Supply-Chain-Planung
Mit der „way-Familie“ planen und verwirklichen Sie Lieferkettenstrategien schneller und profitabler
Ziel des Sales & Operations Planning ist es, die drei wichtigsten, aber konkurrierenden SCM-Ziele (Liefertermintreue, Bestandsoptimierung und Produktivität) planerisch in Einklang zu bringen. Dabei handelt es sich um einen integrierten Geschäftsprozess, der mit der Ermittlung des Forecasts beginnt. Dieser bildet die Grundlage für eine optimale Kundenauftragsabwicklung für Sales und Service, für die bedarfs- und bestandsorientierte Disposition und für störungsfreie Feinplanungen.
Die Basis einer aufwandsarmen und stimmigen S&OP-Planung sind eine ausgereifte und effiziente Planungsstrategie bzw. -organisation. Außerdem müssen die Prozesse der beteiligten Fachbereiche aufeinander abgestimmt sein. Die Mitarbeiter profitieren dabei von einem schlanken Kommunikationsmodell, einer effizienten Meetingstruktur und transparenten Kennzahlen. Unerlässlich ist außerdem die Abbildung der Planungsprozesse in einer modernen Toollandschaft, die aus ERP-System und Add-ons besteht.
Mit der „way-Familie“ planen und verwirklichen Sie Lieferkettenstrategien schneller und profitabler
Lassen Sie Absatzzahlen auf unterschiedlichen Vertriebsebenen generieren, validieren und freigeben.
Bei der Kundenauftragserfassung
sind Verlässlichkeit und
Schnelligkeit gefragt.
Wichtige Erfolgsfaktoren sind optimal auf den Workflow abgestimmte Dispodaten und ein durchdachtes Bevorratungskonzept.
Im finalen Schritt werden
Versorgungsengpässe minimiert
und die Kommunikation
zur Disposition ausgebaut.
Interview
Interview
Interview
Performante Echtzeitplanung – Ihr Weg zur Industrie 4.0
Planung und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette
mit beliebigem Automatisierungsgrad.
Wir zeigen Ihnen Ihr Potenzial in unserem Webseminar
realtime Planung & Steuerung.
Integrierte Planung im Zeitalter der digitalen Transformation
SAP IBP unterstützt alle Bestandteile eines integrierten Sales & Operations Planning (S&OP) und bietet die Möglichkeit zur Kollaboration über das soziale Netzwerk SAP JAM. Durch sein modulares Konzept und ein hohes Maß an Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich IBP auch optimal an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.