Webinar
TK-Compliance: Neue elektronische Übermittlungsverfahren gemäß TKÜV im Vergleich.
Ein Überblick für Entscheider.
TK-Compliance: Neue elektronische Übermittlungsverfahren gemäß TKÜV im Vergleich.
Ein Überblick für Entscheider.
Die Teilnehmer erfahren in diesem Webinar, wie sie die Verpflichtungen aus dem TKG gesetzeskonform, effizient und digital umsetzen können.
Die Beauskunftung von Behördenanfragen gehört nicht zum Kerngeschäft der Telekommunikationsanbieter und bindet viel Zeit und Personal. Wir zeigen, wie TK-Unternehmen dieser lästigen Verpflichtung unkompliziert und schnell nachkommen können. Die vorgestellte Software nimmt Behördenanfragen über unterschiedliche Kanäle (via Fax, E-Mail und der neuen ETSI-ESB Schnittstelle) entgegen und bearbeitet sie weitestgehend automatisiert.
Wir geben einen kurzen Überblick über die relevanten Module der unterschiedlichen TKG-Anfragearten
Darüber hinaus zeigen wir ergänzende Module für eine schnelle Bearbeitung weiterer Anfragen, beispielsweise aus dem Bereich des Urheberrechts, die meist hohe Volumen und damit Arbeitsaufwand mit sich bringen.
Abschließend erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die verschiedenen Betriebsmodelle und Value Added Services mit denen auch äußerst kurzfristig die Vorgaben der BNetzA und des BfDI erfüllt werden können.
Stefan Michaelis
Geschäftsbereichsleiter, Telco Solutions & Services
Dominik Thormann
Teamleiter Softwareentwicklung, Telco Solutions & Services
Webinar: TK-Compliance – Neue elektronische Übermittlungsverfahren gemäß TKÜV im Vergleich | Ein Überblick für Entscheider
Wann: | Dienstag, 26. Mai 11:00 – 11:30 Uhr |
---|---|
Ort: | PC/Notebook mit Internet-Zugang Lautsprecher oder Headset bzw. Telefon |
Zielgruppe: | Das Webinar richtet sich an alle verantwortlichen Bereichs- und Teamleiter/Führungskräfte, die nach dem TKG zur Beauskunftung an berechtigte Stellen verpflichtet sind. |
Thema: | In diesem Webinar geben wir den Teilnehmern eine kurze Übersicht über unsere Beauskunftungssoftware cAIS. Wir erklären, welche Vorteile die Software anderen Lösungen gegenüber hat und welche Betriebsmodelle und Added Services zur Verfügung stehen, um die Vorgaben der BNetzA und des BfDI schon kurzfristig zu erfüllen. |
Geschäftsbereichsleiter
Telco Solutions & Services
Teamleiter Softwareentwicklung
Telco Solutions & Services