Business Analytics vs. Business Intelligence: Was ist der Unterschied?

Business Analytics (BA) und Business Intelligence (BI) - beide Begriffe werden im allgemeinen Sprachgebrauch oder in Leistungsbeschreibungen von Beratungsunternehmen häufig synonym oder inkonsistent verwendet. In diesem Beitrag erfährst du, was der Unterschied zwischen BA und BI ist.

1. Was bedeutet Business Analytics (BA)?

Business Analytics bezeichnet den Prozess der Sammlung, Verarbeitung, Analyse und Interpretation von Unternehmensdaten, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Es kombiniert verschiedene analytische Techniken, statistische Methoden, Datenvisualisierung und maschinelles Lernen, um Muster, Trends und Beziehungen in den Daten zu erkennen.

Ziel von Business Analytics ist es, die Leistung und Effizienz eines Unternehmens zu verbessern, Kosten zu reduzieren, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen, den Vertrieb zu steigern, Risiken zu minimieren und generell einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Es kann in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens angewendet werden, einschließlich Finanzen, Marketing, Personalwesen, Produktion und Supply Chain Management.

Business Analytics nutzt häufig Tools und Technologien wie Data Mining, Data Warehousing, Business Intelligence (BI)-Software, Predictive Analytics und Big Data Analytics, um große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten. Die Erkenntnisse aus diesen Analysen helfen Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, strategische Ziele zu setzen und ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern.

Durch den Einsatz von Business Analytics können Unternehmen datengesteuerte Entscheidungen treffen, die auf tatsächlichen Fakten und Trends basieren, anstatt sich auf reine Intuition oder Bauchgefühl zu verlassen. Dies trägt dazu bei, die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu steigern und sich in einem immer wettbewerbsintensiveren Marktumfeld zu behaupten.

2. Was bedeutet Business Intelligence (BI)?

Business Intelligence ist ein Begriff, der sich auf Technologien, Anwendungen, Prozesse und Praktiken bezieht, die Unternehmen dabei unterstützen, Daten zu sammeln, zu analysieren, zu präsentieren und in wertvolle Informationen umzuwandeln. Das Hauptziel von Business Intelligence besteht darin, Entscheidungsträgern in einem Unternehmen dabei zu helfen, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu optimieren.

BI-Systeme sammeln Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen, organisieren sie und bereiten sie in Form von Berichten, Dashboards, Diagrammen und anderen visuellen Darstellungen auf. Dies ermöglicht es den Nutzern, Daten zu interpretieren, Muster zu erkennen und Erkenntnisse zu gewinnen, die für das Management und die Strategieentwicklung entscheidend sind.

Die wichtigsten Komponenten von Business Intelligence umfassen:

  1. Datenquellen: Interne Datenbanken, Data Warehouses, externe Datenfeeds und andere Informationsquellen, aus denen Daten gesammelt werden.
  2. Datenintegration: Der Prozess, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen, zu bereinigen und in einer einheitlichen Form zu organisieren.
  3. Analytische Werkzeuge: Softwareanwendungen und Tools, die Daten analysieren und in aussagekräftige Berichte, Dashboards und Visualisierungen umwandeln.
  4. Berichterstattung: Die Möglichkeit, Daten in leicht verständlichen Berichten zu präsentieren, die von Entscheidungsträgern genutzt werden können.
  5. Datenvisualisierung: Die Verwendung von Diagrammen, Grafiken und Infografiken, um komplexe Daten leicht verständlich zu machen und Trends oder Muster visuell darzustellen.
  6. Geschäftsentscheidungen: Die Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse, um strategische Entscheidungen zu treffen, Geschäftsprozesse zu optimieren und Leistungskennzahlen zu überwachen.

