valantic arbeitet bereits seit vielen Jahren als Partner der SAP und berät CFOs und Finanzabteilungen bei der Implementierung und Anwendung komplexer SAP Finance Lösungen.
Bei der Implementierung von SAP S/4HANA für die betriebswirtschaftlichen Kernprozesse steht die Finanzfunktion im Mittelpunkt, weil sie das Regelwerk für die Werteflüsse und somit für die betriebswirtschaftliche Steuerung und das Reporting eines Unternehmens vorgibt. Mit dem digitalen Kern in SAP S/4HANA nutzen wir eine stabile technische Grundlage, um die betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozesse so zu optimieren, dass sie eine starke Basis für die Herausforderungen von Automatisierung und Digitalisierung in Finance bilden.
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus der Vielzahl der technischen Möglichkeiten, die SAP S/4HANA bietet, die richtige Strategie zu entwickeln, um die IT-/Finance-Transformation in SAP S/4HANA erfolgreich umzusetzen. Immer mit dem Ziel, das Unternehmen in Richtung Zukunft zu bringen.
Ein effizientes Liquiditätsmanagement ist der Schlüssel zur Reduzierung der Kapitalkosten und zur Minimierung von Zins- und Währungsrisiken. Um die Stabilität des operativen Geschäftes und die Zahlungsfähigkeit zu sichern, sind Sicherheit, Transparenz und Geschwindigkeit in der Liquiditätsplanung essenziell. valantic unterstützt Unternehmen bei der Nutzung vorhandener SAP-Systempotenziale, um die stetig steigenden Anforderungen an ein schnell verfügbares Liquiditätsreporting bedienen zu können, verlässliche Liquiditätsplandaten zu generieren und diese kontinuierlich zu verbessern.
Digitalisierung funktioniert nicht in einem Teilbereich eines Unternehmens, sondern nur als strategisches Konzept über alle Unternehmensbereiche hinweg – mit der Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen, technologieoffen und interdisziplinär zu denken und zu handeln. Dem Bereich Finance kommt dabei als betriebswirtschaftlichem Backbone eine tragende Rolle zu, denn hier laufen alle Werteflüsse zusammen. Mit der Erfahrung aus zahlreichen Transformationsprojekten und der Kenntnis digitaler Technologien und Methoden unterstützt valantic Unternehmen dabei, ihre Finanzfunktion erfolgreich zu digitalisieren.
Eine durchgängige Kostentransparenz in globalen Wertschöpfungsketten kann in SAP mit dem Instrument der Konzernkalkulation und Konzernbewertung erzielt werden. Mit der Einführung des Universal Journal und der damit verbundenen Ledger-Technik in S/4HANA können parallele Bewertungsansätze auf lokaler und globaler Ebene einfacher und vor allem auch transparenter abgebildet werden. valantic hilft Organisationen bei der Umstellung auf eine buchungskreisübergreifende Kostenrechnung und somit bei einer entsprechenden Neuausrichtung.
Die in SAP S/4HANA erweiterte und neu gestaltete Intercompany Matching & Reconciliation Lösung SAP ICMR unterstützt den Intercompany-Abstimmungsprozess im Rahmen der Konzernkonsolidierung optimal: erhöhte Automatisierungsrate von Intercompany Buchungen, Integration in die neue Arbeitswelt von SAP S/4HANA und Fiori, mehr Flexibilität, bessere Übersicht, schnellere Bearbeitungszeiten, Echtzeit-Analysen und ein deutlich performanterer Prozess. valantic berät und begleitet Unternehmen bei der Abstimmung von Intercompany-Sachverhalten in SAP S/4HANA Finance.
Mehr über Intercompany-Abstimmung mit SAP ICMR im valantic Blog erfahren
Die Finanzfunktion ist der in höchstem Maße von regulatorischen Anforderungen betroffene Unternehmensbereich. valantic unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der folgenden im Finanzbereich relevanten Regulatorikanforderungen:
Die Einführung von SAP S/4HANA ist eine strategische Investition in die digitale Plattform eines Unternehmens. Der entscheidende Mehrwert entsteht durch den gezielten Einsatz neuer Technologien. Dafür bildet der digitale Kern rund um SAP S/4HANA Finance die Grundlage. Finance wird zum Treiber des technologischen Wandels, weil das Bedürfnis nach hoher Verfügbarkeit und Flexibilität von Finanzinformationen in stetig steigender Komplexität steigt. SAP S/4HANA ist der „Enabler“ für alle zukünftigen Technologien in Finance wie Big Data, Predictive Analytics, Robotics und Blockchain.
Die Umstellung auf SAP S/4HANA ist eine historische Chance, sowohl Prozesse als auch das Organisations- und Datenmodell des SAP-Systems neu zu denken und zu optimieren. In diesem Zusammenhang spielt das Controlling als hochintegrativer Bestandteil eines SAP-Systems eine zentrale Rolle, da hier fundamentale Entscheidungen für die Unternehmenssteuerung getroffen werden. valantic unterstützt Unternehmen zielgerichtet bei der optimalen Ausrichtung des Controllings für die Zukunft.
Mehr zur Rolle des Controllings bei der SAP S/4HANA Einführung im valantic Blog erfahren
Der Fokus eines optimierten Planungsmodells im Bereich der integrierten Finanzplanung liegt auf den neuen Planungskomponenten mit SAP S/4HANA, wie z. B. SAC (SAP Analytics Cloud). Daneben besteht weiterhin die Möglichkeit, den Planungsprozess in einem SAP ECC abzubilden. Auch hier lassen sich die neuen SAP Cloud Produkte, wie SAC und IBP (Integrated Business Planning), in einen gesamtheitlichen Planungsprozess integrieren. valantic unterstützt Organisationen dabei, die Prozesse ihrer Finanzplanung zu optimieren und sie mit den Planungen der anderen Unternehmensbereiche zu koordinieren.
Robotic Process Automation stellt die Weichen für eine erfolgreiche Automatisierung von repetitiven, zeitaufwendigen Unternehmensprozessen. Dank minimalinvasiver Integration in die bestehende IT-Landschaft können Prozesse schnell automatisiert und Durchlaufzeiten stark verkürzt werden zugunsten von mehr Effizienz und Effektivität. valantic analysiert und vergleicht das Automatisierungspotenzial geeigneter Geschäftsprozesse innerhalb von Organisationen und realisiert anschließend die Umsetzung der Automatisierung.
Das vollständig in SAP integriert eBilanz-Cockpit bietet die Möglichkeit, Finanzabschlüsse von Unternehmen direkt in SAP zu erzeugen, zu bearbeiten und in einer vordefinierten Form (Taxonomie, XBRL-Format) an die Finanzverwaltung zu übermitteln. valantic unterstützt Unternehmen bei der Implementierung des eBilanz-Cockpits.
Seit dem 27. November 2020 gilt die E-Rechnungs-Verordnung zur elektronischen Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes. Damit sind alle Lieferanten des Bundes verpflichtet, Rechnungen nur noch in elektronischer Form und in einem strukturierten Ausgabeformat zu übermitteln. valantic unterstützt Unternehmen bei der notwendigen Erweiterung ihrer SAP Finance Systeme zur Anpassung des Rechnungsprozesses und damit bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.
Jetzt mehr zur E-Rechnungs-Verordnung im valantic Blog erfahren