Bedarfsgerechte SIEM-Infrastruktur, Sizing und Lizenzierung aus einer Hand
SIEM: Schaltzentrale Ihrer IT-Security
Identifizieren Sie die Gefahren um Ihre vertraulichen Daten
Organisationen müssen Bedrohungen erkennen und verstehen – Sicherheitsstufen sind gewichtige Wegmarken. Gleichzeitig müssen Sie sich darauf verlassen können, dass Vorfälle schnell identifiziert und bearbeitet werden. Die Entscheidung für die Initiierung eines Projekts im Bereich Security Information and Event Monitoring (SIEM) entspringt oftmals dieser strategischen Notwendigkeit.
Dreh- und Angelpunkt Ihres Security Operation Centers
In dieser Schaltzentrale Ihrer IT-Security laufen alle Ereignisse aus Ihren unternehmensweiten Netzwerken zusammen und werden miteinander abgeglichen. Im Bedarfsfall wird Ihr Security-Team per Push-Nachricht alarmiert. Darüber hinaus können Sie forensische Analysen durchführen und Langzeitreports über Ereignisse und Vorkommnisse in Ihrer IT-Infrastruktur erstellen.
Die gängigen SIEM-Lösungen sind leistungsstark und wirkungsvoll, doch leider auch komplex in Implementierung und Konfiguration. Mangelndes Fachwissen und fehlendes Fachpersonal stellen hier insbesondere den Mittelstand vor Herausforderungen. Als Infrastrukturspezialisten mit langjähriger Erfahrung können jedoch wir Sie ungeachtet der Komplexität optimal beraten, unterstützen und entlasten.
ITSiG und KRITIS
Gemäß dem IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG) vom 25.07.2015 müssen Unternehmen, die Einrichtungen, Anlagen oder Teile von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) betreiben oder aber den Sektoren Atomkraft und Energieversorgung angehören, ihre Infrastrukturen wirksam schützen, und zwar gegen Verfügbarkeits-, Integritäts- und Authentizitätsstörungen. Sehen Sie diese Verpflichtung als Chance: Die Umsetzung der damit verbundenen Sicherheitsanforderungen stärken die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Was das ITSiG konkret für Sie bedeutet und welche Schritte Sie einleiten müssen, evaluieren wir sehr gern im persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Unser Angebot
Unterstützung bei der Bearbeitung von Security Incidents inklusive Incident Response
Praxisnahe Ausbildung der internen Mitarbeiter im Security Operation Center
Schutzbedarffeststellung, Kosten-Risiko-Analyse, finanzierbare Maßnahmen
Praxisrelevante SIEM-Use-Cases
Sicherheitsvorfälle zuverlässig identifizieren und gezielt reagieren.
Was leistet eine SIEM-Lösung?
Ein Security Information und Event Monitoring, kurz SIEM, verbindet das Log-Management mit Analysewerkzeugen. Zudem können über Web-Oberflächen in Echtzeit Auswertungen zu verschiedensten Aspekten der überwachten Systeme angezeigt werden. Es lassen sich bestimmte Log-Daten suchen oder Reports erstellen. Unterstützt durch ein SIEM sind Security- und Compliance-Audits nur noch eine Sache von Stunden statt Tagen. Die Wirksamkeit von Überwachungsregeln kann durch Tests direkt nachgewiesen werden. Aber auch eventuelle Verstöße haben Sie mit entsprechenden Abfragen und Reports schnell auf dem Schirm.
Referenz
IT-Security mit IBM QRadar
Das Unternehmen hatte bereits QRadar im Einsatz, jedoch war die Gefahr, Opfer eines Angriffs zu werden, weiterhin hoch. Es fehlte das Know-How im Haus, das System bedarfsgerecht zu konfigurieren.
Weiterlesen
Angebot
Ist-Analyse als Basis Ihres SIEM-Projekts
Der erste Schritt hin zu einem zuverlässigen Security Information and Event Monitoring (SIEM) ist leicht und unkompliziert: Starten Sie mit der Ist-Analyse Ihrer IT-Landschaft. Sie ermöglicht Ihnen, sich einen Überblick über Ihre Infrastruktur und deren potenzielle Schwachstellen zu verschaffen.
Case Study
Implementierung eines individuellen Sicherheitskonzepts
Die Herausforderungen der Integration strukturierter und unstrukturierter Massendaten …