Was sind die wichtigen Stellschrauben für ein stabiles, zukunftssicheres Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette? Beim virtuellen Customer Focus Day SAP dreht sich alles um die aktuelle Marktlage, Erfahrungen von SAP Anwenderunternehmen, Faktenchecks für optimierte Prozesse im intelligenten Unternehmen, neue Technologien und Anwenderbeispiele von interessanten SAP Trends, die man kennen sollte.
SAP Kunden und Expert*innen sprechen unter anderem über Vorgehensweisen und konkrete Prozesse, die ausschlaggebend sind für ein zukunftssicher aufgestelltes Unternehmen mit stabiler Wertschöpfungskette – von der Strategie über S/4HANA-Einführungen, agile Projektmethoden, Customer Experience, integrierte Planungsprozesse in der Digital Supply Chain, HCM im S/4HANA-Kontext, Business Analytics bis hin zu neuesten Entwicklungen rund um Cloud-Anwendungen.
Laden Sie sich mit unserem E-Book zum Customer Focus Day SAP den Praxis-Guide für unternehmensweite End-to-End-Prozesse mit SAP herunter.
Jetzt E-Book sichernSie möchten (noch einmal) in die Themensessions oder Handouts zum Customer Focus Day SAP schauen? Klicken Sie dazu einfach in den Vortrag Ihrer Wahl entlang der Agenda.
Uhrzeit | Stream | Titel |
---|---|---|
9:00 – 9:45 |
Die Gesprächsrunde beleuchtet die aktuelle Marktlage, Erfahrungen aus der Praxis, Technologien und Trends aus unterschiedlichen Perspektiven. Teilnehmer: |
|
10:00 – 10:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern Stammdaten sind ein wesentlicher Faktor für Unternehmen, wenn sie über die Einführung von SAP, die Transformation zu S/4HANA oder den Aufbau eines Self Service Analytics nachdenken. Was Unternehmen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Stammdaten Management beachten müssen, stellen wir in kurzen Beiträgen vor: Stammdaten lösen aus und treiben Geschäftsprozesse im Unternehmen an. Damit diese rund laufen, müssen alle wichtigen Faktoren reibungslos ineinander greifen: Strategie, Governance, Qualität, Organisation und Prozesse, Nutzung und Modelle sowie IT Tools und Systeme. Wie muss ein Unternehmen vorgehen, um diese Faktoren umzusetzen in ein erfolgreiches Stammdatenmanagement, das effiziente Prozesse ermöglicht? Stammdaten werden in SAP aufgrund der Anforderungen aus den Geschäftsprozessen immer komplexer. Mit Hilfe eines Add-ons für die Stammdatenpflege wird die Pflege deutlich anwenderfreundlicher und reduziert die Fehler bei der Anlage. Self Service Analytics gewinnt immer mehr an Bedeutung für Unternehmen. Gute Stammdaten sind dafür eine grundlegende Voraussetzung. Was müssen Unternehmen beachten, um ein effizientes Self Service Analytics aufzubauen? Stefan Blinkmann (valantic), Petra Wagner, Christian Schauss (beide INTARGIA – a valantic company) |
|
10:00 – 10:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern Wie hat sich die Business Suite SAP S/4HANA entwickelt und wie stark wird sie von Unternehmen akzeptiert? Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf SAP-Projekte? SAP-Kunden hatten darauf in einer aktuellen valantic Studie eine Antwort. Wir haben die wesentlichen Erkenntnisse zusammengetragen und beleuchten im Expert Talk, was das konkret für Unternehmen und ihre SAP-Projektstrategie bedeutet. Rüdiger Hoffmann, Guido Czampiel (beide LINKIT Consulting – a valantic company) |
|
11:00 – 11:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern Ein Reality Check mit Beispielen aus der Praxis, der zeigt, wie wichtig das Miteinander zwischen Fachbereichen und IT ist, um u.a. Story Telling, stabile Planungsprozesse und eine gute Qualität des Konzernreportings sicherzustellen. Stefan Blinkmann (valantic) |
|
11:00 – 11:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern Im Fokus stehen Strategien, den richtigen Projektansatz für S/4HANA-Projekte zu wählen genauso wie agile Methoden, komplexe SAP Großprojekte umzusetzen. Jürgen Brunner, Bereichsleiter Group IT der Hochland Gruppe, teilt seine Erfahrungen: – Der richtige Projektansatz und das Farbenspiel Jürgen Brunner (Hochland), Thomas Latajka (valantic) |
