Status Quo erfassen und dedizierte Strategie entwickeln.
Assessment / Vision / Strategie / Projektorganisation / Budget
Ihre Geschäftsmodelle transformieren wir Schritt für Schritt in zukunftssichere, individuelle Business-Lösungen, die bei jedem Berührungspunkt überzeugen.
Wir schaffen Lösungen für Vertrieb, Service und Marketing. Neben der Beratung liegt unsere Stärke in der End-to-End-Entwicklung. Das heißt, wir konzipieren und entwickeln Online-Plattformen – vom Design, über das Frontend bis zur Integration in moderne Backend-Systeme. Zu unseren Kunden zählen u.a. Coop, SFS, HGC und Winterhalter + Fenner.
Seit über 20 Jahren entwickeln wir digitale Plattformen und Mobile-Applikationen mit Leidenschaft. Wir stellen niemanden vor vollendete Tatsachen: Von der Beratung bis hin zur After-Sales-Betreuung involvieren wir unsere Kunden aktiv in die Projekte.
Evaluieren Sie das für Sie optimale E-Commerce-System im B2B-Bereich. Das Whitepaper und das dazugehörige Framework im Excel-Format unterstützen Sie bei der strukturierten und systematischen Analyse des passenden E-Commerce-Systems.
Die Ungewissheit der Zukunft verändert die Art, wie Strategien entwickelt und umgesetzt werden. Ein agiler Ansatz mit einem Portfolio von Initiativen kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Chancen voll nutzen, ohne unnötige Risiken einzugehen.
CHF Umsatz
generieren die von valantic entwickelten Plattformen jährlich.
Zeilen Code
programmieren wir pro Jahr, um unsere Kunden am Markt noch klarer und stärker zu positionieren.
28x nominiert und 4x als Kategoriesieger
gekürt, wurden wir bereits an E-Business-Awards.
Die Winterhalter + Fenner AG ist einer der führenden Elektrogroßhändler der Schweiz. Mit ihrer neuen Digital-Business-Plattform wird eine durchgängige Customer Journey sichergestellt.
Die zahlreichen ERP-ähnlichen Funktionen bieten den Kunden individuelle Verwaltungsmöglichkeiten und Tools zum Selbstmanagement. Die Plattform enthält, wie gewohnt, umfangreiche Services und steht neu ganz im Zeichen eines optimierten Nutzererlebnisses. So ermöglichen zum Beispiel die neue Suche und die übersichtliche Navigation ein schnelles Finden der rund 220’000 Artikel. Success Story Winterhalter + Fenner AG
Mit den Digital-Business-Plattformen coop@home, Import Parfumerie, Coop Bau+Hobby, Mondovino, Christ Uhren & Schmuck, Lumimart und Livique decken wir einen Großteil der Onlinepräsenz des größten Schweizer Detailhändlers ab.
Die coop@home-Plattform basiert auf SAP Commerce, ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und somit skalierbar. Damit ist sie auch für weitere Shops von Coop verwendbar. Produktstamm- und Katalogdaten können somit zentral gepflegt werden – für alle Kanäle und alle Systeme.
Die mobile App für iOS und Android wurde völlig neu entwickelt und deckt alle Funktionen der Webversion ab. Und weil die Daten aus dem Internet stammen, sind sie stets kongruent. Die App ist äußerst stabil, robust und schnell und bietet das gesamte coop@home-Sortiment an. Success Story coop@home
Der Starbucks-Zulieferer von Kaffeemaschinen erhält mit myThermoplan ein neues Portal für seine Servicetechniker/innen. Die optisch ansprechende Service-Plattform von Thermoplan basiert auf dem Spryker Commerce OS.
Im Rahmen des Projektes wurden 3500 Dokumente digitalisiert und stehen den Service-Techniker/innen online zur Verfügung. Sie sind integrativer Bestandteil der Prozesslandschaft durch die Anbindung eines Kaffeemaschinen-Entwicklungssystems.
Dank der Anbindung an die E-Learning-Plattform Moodle können sich die User neu online schulen und zertifizieren lassen. Success Story myThermoplan
Die Website und der B2B-Onlineshop des Stahl- und Metallhändler verschmelzen. Die digitale Plattform wurde komponentenbasiert designt und entwickelt und lässt sich damit einfach erweitern.