Business Intelligence spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, da es die Transparenz erhöht, eine datenbasierte Kultur fördert und es Managern und Mitarbeitenden ermöglicht, die Geschäftsentwicklung besser zu verstehen und darauf zu reagieren. Es wird oft in Verbindung mit anderen analytischen Ansätzen wie Business Analytics, Data Mining und Predictive Analytics verwendet, um ein umfassendes Bild der Unternehmensleistung zu erhalten und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

3. Was ist der Unterschied zwischen Business Analytics und Business Intelligence?

Business Analytics und Business Intelligence sind eng miteinander verbundene Begriffe, die sich auf verschiedene Aspekte der Datenanalyse und Entscheidungsfindung in einem Unternehmen beziehen. Obwohl sie ähnliche Ziele haben, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Konzepten:

3.1 Zweck und Fokus

Business Intelligence (BI) konzentriert sich in erster Linie auf die Sammlung, Konsolidierung und Präsentation von historischen Daten aus verschiedenen Quellen. Es zielt darauf ab, Einblicke in vergangene und aktuelle Leistungen des Unternehmens zu liefern, indem es Daten in leicht verständlichen Berichten, Dashboards und visuellen Darstellungen präsentiert. BI ist besonders nützlich, um das Unternehmen zu überwachen, Trends zu erkennen und die Performance zu verfolgen.

Business Analytics (BA) hingegen befasst sich mit der fortgeschritteneren Analyse von Daten, um tiefere Einblicke, Muster und Zusammenhänge zu gewinnen. Es nutzt statistische und quantitative Methoden, um Daten zu untersuchen und Prognosen für zukünftige Ereignisse zu treffen. BA zielt darauf ab, spezifische Fragen zu beantworten, Geschäftsprobleme zu lösen und Chancen zu identifizieren, indem es in die Tiefe der Datenanalyse geht.

3.2 Zeitliche Ausrichtung

BI ist in der Regel vergangenheitsorientiert und bezieht sich auf Daten aus der Vergangenheit bis zum aktuellen Zeitpunkt. Es beantwortet Fragen wie „Was ist passiert?“ und „Wie ist unsere aktuelle Leistung?“.

BA hingegen hat oft eine zukunftsorientierte Perspektive und versucht, Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen. Es stellt Fragen wie „Was wird passieren?“ und „Warum wird es passieren?“. Business Analytics nutzt historische Daten, um Modelle zu entwickeln, die in der Lage sind, zukünftige Trends und Wahrscheinlichkeiten zu prognostizieren.

3.3 Analytische Methoden

BI verwendet grundlegende Datenaggregation und Berichterstattung, um Geschäftsdaten zu visualisieren und abrufbar zu machen. Es legt den Schwerpunkt auf das Verständnis des Status quo und die Identifizierung von Trends und Ausreißern.

BA geht darüber hinaus und nutzt erweiterte statistische und mathematische Analysen, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu untersuchen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und datengetriebene Entscheidungen zu unterstützen.

In der Praxis arbeiten Business Intelligence und Business Analytics oft Hand in Hand. BI liefert die Grundlage, indem es relevante Daten präsentiert, während BA diese Daten vertieft analysiert, um umfassendere Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen. Zusammen bieten sie Unternehmen eine leistungsstarke Datenanalyse- und Entscheidungsfindungsfähigkeit, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und ihre Leistung zu steigern.

4. Wie nutzen BI und BA Daten, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern?

BI und Business Analytics nutzen Daten auf verschiedene Weise, um die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu unterstützen:

1. Business Intelligence (BI):

Datenkonsolidierung: BI-Systeme sammeln und integrieren Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen, einschließlich Unternehmensdatenbanken, Data Warehouses, Cloud-Speichern und externen Datenquellen. Dadurch werden Informationen aus verschiedenen Geschäftsbereichen in einer zentralen Plattform zusammengeführt.

Datenvisualisierung: BI-Tools präsentieren Daten in Form von interaktiven Dashboards, Berichten, Diagrammen und Grafiken. Diese visuellen Darstellungen helfen Entscheidungsträgern, Daten schnell zu verstehen, Muster zu erkennen und wichtige Informationen leichter abzurufen.

