Gemeinsam mit dem jungen Allgäuer Designunternehmen höfats konzipiert valantic eine Lösung, die sowohl die Anforderungen von Endkunden als auch von Handelspartnern im Online Geschäft erfüllt. Der umfassende Relaunch des Shops wurde in gerade einmal fünf Monaten erfolgreich umgesetzt.
Höfats ist ein innovatives Unternehmen, das faszinierende Produkte rund um das Thema offenes Feuer im Freien entwickelt und vertreibt. Das mit mehr als 50 Preisen ausgezeichnete Produktdesign und dessen hochinnovative Funktionalitäten begeistern auf vielfältige Weise. Dabei versteht es höfats, seine Kunden zu Botschaftern und Kommunikatoren zu machen und starke Emotionen zu erzeugen.
Das Unternehmen höfats wurde 2015 durch die beiden Gründer Thomas Kaiser und Christian Wassermann, die beide sowohl Diplom Designer und auch als Diplom Ingenieure sind, ins Leben gerufen. Inspiriert durch das Thema Feuer entwerfen sie mit ihrem Team immer wieder neue, innovative und hochwertige Grills, Feuerstellen und Zubehör, ganz unter dem Aspekt eines nachhaltigen Eco Designs. Dadurch hat sich die Marke höfats zu einem Garant überzeugender Qualität entwickelt, was sich nicht zuletzt in den zahlreichen Auszeichnungen und Designpreisen, wie dem Red Dot Award oder dem German Design Award, widerspiegelt. Mittlerweile hat sich das Start-Up aus dem Allgäu zu einem starken Handelsunternehmen entwickelt: 50 Mitarbeiter arbeiten in Kempten an innovativen Produktideen und der intensiven Kundenbindung. Die Zeichen der Zukunft sind dabei klar auf ein starkes digitales Wachstum ausgerichtet.
„Besonders anspruchsvoll bei diesem Projekt war der sehr kurze Zeitrahmen: Der Wunsch war, innerhalb von nur fünf Monaten den neuen Shop zu implementieren – was uns auch punktgenau gelang“, erklärt valantic Projektleiter Patrick Gottsacker. Dabei suchte man auch im Hinblick auf die zunehmende Internationalisierung nach neuen Lösungen für die standortdifferenzierten Steuer- und Gewährleistungsproblematiken.
Die Ablösung des veralteten Shopsystems brachte vor allem im Hinblick auf eine verbesserte Skalierbarkeit viele Vorteile. Auf Basis von Shopware 6 entstand ein hybrider, zukunftssicherer Shop, der B2C- und B2B-Anforderungen gleichermaßen bedient. „Wir haben hier das Beste für alle Akteure zusammengestellt." freut sich der Projektleiter.
Für Endkunden steht ein designtechnisch sehr aufwendiger Kundenshop zur Verfügung, mit dem Hauptziel, einen sicheren Kaufabschluss zu erreichen. Der Shop ist dabei für große Userzahlen ausgelegt. Die Lösung für Händler überzeugt – abgesehen vom gleichen Designauftritt – vor allem durch organisatorische Features: Händleranfragen können optimal verwaltet, Bestelllisten per Direktimport genutzt werden. Im B2B-Bereich können jetzt auch Verfügbarkeiten und Lieferzeiträume direkt überprüft werden.
Zum erfolgreichen Marketing des Unternehmens gehört eine Garantieregistrierungsmöglichkeit für Endkunden. Käufer können Produkte auch per Rezension bewerten und so automatisch generierte Gutscheincodes erwerben. Anreize zum Shopping erzielt höfats über ein exzellentes Storytelling, die so genannten „Fire Stories“: Diese werden mit viel Aufwand und sehr schönen Designideen erzählt und verbinden die Shop-Ideen mit den verschiedenen Social-Media-Kanälen von höfats.
Projektdauer: nur 5 Monate
Angebundene Systeme:
Im Fokus der weiteren Planung stehen Strategien und Umsetzung der Internationalisierung der Shop-Plattform von höfats.
Rufen Sie einfach an …