Digitalisierung beeinflusst auch
Ihre Supply Chain
Die digitale Transformation verändert zahlreiche Prozesse in Unternehmen, wobei die Logistik häufig im Mittelpunkt steht. Prozesse und Informationen wachsen zusammen, Daten spielen bereits heute oft eine wichtigere Rolle als Equipment oder verfügbare Fläche. valantic setzt mit der Erfahrung aus mehr als 30 Jahren genau dort an und hilft bei der Transformation der Logistik. Folgendes ist dabei für uns die Ausgangslage:
- Exzellente Prozesse in der Logistik können nur bei gemeinsamer Betrachtung von Prozessen und IT erreicht werden.
- Lean-Prinzipien werden durch Logistik 4.0 nicht abgelöst, sondern bilden deren Grundlage.
- Logistik 4.0 bedeutet nicht Automatisierung der Logistik, sondern Transparenz und Prozessexzellenz.
- Moderne Logistikprozesse lassen sich flexibel anpassen und skalieren: Sie sind die Basis für die digitale Transformation.
Integrierte Betrachtung von Prozessen & IT
Die gemeinsame Betrachtung von Prozessen und IT ist die Grundlage für die zukunftsfähige Gestaltung der Logistik. Relevante Auftragsdaten zu allen Logistikprozessen sind genauso verfügbar, wie der aktuelle Standort und Status einer Ware bekannt ist. valantic definiert gemeinsam mit Ihnen die Schritte Ihres Unternehmens auf dem Weg zu exzellenten und transparenten Logistikprozessen und unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung der am besten geeigneten IT-Lösungen.
Kompetenz in der Automatisierung
Ein fahrerloses Transportsystem allein ist keine Logistik 4.0. Die valantic Logistikexperten greifen darüber hinaus zum Beispiel auf bewährte Lean-Prinzipien zurück und überführen Ihre Abläufe in standardisierte und robuste Logistikprozesse. Vor der Implementierung von Automatisierungstechnik werden die Prozesse und Schnittstellen so vorbereitet, dass der Gesamtprozess bezüglich Kosten, Service und Zuverlässigkeit davon profitiert.
Ihr Ansprechpartner
Martin Hofer
valantic Supply Chain Excellence