Leistungsüberwachung: BI ermöglicht es, wichtige Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) in Echtzeit zu überwachen. Dies ermöglicht es Managern, den aktuellen Status des Unternehmens zu verfolgen und bei Bedarf sofort zu reagieren.

Trendanalyse: Durch den Zugriff auf historische Daten können Entscheidungsträger Trends über die Zeit erkennen und vergangene Leistungen analysieren. Dadurch können sie besser verstehen, wie sich das Unternehmen entwickelt hat und welche Muster sich abzeichnen.

2. Business Analytics (BA):

Datenexploration: Business-Analytiker nutzen Datenexplorationstechniken, um nach versteckten Mustern, Anomalien oder Zusammenhängen zu suchen. Sie können Hypothesen testen und potenziell wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die mit herkömmlichen BI-Techniken möglicherweise nicht sichtbar sind.

Predictive Analytics: Mit Hilfe von statistischen Modellen und maschinellem Lernen analysiert Business Analytics vergangene Daten, um Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Trends zu treffen. Dadurch können Unternehmen potenzielle Risiken und Chancen besser abschätzen.

Descriptive Analytics: Business Analytics nutzt Daten, um die Ursachen für vergangene Ereignisse oder Trends zu erklären. Es kann zum Beispiel feststellen, warum ein bestimmtes Produkt in einem bestimmten Markt erfolgreich war oder warum bestimmte Kunden mehr Umsatz generieren.

Entscheidungsunterstützung: Business Analytics hilft bei komplexen Entscheidungen, indem es Fakten und Daten zur Verfügung stellt, auf deren Grundlage Entscheidungsträger ihre Optionen bewerten können. Es verbessert die Qualität der Entscheidungsfindung, indem es Risiken reduziert und datengestützte Empfehlungen bietet.

Insgesamt nutzen BI und Business Analytics Daten, um Entscheidungsträgern wertvolle Informationen zu liefern, die ihnen helfen, Chancen zu erkennen, Risiken zu minimieren, Effizienz zu steigern und ihre Geschäftsstrategie kontinuierlich zu verbessern. Indem sie eine datengesteuerte Kultur fördern, können Unternehmen besser auf Veränderungen im Markt reagieren und Wettbewerbsvorteile erzielen.

5. Was sind die Geschäftsvorteile (Business Benefits) von BI und BA?

Business Analytics (BA) und Business Intelligence (BI) bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die sie in ihre Geschäftsprozesse integrieren. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile für beide Ansätze:

Vorteile von Business Analytics (BA):

  1. Proaktive Entscheidungsfindung: BA nutzt Predictive Analytics, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen und potenzielle Chancen oder Risiken frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht eine proaktivere Entscheidungsfindung und gibt Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, indem sie schneller auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren können.
  2. Datengestützte Strategien: BA basiert auf umfangreichen Datenanalysen, die es Unternehmen ermöglichen, fundierte Geschäftsstrategien zu entwickeln. Es hilft, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Geschäftsziele besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen.
  3. Identifikation von Trends und Mustern: Durch die Analyse großer Datenmengen kann BA Trends und Muster identifizieren, die in traditionellen Datenberichten möglicherweise übersehen werden. Dies führt zu einem besseren Verständnis der Kundenpräferenzen, der Markttrends und der Geschäftsleistung.
  4. Optimierung von Geschäftsprozessen: BA ermöglicht es Unternehmen, ihre internen Prozesse zu optimieren und Engpässe zu identifizieren. Dadurch können ineffiziente Abläufe verbessert und Kosten gesenkt werden.

