Vollautomatisierte Abwicklung
Mit iMarket steht eine STP-Plattform zur Verfügung, mit der sich Kunden, Sales und Handel nahtlos und einfach verbinden lassen. Das System ist eine ideale Kombination aus elektronischer Handelsplattform und CRM-Umgebung. Die große Stärke von iMarket liegt in seiner offenen Konstruktion, die es erlaubt, Märkte und vorhandene Systeme zu integrieren: Ein System statt vieler Teillösungen. Diese Kombination ermöglicht ein schnelles, sicheres und individuelles Agieren auf den B2C-Märkten.
Als Basis für kundenspezifische Preisberechnungen dienen Preise von Quoting-Engines, wie iQbonds, valantics Lösung für den Bond-Handel, oder Excel-Sheets. In iMarket wird mit vorher festgelegten Tiering-Merkmalen (Auf- und Abschläge) ein kundenspezifischer Preis für ein Instrument berechnet und dem Kunden automatisch übermittelt. So können Geschäfte mit institutionellen Kunden über den Salesmitarbeiter oder direkt mit dem Kunden schnell und unkompliziert abgewickelt werden – unabhängig vom Finanzinstrument. Aktuell unterstützt iMarket u. a. die Assetklassen Bonds, FX, Derivate und Swaps.
Zusätzlich analysiert das System eingehende Anfragen und empfiehlt Antwortmöglichkeiten, die auch automatisch übermittelt werden können. Die integrierte Quote-Reflex-Technologie entlastet den Händler und wirkt Fehlern bei der Geschäftsabwicklung entgegen. Darüber hinaus verfügt iMarket über umfangreiche Monitoring- und Reporting-Möglichkeiten.
Mit der QuoteReflex-Technologie sind Sie in der Lage, flexibel und äußerst schnell auf verschiedene Anfragearten (RFOs, RFQs, RFSs etc.) der elektronischen Märkte zu reagieren. Alle Kundenanfragen werden durch ein umfangreiches Regelwerk analysiert und können automatisch beantwortet oder einem Händler zur manuellen Entscheidung per Pop-up angezeigt werden.
Mittels eines Plug-ins in der jeweils genutzten Quoting-Engine unterstützt iMarket aktiv das Monitoring von Anfragen. Dabei kann der Nutzer bei (laufenden) Anfragen intervenieren, sofern eine automatische oder manuelle Reaktion korrigiert werden soll. Im Plug-in werden alle laufenden und abgeschlossenen Anfragen mit allen relevanten Wertpapierinformationen abgebildet. Darüber hinaus ist jederzeit die entsprechende Transaktionshistorie abrufbar.
Abgeschlossene Geschäfte können mittels iMarket an bankinterne Systeme zur Verbuchung und Abwicklung unkompliziert übermittelt werden. Aktuell sind direkte Anbindungen über Schnittstellen als auch indirekt über eine Middleware, wie etwa MQ-Series zu Front Arena oder TIB Certified Messages zu Kondor+ möglich.
Sämtliche Transaktionsdaten werden in einer Datenbank gespeichert und sind damit jederzeit für die Erstellung von Reports abrufbar. Durch einen Export aus dem iMarket-Client können alle Daten, wie Zeit, Kundennamen, Typ und Identifikation des angefragten Instruments, Kontrahent oder Ergebnis der Verhandlung einfach in einer Datei ausgegeben werden.
iConnect umfasst die Anbindung an verschiedene Handelssysteme mittels eigener Schnittstellen. Damit ist iConnect das Bindeglied zwischen valantics Handelsprodukten und elektronischen Handelsplattformen, ECNs und bankinternen Systemen. Um die schnelle Anpassung von valantics Software an die jeweiligen Anforderungen sicher zu stellen, steht ein hochmotiviertes und erfahrenes Entwicklerteam in ständigem Kontakt mit den Experten der elektronischen Handelsplattformen und informiert sich über die aktuellen Entwicklungen. Die Nähe zu den Märkten erlaubt es valantic, neue Schnittstellen zu weiteren elektronischen Handelsplattformen innerhalb einer durchschnittlichen Entwicklungszeit von nur zehn Wochen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist iConnect ein intelligentes Communication Protocol mit API. Es wird schon seit vielen Jahren erfolgreich von verschiedenen Banken zur Integration von hochperformanten, stabilen Schnittstellen genutzt.
Aktuell sind folgende Märkte, ECN oder Informationsplattformen an iMarket angeschlossen:
valantic hat sieben Trends identifiziert und bewertet, die Unternehmen 2021 auf dem Radar haben sollten, weil sie im kommenden Jahr eine elementare Rolle bei der Digitalisierung spielen werden. Darunter die hybride Multi-Cloud, Hyperautomatisierung, der smarte… Weiterlesen
Bei Nachforschungen und Reklamationen mit valantics FinCase haben Banken die Wahl: Die Software kann nicht nur on premise oder in der Cloud betrieben, sondern auch als Business-Process-as-a-Service (BPaaS) ausgelagert werden. Weiterlesen
Česká spořitelna ist die größte Geschäftsbank in Tschechien. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Erste Group, die in sieben Ländern insgesamt mehr als 16 Millionen Kunden betreut und ist somit eine der größten Bankengruppen in Zentral- und Osteuropa ist. valantic implementierte die Instant-Payment-Plattform RTPE beim Kunden Česká spořitelna, um dem Kunden die Möglichkeit zu geben, Zahlungen in Echtzeit vorzunehmen.
Weiterlesen
Nutzen auch Sie die Chancen und erleben Sie in unserem kostenlosen Webinar live die Vorzüge unserer smarten Handelslösung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!