|
12:30 – 13:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern Demo-Case aus der Automobilindustrie: Abbildung End-to-End-Prozesses eines Zulieferers von der Verkaufschance bis zum Ende der Serienproduktion über rund 5 Jahre. Gezeigt werden die Prozessschritte vom Opportunity Management, der Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Kundenzufriedenheit, Kapazitätsplanung, Inventory and Operations Planning inklusive Financial Planning, Analytics und Beschaffungsplanung. Dabei gehen die Referenten auch auf die komplexen Prozesse wie Koordination des Buying Centers, nahtloser Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten und Herausforderungen bei situativen Änderungen im Verkaufs- und Produktionsprozess ein. Der Demo-Case umfasst Sequenzen mit C/4HANA, Ruum, Qualtrics, IBP, Ariba, Analytics Cloud. Fabian Stocker, Christoph Resch (beide valantic) |
|
13:00 – 13:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern Wie gelingt die Integration von Cloud-Anwendungen wie Workday, SuccessFactors oder Fieldglass mit SAP ERP HCM oder SAP S/4HANA HCM Thomas Schwarz, Wolfgang Braunmiller (beide valantic) |
|
14:00 – 14:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern Demo-Case und Best Practices zur SAP Sales Cloud und den Einsatz von KI im Vertrieb: Markus Kufner und Thomas Wieberneit zeigen, wie der Vertrieb mit Hilfe der Sales Intelligence zukünftig fundierte Entscheidungen treffen kann und nicht länger dem Bauchgefühl vertrauen muss. Neben SAP Sales Execution und dem Pipeline Management unterstützen Salesbots den Vertrieb bei der Arbeit. Die Teilnehmer lernen den Salesbot Valentina kennen und erfahren, wie KI die Arbeit des Sales-Teams vereinfacht. Markus Kufner (SAP), Thomas Wieberneit (valantic) |
|
14:00 – 14:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern In unserem Expert Talk geben Fabian Stocker, Partner bei valantic und etablierter Implementierungspartner für SAP IBP in Deutschland und Sascha Marzini, Leiter Supply Chain Management bei thyssenkrupp Materials Processing Europe GmbH, Einblick in das komplexe SAP IBP Implementierungsprojekt des Kunden. Sie werden das Projekt vorstellen und offen über die Herausforderungen in der Umsetzungsphase sprechen. Patrick Boucek, Sales Director Digital Supply Chain Planning, wird die spannende Diskussion aus dem Blickwinkel der SAP abrunden. Es erwartet Sie ein lebendiges und authentisches Gespräch über SAP IBP, in dem drei verschiedene Perspektiven berücksichtigt werden. Sascha Marzini (thyssenkrupp), Patrick Boucek (SAP) und Fabian Stocker (valantic) |
|
15:00 – 15:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen, wiederkehrende Tätigkeiten zu automatisieren? Wir zeigen in unserem Democase, wie SAP-Anwenderunternehmen ohne viel Aufwand davon profitieren können mit der SAP S/4HANA Cloud. Marcel Deichmann (valantic) |
|
15:00 – 15:45 |
Jetzt Aufzeichnung & Handout sichern
Henry Kulnick, Managing Director, Member of the Board, Alexander Nut Group Holding GmbH, Markus Schneider (valantic) |
|
16:00 – 16:30 |
Zusammenfassung & Fazit aus den Sessions rund um die Fragen: Was war die Kernerkenntnis? Gab es überraschende Momente? Und welche Stellschrauben sollte man beachten, wenn man eigene Projekte plant? Teilnehmer: |
it-daily.net ist die Online-Plattform der Magazine it management und it security. Sie finden hier Shortnews, Fachartikel, Analysen, Whitepaper und eBooks zu folgenden Themen: Digitalisierung, Plattform-Ökonomie, Rechenzentrum, Künstliche Intelligenz, ERP und SAP, IT-Sicherheit, Datenschutz, Identity & Access Management.
E-3 ist das monatliche, unabhängige ERP-Community-Magazin für die deutschsprachige SAP-Szene. Die Kompetenz des E-3 Magazins ist die betriebswirtschaftliche und technische Berichterstattung über alle Aspekte eines SAP-Systems. Mit einer Auflage von 35.000 Exemplaren erreicht das E-3 Magazin nahezu alle wichtigen Entscheidungsträger, Experten, die Mitglieder deutschsprachiger SAP-Anwendergruppen und natürlich die SAP-Bestandskunden und Partner.