Vorteile von Business Intelligence (BI):

  1. Schnelle Informationsbereitstellung: BI-Tools bieten sofortigen Zugriff auf aktuelle und historische Daten in Form von benutzerfreundlichen Dashboards und Berichten. Dies ermöglicht es Entscheidungsträgern, schnell relevante Informationen abzurufen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  2. Transparenz und Datenkonsistenz: BI schafft Transparenz in den Geschäftsdaten, indem es alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort zusammenführt. Dies reduziert das Risiko von inkonsistenten oder widersprüchlichen Daten in verschiedenen Abteilungen.
  3. Leistungsüberwachung und -bewertung: BI ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung von Leistungskennzahlen, um den Fortschritt gegenüber Zielen zu verfolgen und die Leistung einzelner Bereiche oder Teams zu bewerten.
  4. Benutzerfreundlichkeit: BI-Tools sind in der Regel benutzerfreundlich gestaltet und erfordern keine tiefgehenden technischen Kenntnisse. Dadurch können Mitarbeiter verschiedener Abteilungen die Daten analysieren und für ihre jeweiligen Anforderungen nutzen.
  5. Unterstützung bei der Compliance: BI kann helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, indem es eine nachvollziehbare Aufzeichnung von Geschäftsaktivitäten und -transaktionen bietet.

Insgesamt ermöglichen Business Analytics und Business Intelligence Unternehmen, ihre Daten in wertvolle Informationen zu verwandeln, die für fundierte Entscheidungen und strategische Planungen genutzt werden können. Die Nutzung dieser Ansätze hilft Unternehmen dabei, sich besser an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Geschäftsleistung zu optimieren.

6. Was sind praktische Beispiele für BI- und BA-Lösungen?

Im Geschäftsumfeld gibt es zahlreiche praktische Beispiele für Business Intelligence (BI) und Business Analytics (BA) Lösungen. Hier sind einige Beispiele, wie diese Ansätze in verschiedenen Branchen und Bereichen eingesetzt werden:

Beispiele für Business-Intelligence-Lösungen:

  1. Vertriebsanalyse: Ein Unternehmen nutzt BI, um Vertriebsdaten aus verschiedenen Regionen und Vertriebskanälen zu sammeln und zu analysieren. Dadurch können sie den Umsatz, die Verkaufsentwicklung und den Erfolg bestimmter Produkte oder Dienstleistungen in Echtzeit überwachen und Umsatzprognosen erstellen.
  2. Kundenservice-Analyse: Ein Kundenservice-Center verwendet BI-Dashboards, um die Kundenzufriedenheit, die Bearbeitungszeiten von Anfragen und die Leistung der Kundendienstmitarbeiter zu verfolgen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, den Kundenservice kontinuierlich zu verbessern und auf Kundenanliegen effizient zu reagieren.
  3. Finanzanalyse: Ein Finanzunternehmen verwendet BI-Tools, um Daten aus verschiedenen Abteilungen zu sammeln und Finanzberichte zu generieren. Dadurch können sie die finanzielle Leistung des Unternehmens überwachen, Trends erkennen und Finanzstrategien entwickeln.
  4. Inventar- und Lieferkettenmanagement: Ein Einzelhändler nutzt BI, um Bestandsdaten aus verschiedenen Filialen und Lieferanten zu analysieren. Dadurch können sie den Lagerbestand optimieren, Engpässe vermeiden und die Lieferkette effizienter gestalten.

Beispiele für Business-Analytics-Lösungen:

  1. Kundenverhaltensanalyse: Ein E-Commerce-Unternehmen verwendet BA, um das Verhalten seiner Website-Besucher zu analysieren. Durch die Untersuchung von Klickverhalten, Einkaufsmustern und Suchanfragen können sie personalisierte Empfehlungen geben und das Kundenerlebnis verbessern.
  2. Predictive Maintenance: Ein Fertigungsunternehmen nutzt BA, um Daten aus IoT-Sensoren zu analysieren, die an seinen Maschinen angebracht sind. Dadurch können sie vorhersagen, wann Wartung erforderlich ist, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Maschinenlebensdauer zu verlängern.
  3. Betrugserkennung: Eine Bank verwendet BA, um Transaktionsdaten zu analysieren und verdächtige Aktivitäten oder ungewöhnliche Muster zu erkennen, die auf Betrug hindeuten könnten.
  4. Gesundheitsanalysen: Ein Krankenhaus verwendet BA, um Patientendaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen, welche Patienten ein höheres Risiko für bestimmte Erkrankungen haben. Dadurch können sie präventive Maßnahmen ergreifen und die Behandlungsstrategien verbessern.

