Zero Bottlenecks & Redundanzen
System-Integration
PIM, CRM, SAP & Co.: Eine präzise System-Integration stellt den nahtlosen Datenaustausch zwischen unterschiedlichsten Systemen sicher. Gehen wir den Weg zur stabilen Systemlandschaft gemeinsam!

Efficiency is key!
System-Integration
als Essential mit Multi-Benefits
Systeme und Software-Applikationen nahtlos miteinander verbinden. Genau das machen wir im Rahmen der System-Integration. Das Ergebnis: eine effektive und leistungsfähige Systemlandschaft, die Sie und Ihre Kunden überzeugt. Für reibungslose Kommunikation und Datentransfers.
Ob Payment, PIM, DAM, MDM, CRM oder ERP: Im Sinne maximaler Effizienz und verbesserter Datenkonsistenz ist eine stabile Gesamtlösung gefragt. Unsere Software Architects und Developer schaffen die dafür benötigten Schnittstellen.

System-Integration von valantic
Let’s dive deeper!
Das Ziel ist klar: Separate Systeme, Applikationen und Software-Module sollen so vereint werden, dass sie als einheitliches, funktionierendes Ganzes agieren.
Das Herzstück der System-Integration – die Netzwerkarchitektur ESB – fungiert dabei als Middleware. Für den zentralen Austausch zwischen den Systemen werden Daten normalisiert und sinnvoll an die Zielsysteme weiterprozessiert. Über unterschiedliche Schnittstellen-Standards und -Formate. Eine Vorgehensweise, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt.
Upgrade your operational efficiency!
Mit einer erfolgreichen System-Integration optimieren Sie Ihre täglichen Betriebsabläufe. Zielgerichteter Datenfluss, Möglichkeiten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, Echtzeitüberwachung von Kernprozessen: All das steigert die Effizienz und verbessert die Reaktionsfähigkeit und Agilität des Unternehmens.

Make better decisions!
Verbesserte Datenkonsistenz. Vermeidung von Datenredundanzen. Steigerung der Datenvalidität.
Durch das Konsolidieren von Datenquellen und mehr Datenintegrität schafft System-Integration eine solide Grundlage für Analyse- und Entscheidungsprozesse.

Stay flexible!
System-Integration ist die Basis für langfristigen Erfolg. Durch die Skalierbarkeit der Systemstruktur können Sie optimal auf Marktanforderungen und Wachstumschancen reagieren – und bleiben dabei robust und beständig.

Insights
Unsere System-Integration-Leistungen in Bildern
Leistungen im Bereich System-Integration
-
1
Bedarfsanalyse und Pimcore Consulting
Wenn Pimcore als zentrale Integrationsplattform, dann mit uns! Als Global Strategic Partner beraten wir Sie auf Basis detaillierter Analysen mit Fokus auf die Integration von Pimcore-Technologien.
-
2
Individuelles Solution Design mit Pimcore-Architektur
Basierend auf der Pimcore-Plattform entwickeln wir maßgeschneiderte Integrationslösungen, die Datenmanagement und UX perfektionieren. Mit innovativen KI/ML-gestützten ETL-Prozessen sorgen wir für eine effiziente Verarbeitung und Integration von Daten. Durch die Nutzung der Pimcore Workflow Management Features lassen sich außerdem smarte Prozessautomatisierungen entwickeln.
-
3
Nahtlose API-Konnektivität und Datenharmonisierung
Mit modernen REST- und GraphQL-APIs etablieren wir eine robuste Datenkommunikation. Die Integration von PIM, MDM und DAM ermöglicht ein ganzheitliches Datenmanagement, um Unternehmensdaten zu vereinheitlichen und effektiv zu verwalten.
-
4
Langfristige Unterstützung für Sicherheit, Compliance und Performance
Auf der sicheren Seite – durch die Implementierung strenger Sicherheitsprotokolle und die Einhaltung von Industriestandards. Auf Wunsch übernehmen wir die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung Ihrer Systemlandschaft. Umfassende Schulungen zu Pimcore-basierten Systemen und laufender Support bei der Optimierung sorgen dafür, dass Sie technologisch immer up to date sind.
Stabile System-Integration by valantic
Unsere Software Architects und Developer sorgen mit perfekten Schnittstellen-Integrationen für stabile Gesamtlösungen, die Ihre Systeme optimal verbinden. Sie profitieren von einer nachhaltigen und effizienzsteigernden Systemlandschaft.
Let’s talk!
Das Consultant-Team freut sich darauf, mit Ihnen die besten Lösungen zu finden.
Lukas Höller, Michael Urban, Georg Koch, Jan Steindl, Franz Rest, Christian Reinthaler
