This website is also available in your language.

Go

Was ist Business Intelligence (BI) und Business Analytics (BA)?

„Business Intelligence“ (BI) und „Business Analytics“ (BA) - beide Begriffe werden im allgemeinen Sprachgebrauch oder in Leistungsbeschreibungen von Beratungsunternehmen häufig synonym oder inkonsistent verwendet.

Dabei ist die Unterscheidung beider Verfahren für eine strategische Ausrichtung der Analyse von Unternehmensdaten bedeutsam. Denn was die konkreten Mehrwerte angeht, unterscheidet man zur klaren Fokussierung zwischen BI und BA: Business Intelligence richtet sich bei ihren Fragestellungen und Analysen generell auf vergangenheits- und gegenwartsbezogene Daten und deren Interpretation:  Was war und warum war etwas? Business Analytics hingegen weitet diesen Blick darüber hinaus auf die zukünftigen Entwicklungen eines Unternehmens aus und stellt die Daten in einen „vorausschauenden“ Zusammenhang. Der Vorteil von Business Analytics im Gegensatz zu Business Intelligence besteht also darin, auf Basis der unternehmerischen Daten nicht nur vergangenheitsbezogene Fragestellungen zu beantworten. Predictive Analytics kann auch zukünftigen Entwicklungen vorhersehen und steuern.

Bild von einer Person am Schreibtisch, die auf ein Analyseblatt schaut