Diese Beispiele zeigen, wie Business Intelligence und Business Analytics Unternehmen dabei unterstützen können, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, Geschäftsprozesse zu optimieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Die Kombination von BI und BA ermöglicht es Unternehmen, Daten nicht nur zu überwachen, sondern auch tiefgreifende Erkenntnisse zu gewinnen, die ihnen dabei helfen, ihre Geschäftsziele effektiver zu erreichen.

7. Was ist besser: BI oder BA?

Es ist nicht korrekt, zu sagen, dass eines von beiden besser ist als das andere, da Business Analytics (BA) und Business Intelligence (BI) unterschiedliche Zwecke und Anwendungsbereiche haben. Beide Ansätze sind äußerst wertvoll für Unternehmen und ergänzen sich oft in ihren Fähigkeiten, um datengesteuerte Entscheidungen zu unterstützen.

Business Intelligence konzentriert sich auf die Sammlung, Konsolidierung und Präsentation von historischen Daten, um Einblicke in vergangene und aktuelle Geschäftsleistungen zu liefern. BI-Tools bieten Echtzeit-Berichte und Dashboards, um die Geschäftsleistung zu überwachen, Trends zu erkennen und die Leistungskennzahlen zu verfolgen. BI ist besonders nützlich für die Berichterstattung, Transparenz und das Monitoring von Geschäftsaktivitäten.

Auf der anderen Seite ist Business Analytics darauf ausgerichtet, fortgeschrittene Datenanalysemethoden wie statistische Analysen, maschinelles Lernen und Predictive Analytics einzusetzen, um tiefgreifende Erkenntnisse und Vorhersagen zu gewinnen. BA konzentriert sich auf die Beantwortung spezifischer Fragen, die Lösung von Geschäftsproblemen und die Identifizierung von Chancen. Es ist nützlich für die Untersuchung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen, die Vorhersage zukünftiger Trends und die Optimierung von Geschäftsprozessen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass BI und BA sich ergänzen und nicht gegeneinander antreten. Business Analytics kann nicht ohne qualitativ hochwertige Daten und eine solide Business-Intelligence-Infrastruktur erfolgreich sein. Umfassende Business-Intelligence-Systeme bieten die Grundlage und den Zugriff auf Daten, die für Business Analytics erforderlich sind. Wenn Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen möchten, sollten sie sowohl Business Intelligence als auch Business Analytics einsetzen und sicherstellen, dass sie die richtigen Technologien, Fachkenntnisse und Prozesse haben, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Insgesamt kann man nicht sagen, dass eines von beiden besser ist, da sie verschiedene Funktionen erfüllen und sich gegenseitig unterstützen. Unternehmen sollten ihre individuellen Anforderungen und Ziele bewerten und sowohl Business Intelligence als auch Business Analytics entsprechend ihren Bedürfnissen einsetzen, um eine umfassende und effektive datengesteuerte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

8. Welche Rollen und Verantwortlichkeit gibt es in BA und BI?

In Business Analytics (BA) und Business Intelligence (BI) gibt es verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten, die zusammenarbeiten, um den gesamten Datenanalyseprozess erfolgreich durchzuführen. Die spezifischen Rollen können je nach Unternehmen, Größe des Teams und der Komplexität der Aufgaben variieren. Hier sind jedoch einige typische Rollen und ihre Verantwortlichkeiten:

Business Analytics (BA) Rollen und Verantwortlichkeiten:

  1. Data Analyst: Der Data Analyst ist dafür verantwortlich, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu bereinigen und zu organisieren. Sie führen statistische Analysen durch, entwickeln Vorhersagemodelle und identifizieren Muster und Trends in den Daten. Sie liefern detaillierte Berichte und Erkenntnisse, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
  2. Data Scientist: Data Scientists haben in der Regel fortgeschrittene Kenntnisse in Statistik, maschinellem Lernen und Programmierung. Sie arbeiten an komplexen Analyseprojekten und entwickeln Modelle, um komplexe Geschäftsprobleme zu lösen und prädiktive Analysen durchzuführen.
  3. Business Analyst: Der Business Analyst versteht die Geschäftsziele und -prozesse und fungiert als Bindeglied zwischen den Fachabteilungen und dem Analytics-Team. Sie identifizieren Geschäftsanforderungen, definieren Analyseziele und sorgen dafür, dass die Ergebnisse den Geschäftsanforderungen entsprechen.
  4. Data Engineer: Data Engineers sind für das Design und die Verwaltung von Datenpipelines und Datenbanken verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die benötigten Daten effizient und in einer für die Analyse geeigneten Form verfügbar sind.
  5. Data Visualization Specialist: Der Data Visualization Specialist erstellt aussagekräftige Visualisierungen, die die Analyseergebnisse auf eine verständliche und ansprechende Weise präsentieren. Sie erstellen Dashboards, Berichte und Infografiken, um komplexe Daten einfach darzustellen.

Business Intelligence (BI) Rollen und Verantwortlichkeiten:

  1. BI Analyst: Der BI Analyst ist für die Extraktion und Transformation von Daten verantwortlich und erstellt Berichte und Dashboards, um Geschäftsleistungskennzahlen zu überwachen. Sie arbeiten mit verschiedenen Tools, um Daten zu analysieren und benutzerfreundliche Visualisierungen zu erstellen.
  2. BI Developer: Der BI Developer ist für das Design, die Entwicklung und die Wartung von BI-Anwendungen und -Systemen verantwortlich. Sie erstellen ETL-Prozesse, entwerfen Datenmodelle und implementieren BI-Lösungen.
  3. Report Developer: Der Report Developer erstellt detaillierte Berichte und Dashboards, die die Geschäftsanforderungen erfüllen. Sie sind für die Anpassung und Aktualisierung von Berichten verantwortlich, um den sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden.
  4. BI Manager: Der BI Manager überwacht das BI-Team und ist verantwortlich für die Koordination von Projekten, Ressourcenplanung und die Umsetzung von BI-Strategien. Sie stellen sicher, dass die BI-Lösungen den Geschäftsanforderungen entsprechen und die Datenintegrität gewährleistet ist.
  5. BI Consultant: Externe BI Consultants bieten Beratungsdienste und Fachwissen für Unternehmen, die ihre BI-Fähigkeiten verbessern möchten. Sie helfen bei der Auswahl der richtigen Tools, der Entwicklung von BI-Strategien und der Optimierung der BI-Implementierung.

Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Rollen miteinander interagieren und in kleineren Unternehmen oder Teams können einige der Funktionen möglicherweise von einer einzigen Person oder einem kleinen Team übernommen werden. In größeren Organisationen ist es jedoch üblich, spezialisierte Rollen für Business Analytics und Business Intelligence zu haben, um den Erfolg der Datenanalyseinitiativen sicherzustellen.

9. Welche Karrierechancen bieten Business Analytics und Business Intelligence?

Sowohl Business Intelligence (BI) als auch Business Analytics (BA) bieten hervorragende Karrierechancen, da datengesteuerte Entscheidungsfindung und Datenanalysen für Unternehmen immer wichtiger werden. Die steigende Bedeutung von Daten in nahezu allen Branchen hat die Nachfrage nach Fachleuten mit BI- und BA-Kenntnissen deutlich erhöht.

Arbeiten im Paradies - Jobs bei valantic Business Analytics

Willst du mit uns die Welt der Daten gestalten?

Jetzt downloaden
Bild von einer Person am Schreibtisch, die auf ein Analyseblatt schaut