Entscheidend für den von stürmsfs verfolgten Mobile-First-Ansatz ist ein modernes, responsives Design, das eine geräteunabhängige Darstellung ermöglicht. Zum erneuerten Shop gehört auch die Option „Track and Trace“. So können die Kunden die Bestellung von der Herstellung bis zur Auslieferung zu verfolgen. Auch die Möglichkeit, Merklisten und persönliche Profile zu erzeugen, sorgen für noch mehr Kundenfreundlichkeit. Dadurch übernimmt die Plattform moderne E-Commerce-Funktionen und ist für zukünftige zusätzliche Services gewappnet. Success Story stürmsfs
Eine Customer Journey ist kein linearer Prozess, sondern vielmehr eine kontinuierliche Erfahrung des Kunden mit einem Unternehmen.
Wir hinterfragen den Kundenkreislauf von Wollen, Kaufen, Haben immer wieder. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Überlegungen: Wie informiert sich der Kunde und wie gelangt er schnell zum gewünschten Produkt oder zur erhofften Dienstleistung? Wie können Angebote, Services und Prozesse verbessert werden, so dass eine positive Customer Experience entsteht?
Wirklich überzeugende Antworten hierauf erfordern mehr als schönes Design oder eine Shop-Lösung, nämlich das Zusammenspiel von Entwicklung, Design und Usability – und so sind wir auch aufgestellt. Wir bündeln unsere Fähigkeiten und unser Wissen in diesen Bereichen und entwickeln maßgeschneiderte digitale Plattformen und Anwendungen. So entstehen zukunftsfähige Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen und gleichermaßen zum Bedürfnis Ihrer Kunden passen. Erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen im Bereich Customer Experience.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz beeinflussen Sie Ihr Business langfristig.
Unsere Leistungen in der Übersicht:
Mit Leidenschaft und der richtigen Methodik Kunden begeistern und Umsätze steigern.
Unsere langjährige Erfahrung in Digital Business hat uns gezeigt, was in einem Digital-Business-Projekt wirklich zählt:
Unser 4-Phasen-Modell beschreibt das methodische Vorgehen bei kundenspezifischen Digital-Business-Projekten und dient als strukturierendes Element in der Zusammenarbeit mit Ihnen als Kunden. Es kann über die Projekt- und Weiterentwicklungsphasen mehrmals durchlaufen werden und ist daher auch ein Instrument für die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihres digitalen Business.
Dem 4-Phasen-Modell inhärent ist die Idee des agilen Projektmanagements bzw. der agilen Softwareentwicklung. Das Modell wird im Sinne eines Rahmenwerks eingesetzt, die unterschiedliche Methoden, Tools und Ansätze umfasst. Diese werden kontext- und kundenbezogen ausgewählt, eingesetzt und wo notwendig an die Kundenanforderungen angepasst.
Das 4-Phasen-Modell erlaubt es uns, Sie als Digital-Business-Kunden umfassend zu beraten und in der Entwicklung und Implementierung von Digital-Business-Lösungen zu begleiten.
Außerdem profitieren Sie von
Die Ungewissheit der Zukunft verändert die Art, wie Strategien entwickelt und umgesetzt werden. Ein agiler Ansatz mit einem Portfolio von Initiativen kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Chancen voll nutzen, ohne unnötige Risiken einzugehen.
Urs Haeusler. Der Geschäftsführer von valantic CEC Schweiz spricht im Interview über die Wichtigkeit von digitalen und nachhaltigen Vertriebsstrategien und gibt Tipps, wie Unternehmen die aktuelle Krise erfolgreich nutzen können.
Jetzt Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben.
In einer Welt zunehmender Endgerätevielfalt und steigender Komplexität des Kundenverhaltens ermöglicht es Spryker Unternehmen, ihre Kunden über alle aktuellen und zukünftigen digitalen Kontaktpunkte zu erreichen: Online Shop, Mobile Apps, IoT-Szenarien, Blockchain-Technologie oder Bot- und Voice-Integrationen.
valantic ist Platin-Partner.
Als Teil der Adobe Experience Cloud ist Magento die einzige integrierte Plattform für Analyse, Marketing, Inhaltserstellung und Commerce – alles, was es für das Customer Experience Management braucht.
valantic ist Magento Enterprise Solution Partner.