Das System vereint Bewertung, Quotierung und Handel von Derivaten auf elektronischen Märkten und Informationsplattformen. Börsenplätze und Nachrichtendienste wie Xetra, Thomson Reuters oder die Eurex liefern dabei Echtzeitdaten, die als Basis der Preisberechnung dienen.
Die Offenheit des valantic-Systems ermöglicht eine einfache Integration in die bestehende Systemlandschaft. So können neben externen Pricing-Systemen auch bankinterne Applikationen als Quelle für Echtzeitdaten und Wertpapierstammdaten verwendet werden. Intelligente Automatismen erzielen Geschwindigkeitsvorteile und minimieren Risiken. Die individuell konfigurierbare Clientoberfläche verschafft dem Händler die bestmögliche Übersicht beim Bepreisen und Quotieren. Verschiedene Kontrollwerkzeuge und Zusatzfunktionen gewährleisten schnelles, sicheres und individuelles Agieren auf den Märkten. iQderivatives bietet Flexibilität und Skalierbarkeit und kann auf diese Weise künftigen Ansprüchen an Produktvielfalt und Performance stets gerecht werden.
iQderivatives verfügt über eine komfortable und intuitiv zu bedienende Clientoberfläche. Die individuell konfigurierbaren Instrumententabellen, Ansichten und Layouts verschaffen dem Händler einen optimalen Überblick über die Märkte – beispielsweise Thomson Reuters, T.I.Q.S., XQS oder Eurex – und liefern damit die Voraussetzung für schnelles, sicheres und erfolgreiches Agieren auf den Märkten. Darüber hinaus bietet iQderivatives dem Händler umfassende Selektionsmöglichkeiten zur Steuerung. Quotierungen können sowohl einzeln als auch in Gruppen bearbeitet werden. „Panic-Buttons“ und Pop-ups unterstützen den Händler bei schnellen Reaktionen auf Marktveränderungen. Intelligente Automatismen prüfen die Plausibilität eingehender Daten und reagieren ggf. automatisch auf Abweichungen. Bedienungskomfort und beste Funktionalität schaffen so die Voraussetzungen für ein schnelles, sicheres und erfolgreiches Agieren an den Märkten.
Dank der großen Flexibilität von iQderivates können Neuprodukte leicht in das System integriert und eigene Innovationen schnell emittiert werden. Für Produktneuheiten mit externer Preisberechnung können Daten aus fremden Quellen importiert und angepasst werden. Für eigene Neuemissionen steht dem Händler ein attraktiver Eingabedialog zu Verfügung, dessen Automatismen den Pflegeaufwand erheblich reduzieren. Darüber hinaus sind sämtliche Berechnungsmethoden und Binominalsteps je Instrument individuell einstellbar. So kann iQderivatives jedem Anspruch an Rechengenauigkeit und Performance gerecht werden.
Um die Zuverlässigkeit des Systems und seiner Komponenten zu gewährleisten, wurde iControl entwickelt. Bestehend aus einer Dienstanwendung, einem Admin-Tool und einem umfangreichen Rechtekonzept, stellt iControl die einfache Wartung und die bestmögliche Verfügbarkeit von iQderivatives sicher.
iConnect umfasst die Anbindung an verschiedene Handelssysteme mittels eigener Schnittstellen. Damit ist iConnect das Bindeglied zwischen valantics Handelsprodukten und elektronischen Handelsplattformen, ECNs und bankinternen Systemen. Um die schnelle Anpassung von valantics Software an die jeweiligen Anforderungen sicher zu stellen, steht ein hochmotiviertes und erfahrenes Entwicklerteam in ständigem Kontakt mit den Experten der elektronischen Handelsplattformen und informiert sich über die aktuellen Entwicklungen. Die Nähe zu den Märkten erlaubt es, valantic neue Schnittstellen zu weiteren elektronischen Handelsplattformen innerhalb einer durchschnittlichen Entwicklungszeit von nur zehn Wochen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist iConnect ein intelligentes Communication Protocol mit API. Es wird schon seit vielen Jahren erfolgreich von verschiedenen Banken zur Integration von hochperformanten, stabilen Schnittstellen genutzt.
Aktuell sind folgende Märkte, ECN oder Informationsplattformen an iQderivatives angeschlossen:
NetGuardians erschließt deutschen Markt mit valantic
NetGuardians, preisgekröntes Schweizer FinTech Unternehmen, das für seine Softwareplattform zur Bekämpfung von Kriminalität im Zahlungsverkehr ausgezeichnet wurde, wird seine Wachstumsstrategie in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz mit der valantic-Gruppe, dem Spezialisten für digitale Lösungen umsetzen: valantic wird Vertriebs- und Implementierungspartner von NetGuardians in der Region sein.
valantic und Thomson Reuters intensivieren ihre Zusammenarbeit
Die beiden international agierenden Unternehmen valantic Trading Solutions AG und Thomson Reuters haben angekündigt, ihre erfolgreich bestehende Kooperation noch weiter zu vertiefen. Den Kern der Zusammenarbeit bildete bisher neben dem Know-how-Transfer vor allem die Anbindung der valantic Handelslösungen an die Informations- und Handelsplattformen von Thomson Reuters. Nun steht die Einbindung von Eikon in iQbonds im Fokus. Von dieser Entscheidung werden die Kunden beider Unternehmen, insbesondere Banken und Trader beim Handel mit Finanzprodukten profitieren.
Landesbank Hessen-Thüringen setzt auf iQbonds 4.3
Vertraute und bewährte Partnerschaft: Nach mehr als 3 Jahren starker Zusammenarbeit setzt die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) weiter auf das Leistungsportfolio der valantic Trading Solutions AG und nutzt ab sofort iQbonds 4.3.
DekaBank setzt beim Swaphandel auf iQbonds
Ab sofort verwendet die DekaBank beim Swaphandel auch die Standardsoftware iQbonds valantic. Damit weitet das Wertpapierhaus der Sparkassen den Einsatz von valantic-Lösungen aus.
valantic ist der offizielle Systempartner der Börse Stuttgart
Der IT-Dienstleister valantic Trading Solutions AG entwickelt spezialisierte Standardsoftware für das Pricing, Quotieren und Handeln von Finanzprodukten auf elektronischen Märkten und bietet produktbezogene Installations- und Wartungsdienstleistungen an. Die langjährige enge Zusammenarbeit mit der Börse Stuttgart wird in Zukunft mit der valantic Trading Solutions AG als offiziellem Systempartner ausgebaut.
Nutzen auch Sie die Chancen und erleben Sie in unserem kostenlosen Webinar live die Vorzüge unserer smarten Handelslösung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!