Künstliche Intelligenz, Conversational AI, Chat- und Sprachbots – diese Begriffe begegnen uns heute immer öfter. Aber wie lassen sich die Begriffe einordnen und was bedeuten sie? Und – am wichtigsten: Sind diese Technologien heute schon alltagstauglich?
Unser Kollege Daniel Völker aus Berlin erzählt uns etwas über seine Rolle als Lead Consultant Data Science & Conversational AI bei valantic und wie er sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchte.
In unserem Blogbeitrag berichtet Felix Kopf von der Überprüfung eines Chatbots, und zeigt, welche Fragestellungen die Chatbot-Entwicklung begleiten und wie vielfältig diese sind.
Mit der Fünf-Schritte-Methodik von valantic identifizieren Unternehmen Data Science Anwendungsszenarien, die einen echten Mehrwert generieren, den Umsatz steigern und den Gewinn erhöhen.
Descriptive, Predictive, Prescriptive, Cognitive und nun auch Augmented Analytics. Bereits 2017 kündigte Gartner im jährlichen Hype Cycle einen neuen Trend im Bereich Analytics an. Kai Schulte, ehemaliger Consultant im Bereich Reporting & Advanced Analytics bei verovis – a valantic company, über den aktuellen Entwicklungsstand des Fachbereichs.
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Conversational-AI-Plattform Cognigy.AI mit deren Hilfe Chatbots oder Voice Assistants entwickelt werden können.