This website is also available in your language.

Go
E-Commerce der Zukunft – maßgeschneidert

Composable Commerce

Wie kann ein E-Commerce-System schnell an sich verändernde Marktbedingungen angepasst werden? Wie lassen sich starke und dauerhafte Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen? Wie können wir die Effizienz unserer Geschäftsprozesse steigern und dabei gleichzeitig flexibel bleiben? Auf diese Fragen zu unterschiedlichen Businessaspekten gibt es ein und dieselbe Antwort: Mithilfe von Composable Commerce.

Das US-Analystenhaus Gartner hat diesen Begriff schon 2020 geprägt. Als größter technologieagnostischer IT-Dienstleister im DACH-Raum schaffen wir bei valantic bereits sehr viel länger maßgeschneiderte Systemlandschaften aus den besten Branchenlösungen. Lassen Sie uns auch Ihre E-Commerce-Plattform genauer unter die Lupe nehmen!

Wir beraten Sie gerne zum Thema!
Foto von drei Kolleg*innen, die in einer Lounge-Area Pause machen.
Office St. Gallen

Wie werden E-Commerce-Lösungen zukunftssicher?

Beim „traditionellen“ E-Commerce sind alle Anwendungen und Funktionen auf einer Plattform integriert. Die Folge: wenig bis kein Spielraum für Flexibilität und Weiterentwicklung. Im Gegensatz dazu beschreibt Composable Commerce einen völlig anderen Entwicklungsansatz: Viele unabhängige Komponenten werden zusammengeführt, um ein individuelles E-Commerce-System aufzubauen.

Ob Zahlungsabwicklung, Kundenmanagement, Bestandsverwaltung oder Marketing-Automatisierung: Gemäß dem Composable-Commerce-Ansatz wählen wir genau die Microservices aus, die als passende „Bausteine“ dabei helfen, Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern – und setzen so Stück für Stück die für Ihr Unternehmen perfekte Systemlandschaft zusammen.

Für uns steht fest: All in one war (vor)gestern. Die Zukunft des E-Commerce ist „composable“ – und wir fassen gerne zusammen, warum …

Potenziale des Composable-Commerce-Ansatzes

  • Flexibilität & Agilität: Durch die Kombination unterschiedlicher Best-of-Breed-E-Commerce-Komponenten kann flexibler auf sich ändernde Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen reagiert werden.
  • Zukunftssicherheit: Aus mehreren spezialisierten Anwendungen entsteht ein individuelles E-Commerce-Set-up, das perfekt an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst ist.
  • Skalierbarkeit: Die Anwendung von Microservices ermöglicht es, E-Commerce-Plattformen schnell und einfach zu skalieren, um auf Geschäftswachstum zu reagieren.
  • Innovation: Neue Funktionen und Services lassen sich jederzeit leicht integrieren, ohne dass die gesamte E-Commerce-Plattform überarbeitet werden muss.
  • Effizienz: Dank der nahtlosen Integration verschiedener Technologien und Systeme reduzieren sich mitunter die Personalkosten, und Arbeitsprozesse werden effizienter.
  • Personalisierung: Technologien und Tools werden so kombiniert, dass die individuellen Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kund*innen optimal erfüllt werden.
  • Stärkere Kundenbeziehungen: Personalisierte Einkaufserlebnisse tragen dazu bei, starke und dauerhafte Kundenbeziehungen aufzubauen.

Von valantic erfolgreich umgesetzte Projekte

Bild von drei lachenden Personen, daneben das Powwow Logo und Personen in einer Besprechung | Case Study Powwow

Wie das spannende Projekt mit powwow umgesetzt wurde und welche Erfolge wir erzielt haben, erfahren Sie in unserer Case Study.

Bild von dem Höfats Team, daneben eine Person, die auf Laptop tippt und das Höfats Logo | Case Study Höfats

In nur 5 Monaten haben Höfats und valantic das Relaunch-Projekt B2B und B2C auf Basis von Shopware6 umgesetzt.

Bild von einer jungen Frau mit Tablet in der Hand, daneben Gabor Schuhe und das Gabor Logo | Case Study Gabor | Pimcore

Mit einer Rundumbetreuung von valantic & Pimcore gelingt es Gabor, Kund*innen ein umfassendes Online-Shopping-Erlebnis zu bieten.

Beratung zum Thema gewünscht? Beratung zum Thema gewünscht? Grüezi

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Portrait von Florian Heidecke

Grüezi aus St. Gallen

+41 71 313 55 70

Florian Heidecke