Digital auf allen Ebenen
Ist Ihre Produktion schon bereit?
Industrie 4.0 beschreibt die Verbindung der Produktionsanlagen und ‑faktoren mit der digitalen, vernetzten Welt des Internet.
Die vierte industrielle Revolution stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Eingespielte Produktionsprozesse müssen flexibilisiert, Durchlaufzeiten verkürzt und Produkte kundenindividuell produziert werden. Dabei stellt Industrie 4.0 aber nicht alles infrage, was bisher an Initiativen im Produktions- und Logistikumfeld geleistet wurde. Auf Basis der jeweiligen Produktionskonzepte erarbeiten die Experten von valantic kundenindividuelle Wege in die Industrie 4.0.
Smart Factory
Fertigung und Logistik, die wie von Geisterhand ineinander greifen? Maschinen, die rechtzeitig den Wartungsbedarf melden, und übersichtliche Cockpits, die komfortabel über die aktuelle Performance in der Produktion Auskunft geben? Solche Szenarien sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr.
Die Erfahrung von valantic genau an der Schnittstelle zwischen Prozess und IT ermöglicht es uns, Ihren Weg zur eigenen Smart Factory gemeinsam mit Ihnen zu ebnen und zu begehen. Partnerschaftlich entwickeln wir dabei für Sie und mit Ihnen Ihre IT und Prozesse.
Lean Logistics
Durch die Fokussierung auf die Kernkompetenzen in der Logistik und die konsequente Vermeidung von Verschwendungen wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Logistikprozesse effizient aufgestellt. Seit vielen Jahren geht die Optimierung von Logistikprozessen gemäß den bewährten Lean-Prinzipien für valantic Hand in Hand mit der IT.
Effiziente und robuste Prozesse sind für Initiativen in der Industrie 4.0 die wesentliche Voraussetzung: Aspekte wie Automatisierung, Kollaboration von Mensch und Maschine oder eine übergreifende Transparenz beruhen stets auf zuverlässigen Prozessen. Lean Logistics verliert durch Industrie 4.0 nicht an Bedeutung, sondern ist der erste Baustein auf dem Weg dahin.
Logistik 4.0
Omni-Channel-Konzepte, permanentes Tracking von Ort und Zustand der Ware oder kurze Lead-Times aus der B2C-Welt halten momentan Einzug in die B2B-Geschäftsprozesse. Materialflüsse, Prozesse und IT müssen darauf gleichermaßen vorbereitet werden. Innovative Lösungen im Lager- und Produktionsumfeld können dabei zu einem schnelleren Return on Investment führen und langfristige Entwicklungen positiv beeinflussen.
valantic definiert gemeinsam mit Ihnen die Schritte für Ihr Unternehmen auf dem Weg zu exzellenten und transparenten Logistikprozessen und unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung der richtigen IT-Lösungen.
Industrie 4.0 verwirklichen
Industrie 4.0 soll die Wettbewerbsfähigkeit verbessern – zum Beispiel durch die Verkürzung von Reaktionszeiten sowie eine flexible und effiziente Fertigung variantenreicher und kundenindividueller Produkte. Zu einem Industrie-4.0 Unternehmen zu werden, heißt dabei, die genannten strategischen Ziele mit den passenden Mitteln umzusetzen. Dazu muss viel Arbeit an der Wertschöpfungskette geleistet werden – Arbeit, die sich lohnt.
Gehen Sie mit Ihrer Produktion den nächsten Schritt
- Konzepte und Anwendungsgebiete für Industrie 4.0 unterscheiden sich je nach Branche oder Produktionsart.
- Lean Logistics wird durch Industrie 4.0 nicht abgelöst, sondern bildet die Grundlage für zeitgemäße Produktionskonzepte.
- Nur wenn die diversen Initiativen der Industrie 4.0 aufeinander abgestimmt sind, können Unternehmen die vierte industrielle Revolution umfänglich für sich nutzen.
Weitere Themen
Ihr Ansprechpartner
Martin Hofer
valantic Supply Chain Excellence