This website is also available in your language.

Go

Die Zukunft der integrierten Unternehmensplanung:

valantic Integrated Planning Day

  • Wann: 02. März 2023
  • Wo: Hamburg, Beim Strohhause 17, 20097 Hamburg
  • Mit: Kundenvortrag von Lehmann&Voss&Co. und Michael Weinig AG, Hands-on-Workshop & Insidertour durch das Hamburger Containerterminal
Jetzt kostenfreien Platz sichern
Drei runde, überlappende Abbildungen. Auf der ersten ist ein lächelnder Mann mit Telefon zu sehen, auf der zweiten ein Taschenrechner, auf der dritten ein Laptop mit einem Dashboard - Integrierte Unternehmensplanung mit APOLLO

Wie können wir die Potenziale einer agilen, integrierten Planung nutzen?

Im Bereich der Planung von Zielen und relevanten Kennzahlen stehen viele Unternehmensbereiche in einer ständigen Wechselwirkung zueinander: Der Vertrieb macht Vorgaben, benötigt aber ergänzende Informationen aus dem Controlling, der Einkauf aus der Produktion und der HR-Bereich aus unterschiedlichen Fachbereichen. Und wenn die Planung abgeschlossen ist und sich gravierende Änderungen ergeben: wie können bestehende Planungen kurzfristig angepasst werden, um bspw. den Cashflow zu stabilisieren?

Relevante Entscheidungen für die Unternehmensplanung können erst dann getroffen werden, wenn alle dafür notwendigen Informationen zentral und einheitlich zur Verfügung stehen. Deshalb benötigen alle Planungsverantwortlichen eine integrierte Lösung, um bestehende Datensilos abzuschaffen und durch starke Forecastfunktionen das Unternehmen bei allen möglichen Planänderungen wieder auf Kurs zu bringen.

Genau diese Vorteile liefert die integrierte Planungslösung APOLLO, die technologisch auf IBM Planning Analytics with Watson (TM1) basiert. APOLLO bietet eine hervorragende Benutzerfreundlichkeit, verständliche Planungsstrukturen und liefert bereits im Standard frei wählbare Planungsmodule, die vorgefertigte Logiken und die Vernetzung der einzelnen Planungsbereiche beinhalten.

Workshop zur integrierten Unternehmensplanung

Auf dem valantic Integrated Planning Day diskutieren und beleuchten wir gemeinsam mit unseren Kunden Lehmann&Voss&Co.KG und Michael Weinig AG sowie Virtivity, dem Anbieter der Planungslösung APOLLO, die Zukunftstrends, Projekterfahrungen und die Vorteile im Bereich der integrierten Unternehmensplanung.

Im Rahmen eines Hands-on-Workshops können Sie direkt in APOLLO eine Umsatz- und Absatzplanung erstellen und die Verknüpfung Ihrer Planung mit der Unternehmensbilanz herstellen. Sie erfahren, wie Ihre IST- und PLAN-Daten, Top-Down-Vorgaben und Bottom-up-Planungen in einer einzigen Lösung abgebildet  werden können.

Spaß macht APOLLO sowieso – ergänzt um einen Blick aus dem 18. Stock des valantic Business Analytics Büros.

Jetzt kostenfreien Platz sichern

Insidertour auf dem Integrated Planning Day: Auge in Auge mit den Giganten

Im Anschluss an die Veranstaltung erleben Sie die Zukunft der Planung und Automation live bei einer exklusiven Busfahrt durch unser automatisiertes Hamburger Containerterminal. Die Insidertour „Auge in Auge mit den Giganten“ gewährt Ihnen durch eine exklusive Sondergenehmigung der Hamburger Hafen- und Logistik AG einen Blick hinter die Kulissen des für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Hamburger Hafenterminals.

Freuen Sie sich auf einen spannenden und interessanten valantic Integrated Planning Day mit vielen Insights, einem Hands-on-Workshop sowie genügend Zeit zum Austausch und Networking mit anderen Management-Kolleg*innen.

Bild eines Containerschiffes, das in einen Industriehafen einläuft; valantic Smart Industries & Industrie 4.0

Daten & Fakten

  • 02. März 2023
  • 09:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
  • valantic Business Analytics, Beim Strohhause 17, 20097 Hamburg
  • Unsere Kunden geben Einblicke in ihre Planungs-Projekte
  • Hands-on-Workshop: Arbeiten Sie mit den Expert*innen direkt in der Planungslösung APOLLO
  • Insidertour „Auge in Auge mit den Giganten“
  • Networking mit Management-Kolleg*innen
  • #integratedplanningday

Agenda

valantic Integrated Planning Day am 02. März 2023

09:30 Uhr Opening, Meet and Greet
10:00 Uhr Allgemeine Einführung und Vorstellung der integrierten Planungslösung APOLLO
10:30 Uhr

