des Intercompany Prozesses und bringt wesentliche Verbesserungen mit sich.

Bild eine Maschine im Einsatz, valantic Case Study Klingspor
Klingspor und SAP Fiori – Mit Feinschliff zur mobilen Nutzung

Der Wert von mobilen Anwendungen wird im Vertrieb häufig unterschätzt. Nicht nur Mitarbeitende sparen Zeit und Mühe, wenn sie von unterwegs auf ihre Systeme zugreifen können. Auch Endkunden profitieren davon.