Globalisierung und stetig steigende Kundenanforderungen erhöhen den Druck, immer schneller zu liefern und gleichzeitig die Logistik-, Lager- und Transportkosten zu senken. Die daraus resultierende, erhöhte Komplexität im eigenen Unternehmen und entlang ganzer Lieferketten führt nicht nur zu wachsender Intransparenz, sondern bringt auch Koordinationsaufwände und Kontrollverlust mit sich. Dies steht den Kernzielen im Supply Chain Management (SCM) entgegen – Lieferketten sollen effizienter, flexibler und reaktiver ausgestaltet sein, gleichzeitig sollen Kosten und Aufwände transparent sein und systematisch reduziert werden.
Um dennoch diese Ziele erreichen zu können, sind innovative und maßgeschneiderte IT-Lösungen zur Zusammenführung aller relevanten Informationen gefragt. Diese müssen nicht nur den Blick auf die eigene Organisation, sondern auf die gesamte Supply Chain einschließlich aller Stakeholder richten – und dies wenn möglich in Echtzeit. Nicht zuletzt deshalb geht der Trend immer mehr zu Cloud-Lösungen und webbasierten Software-as-a-Service-Plattformen wie dem Connected Chain Manager (CCM) von valantic, um für ein effizientes, unternehmensübergreifendes Supply Chain Monitoring zu sorgen.
Bei Ausnahmefällen umgehend reagieren
Entlang der Wertschöpfungsketten sind meist eine Vielzahl heterogener, monolithischer IT-Systeme im Einsatz, darunter SCM- und ERP-Systeme. In Ausnahmefällen, wie beispielsweise einem Maschinenausfall, sind Schnelligkeit und ein klarer Informationsfluss essenziell. Nur so kann die vorliegende Situation schnell analysiert und bewertet werden, um geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten und zu koordinieren. Was passiert, wenn die betroffenen Unternehmen und deren IT-Systeme gar nicht oder nur sehr verzögert miteinander kommunizieren?
Eine Benachrichtigung über die vorliegende, kritische Situation an die betroffenen Stufen der Supply Chain erfolgt in solchen Fällen oft viel zu spät. Hektisch und meist in bilateraler Form werden telefonisch oder per E-Mail notwendige Informationen eingeholt, um Sofortmaßnahmen ergreifen und Verantwortliche identifizieren zu können. Eine abgestimmte und effiziente Reaktion ist oftmals nicht möglich.