Das Hamburger Traditionsunternehmen Lehmann&Voss&Co. nutzt die Planungssoftware APOLLO (driven by IBM Planning Analytics) für eine integrierte Absatz- und Produktionsplanung, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine Ressourcen optimal zu verwalten und zu nutzen. Die Lösung sammelt und analysiert Daten aus verschiedenen Quellen und berücksichtigt KPIs wie Verkaufszahlen, Lagerbestände und Produktionszeitpläne. Mithilfe von Algorithmen und mathematischen Modellen trifft APOLLO zusätzlich unterstützende Prognosen bezüglich Produktion und Lagerhaltung und berechnet die Kapazitätsbedarfe automatisch anhand der erwarteten Nachfrage. Dadurch können die Planungsverantwortlichen von Lehman&Voss&Co. Lagerkosten und Verschwendung reduzieren und die Effizienz der Prozesse deutlich steigern. APOLLO reagiert dabei schnell und flexibel auf die unterschiedlichen Veränderungen in der Nachfrage und ermöglicht so eine deutliche Optimierung der Produktionsprozesse.

11:15 Uhr

Mit APOLLO steuert, plant und simuliert die MICHAEL WEINIG AG alle Gesellschaften und Geschäftsfelder mit einem integrierten System. Erfahren Sie in unserem Kundenvortrag, wie WEINIG passgenaue Lösungen, wie die PoC-Projektplanung, in die standardisierte integrierte Unternehmensplanung nahtlos einbindet und viel Aufwand bei Planung, Simulation und Reporting spart, Erkenntnisse gewinnt und die Steuerungsfähigkeit spürbar verbessert.

12:00 Uhr Integrierte Planung in der Praxis: Offene Diskussion und Erfahrungsaustausch
12:30 Uhr Pause
12:45 Uhr Hands-on-Workshop: Arbeiten Sie mit den Expert*innen direkt in der Planungslösung APOLLO
14:45 Uhr Gemeinsamer Lunch & Networking
15:45 Uhr Start der Insidertour „Auge in Auge mit den Giganten“ durch das Hamburger Containerterminal
18:45 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Unsere Gäste

Lehmann&Voss&Co.

Das Chemieunternehmen Lehmann&Voss&Co. vermarktet seit mehr als 125 Jahren chemische und mineralische Spezialitäten an industrielle Abnehmer. Das Unternehmen wurde 1894 als Handelshaus in Hamburg gegründet und hat sich seitdem zu einer leistungsstarken, anwendungstechnisch orientierten Vertriebsorganisation entwickelt – mit langjährigen Verbindungen zu überwiegend ausländischen Lieferanten und eigenen Produktionsstätten.

Logo Lehmann&Voss&Co. | valantic Integrated Planning Day

Michael Weinig AG

Die in Tauberbischofsheim ansässige Weinig AG und ihre Tochtergesellschaften sind ein international führender Konzern im Maschinen- und Anlagenbau für Holzbearbeitungsmaschinen. Ob Zuschnitt, Profilieren und Endenbearbeitung oder Fräsen, Bohren und Verleimen – die WEINIG Gruppe steht für wegweisende Lösungen rund um die Bearbeitung von Massivholz und Holzwerkstoffen.

Logo Michael Weinig AG - valantic Integrated Planning Day

Virtivity

Virtivity ist ein Team erfahrener Berater*innen und Entwickler*innen für die Bereiche Planung, Reporting und Analyse. Der Fokus liegt auf der APOLLO-Suite auf Basis von IBM Planning Analytics (TM1). Alle Planungsfunktionen für den CFO sind darin enthalten, schnell verfügbar und werden passgenau konfiguriert. Gleichzeitig bleibt APOLLO völlig flexibel für individuelle Anpassungen und Ergänzungen – umgesetzt durch den Fachbereich mit geringem IT-Support.

Logo Virtivity - Partner von valantic

Unsere Expert*innen

Hier können Sie sich kostenfrei anmelden

Foto von Diana Krüger, Senior Marketing Manager bei valantic

Diana Krüger

Senior Marketing Manager

Hintergrundinformationen

Blick auf den Sonnenuntergang, valantic Niederlassung Business Analytics Hamburg

valantic Business Analytics

Die Veranstaltung wird in unseren Räumlichkeiten in Hamburg (Beim Stohhause 17, 20097 Hamburg) am 02. März 2023, 09:30 Uhr eröffnet.

Bild eines Containerschiffes, das in einen Industriehafen einläuft; valantic Smart Industries & Industrie 4.0

Insidertour "Auge um Auge mit den Giganten"

Wir werden 15:45 Uhr von dem Hamburger Unternehmen "Jasper Touren" zu dieser einzigartigen Hafentour abgeholt. Das Ende der Tour ist ca. 18:45 Uhr geplant.

Foto von einer Strategieausarbeitung mit den Expert*innen von valantic CX.

Für wen ist die Veranstaltung gedacht?

Diese Veranstaltung richtet sich an potenzielle Endkunden, die ihre Kommunikation zu Kunden, Lieferanten oder internen Mitarbeiter*innen effizient und zeitunabhängig gestalten und Geschäftsprozesse automatisieren möchten.