This website is also available in your language.

Go

Großes noch größer denken

Coop City setzt für den Onlineshop auf SAP Commerce

Coop City ist die zweitgrößte Warenhauskette der Schweiz und bekannt für ihr hervorragendes Einkaufserlebnis. Um dieses künftig weiter zu optimieren, wurde ein Onlineshop ins Leben gerufen – basierend auf den bestehenden Coop-Shop-Plattformen, unter Verwendung von SAP Commerce und in Kooperation mit valantic.

E-Commerce SAP Services
SAP Gold Partner Logo, Valantic CX

valantic und Coop City

Für ein flexibles
Einkaufserlebnis

Bild vom Coop Hauptsitz mit Sonne im Hintergrund, SAP Commerce

Über Coop City

Coop ist wohl jeder Schweizerin und jedem Schweizer ein Begriff. Die einst kleine Konsumgenossenschaft hat sich im Laufe ihrer mehr als 150-jährigen Geschichte zu einem international tätigen Detail- und Großhandelsunternehmen entwickelt.

Innerhalb der Gruppe ist Coop City das ideenreiche Warenhaus für Beauty, Fashion, Home und Food. Die meisten Standorte verfügen außerdem über ein Coop-Restaurant sowie einen Schalter der Coop-Depositenkasse. Teilweise werden auch weitere Dienstleistungen wie beispielsweise Ticket-Vorverkauf angeboten. Kurzum: Coop City bietet das perfekte Einkaufserlebnis – alles unter einem Dach.

 

Zahlen, Daten, Fakten von Coop City

2.500

Mitarbeitende

13.000

Artikel im Onlineshop

30

Coop City Standorte

Bild von einem Coop City Standort in einem Einkaufszentrum, SAP Commerce

Die Herausforderung

Insgesamt 30 Coop-City-Standorte machen das Unternehmen zur zweitgrößten Warenhauskette des Landes. Das ist groß – aber noch nicht groß genug. Gemeinsam mit valantic soll ein zusätzlicher Verkaufskanal als Erweiterung der stationären Filialen geschaffen werden.

modern, sympathisch und nachhaltig

Christian Staub

Managing Director, Coop City

Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden ein möglichst flexibles Einkaufserlebnis bieten. Mit dem Onlineshop von Coop City gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt auf diesem Weg.

Das Vorhaben auf einen Blick

Aufbau eines Onlineshops auf Basis der Coop-Shop-Plattform

Design und Frontend im Look von Coop.ch

Übernahme vieler bestehender Funktionalitäten der Coop-Shop-Plattform

Anbindung an bestehende Umsysteme

Einbindung einer neuen Price & Promotion Engine

SmartEdit von Content im CMS

Bild von einer liegenden Person mit einem Smartphone im Vordergrund, SAP Commerce

Die Lösung:

Ein Onlineshop auf Basis der bereits bestehenden Coop-Shop-Plattformen – coop.ch, Coop Bau+Hobby, Import Parfumerie, Christ Uhren und Schmuck, Livique, Lumimart, einschließlich Geschenkkarten- und Prämienshop – entwickelt mit SAP Commerce (Version 20.05). Zudem galt es, den „neuen“ Vertriebskanal an die bestehenden Umsysteme wie etwa SAP ERP anzubinden.

Die Besonderheit: Der Onlineshop für Coop City wurde mit der Scrum-Methodik mit der SAP Commerce komplett remote entwickelt. Beteiligt war ein Team bestehend aus Frontend-Entwickler*innen von der raffiniert media AG und Java-Entwickler*innen von der Coop-IT und von valantic.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Rund 13.000 Artikel sind im Onlineshop erhältlich – darunter beliebte Produkte der Coop-Eigenmarken sowie Produkte weiterer Marken in diversen Sortimentsbereichen. Der Einkauf wird entweder nach Hause geliefert oder kann in einer der 450 Pick-up-Stellen von Coop abgeholt werden.

Coop City Onlineshop Top-Features

    • Produktvergleich
    • Wunschliste
    • Produktverfügbarkeitsprüfung nach Filialen
    • 360-Grad-Produktbilder
    • Supercard-Anbindung mit Supercard-Login
    • Pick-up-Möglichkeit
    • Online-Abwicklung für Retouren und Garantie
Bild mit der Aussenansicht eines Coop Supermarkts, SAP Commerce

Vorteile für das Unternehmen

Was waren aus unternehmerischer Sicht die Hauptargumente für die Etablierung des Onlineshops?

    • Online-Sichtbarkeit des Sortiments bzw. Teilsortiments, was Kundennähe schafft
    • Möglichkeit, Werbung zu schalten und so auch für die Suchmaschinen sichtbarer zu werden, Stichwort SEO
    • mehr Werbemöglichkeiten für Lieferanten
    • Grundlage für zukünftige Omnichannel-Ansätze
    • 24/7-Verkauf für höhere Umsätze
Bild von einem Smartphone darauf ist ein Coop City Angebot dargestellt, SAP Commerce

Und auf Kundenseite

Der größte Vorteil besteht sicherlich darin, dass mehr Transparenz bei Produktinformationen geboten wird. Zudem ist es möglich, Online-Bestellungen an den Pick-up-Stationen von Coop City abzuholen. Für die Zukunft ist ein „klassisches“ Click-&-Collect-Angebot geplant.

Ausblick

Apropos Zukunft: Wie geht es nun mit dem neugeschaffenen Onlineshop weiter? Die nächsten Etappenziele wurden bereits gesetzt:

  • Sortiment, Angebote und Dienstleistungen ausbauen.
  • Neue Funktionen integrieren.
  • Omnichannel-Lösungen wie beispielsweise Click & Collect einführen.

Next Level der Customer Experience mit valantic und SAP Commerce Next Level der Customer Experience mit valantic Next Level der Customer Experience mit valantic

Rufen Sie einfach an …

Dr. Matthias Blauth – valantic CEC Deutschland

Hallo aus dem Rheinland

+49 2173 849 889 12

Matthias Blauth

Bild von Reto Rutz

Grüezi aus St. Gallen

+41 71 313 55 70

Reto Rutz

Dietmar Rietsch

Servus aus Salzburg

+43 662 876 606 199

Dietmar Rietsch