Facts.Now
Das Ende der SAP ECC-Standardwartung rückt näher. Doch 40 Prozent der SAP-Unternehmen in Deutschland haben noch keinen Plan für die S/4HANA Migration.
Facts.Now
43 Prozent der Deutschen hören Podcasts – und damit etwas mehr als im Vorjahr.Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.100 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Facts.Now
Mit IT können Prozesse effizienter und energiesparender gestaltet werden. Im Gegenzug verbraucht IT selbst Energie. Wie sieht ein nachhaltiger Kompromiss aus?
Facts.Now
Rund 1/10 geben IT-Abteilungen für ihre Cybersecurity aus – Tendenz steigend. Zudem erhalten mehr als die Hälfte der europäischen CIOs mehr Geld für ihre Abteilungen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Facts.Now
Der aktuelle Report von IBM Security zum alljährlichen X-Force Threat Intelligence Index zeigt, dass die Fertigungsindustrie im vergangenen Jahr aufgrund der Lieferketten-Problematik am stärksten von Cyberangriffen betroffen war. Mit 23 Prozent aller Angriffe war die Fertigungsindustrie die weltweit am stärksten betroffene Branche. Europa ist nach Asien-Pazifik die am zweitmeisten von Cyberangriffen betroffene Region.
Facts.Now
Heirat, Kind, neuer Job: Wenn sich die Lebensumstände ändern, machen sich viele Menschen Gedanken über ihre Altersvorsorge. Dabei spielt Künstliche Intelligenz (KI) in der Altersvorsorge eine zunehmende Rolle. Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge, würde sich die Mehrheit von einer KI beraten lassen.
Facts.Now
Die Wirtschaft in Deutschland ist 2021 im Vergleich zu 2020 um acht Prozent digitaler geworden. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalisierungsindex 2021, herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der jährlich als Teil des Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ errechnet wird und den digitalen Status quo der deutschen Wirtschaft abbildet.
Facts.Now
Nach einer Forsa-Umfrage im Januar 2022 im Auftrag des TÜV-Verbands arbeiten 44 Prozent der Erwerbstätigen in der Omikron-Welle regelmäßig mobil. Vielen Beschäftigten fehlen dabei klare Vorgaben und Schulungen zum Thema Cybersecurity. Der TÜV-Verband warnt vor Cyberangriffen und gibt praktische Expertentipps für mehr digitale Sicherheit im Homeoffice.
Facts.Now
In der IT und Telekommunikation (ITK-Branche) verbessert sich die Stimmung weiter. Einer aktuellen Pressemitteilung der Bitkom zufolge, hat sich das Geschäftsklima in der Digitalbranche im Januar 2022 deutlich verbessert. Unternehmen wollen mehr Jobs schaffen und der Bitkom-ifo-Digitalindex steigt im Januar auf 30,0 Punkte.