This website is also available in your language.

Go

Was ist der Schlüssel für ein erfolgreiches End-to-End-Supply Chain Management?

Supply Chain Excellence Week

  • Wo: online
  • Mit: Vorträgen & Best Practices
    von SCM & Logistik Expert*innen
Jetzt Aufzeichnung sichern
Dreiklang Event Supply Chain Excellence Week

Themen

Das vergangene Jahr hat gezeigt: unsichere Zeiten erfordern eine durchgehende Supply Chain, Agilität und erhöhte Reaktionsfähigkeit!

Viele Unternehmen stehen im Supply Chain Management unter enormen Druck. Transparente Supply-Chain-Prozesse end-to-end, die Verknüpfung von Geschäftsannahmen in der Nachfrage- und Angebotsplanung mit Bestandserkenntnissen und reaktionsfähigen Fertigungs- sowie Logistikprozessen sind der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der heutigen Herausforderungen.

Im Fokus: SCM Kunden & Expert*innen, Praxisberichte

Digitale Supply-Chain-Technologien helfen Ihnen, zielgerichtet Veränderungen voranzutreiben und belastbare Supply Chains aufzubauen.
Wir unterstützen Sie dabei, reaktionsschnelle und widerstandsfähigere Supply Chains zu entwickeln.

Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich bei der Supply Chain Excellence Week von unseren Expert*innen inspirieren.

Jetzt Aufzeichnung sichern

Daten & Fakten

  • 14.-18. Juni 2021
  • 9:00-11:30 Uhr
  • online
  • kostenfrei

Agenda

Tag 1
Montag, 14. Juni 2021

Versorgungssicherung dank Supply Chain Collaboration

Wie kann die Visualisierung des Supply-Chain-Netzwerks aussehen und wie behalten Sie mit dem Connected Chain Manager Bestände, Durchlaufzeiten, Stücklisten, Bedarfen und Kapazitäten der Lieferanten im Blick. Wie kann das Vorgehen im Lieferantenmanagement aussehen? Unser Automotive-Kunde Magna schildert, wie die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Transparenz in der Supply Chain mithilfe von valantic optimiert werden konnte.

9:00 - 10:30

Versorgungssicherung dank Supply Chain Collaboration

Ingo Hauptmann, Managing Consultant, valantic

  • Visualisierung des Supply-Chain-Netzwerks
  • Bestände, Durchlaufzeiten, Stücklisten, Bedarfen und Kapazitäten der Lieferanten im Blick
  • Vorstellung & Demo: Connected Chain Manager (CCM, wayCloud Plattform)
  • Vorgehen im Lieferantenmanagement: Versorgungssicherung, Task Force Management, Eskalationsmanagement und Präventive Planung
10:30 - 11:30

Aus der Praxis: Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Transparenz in der Supply Chain, am Beispiel Magna

Horst Wildbolz, Program Manager New CVM Business, Magna

Tag 2
Dienstag, 15. Juni 2021

Sales & Operations Planning (S&OP) mit der waySuite: End-2-End-Prozesse intelligent gestaltet

Die waySuite bietet Unternehmen die Möglichkeit, den gesamten Prozess des Sales & Operations Planning (S&OP) in Echtzeit und in einem Tool durchzuführen. Nach einer kurzen Vorstellung des S&OP Tools stellt unser Kunden Grenzebach das gemeinsame Projekt vor. Die Grenzebach Group implementierte mit der waySuite eine standort- und funktionsübergreifende Planungslösung zur vernetzten Steuerung sämtlicher Wertschöpfungsprozesse und verbesserte so signifikant die Planungssicherheit und -kontrolle für alle beteiligten Unternehmensbereiche und Standorte.

9:00 - 10:30

Sales & Operations Planning (S&OP) mit der waySUITE

Peter Grau, Vice President Customer Relationship Management, valantic
Andreas Wagner-Manslau, Partner, valantic

  • Hohe Termintreue und Produktivität bei optimierten Durchlaufzeiten und Beständen
  • Steigerung der Termintreue und Produktivität durch smarte, durchgängige S&OP-Prozesse
  • Vorstellung von Best-Practice-Prozessen im Forecasting/Absatzplanung über Produktionsnivellierung bis zu Personaleinsatzplanung
10:30 - 11:30

Aus der Praxis: Supply Chain Excellence im Projektgeschäft beim Anlagenbauer Grenzebach

Moritz Ückert, Leiter Supply Chain Management, Grenzebach

Mit Unterstützung von valantic implementierte die auf Anlagenbau und Automatisierungstechnik spezialisierte Grenzebach Group eine standort- und funktionsübergreifende realtime Planungslösung zur vernetzten Steuerung sämtlicher Wertschöpfungsprozesse. Die auf der waySuite von valantic basierende Lösung verbessert signifikant die Planungssicherheit und -kontrolle für alle beteiligten Unternehmensbereiche und Standorte.

Tag 3
Mittwoch, 16. Juni 2021

Supply Chain Design - Distributionsnetzwerke effektiver und nachhaltiger gestalten

Die heutigen Wandlungstreiber wie Globalisierung, Erschließung neuer Märkte und kürzere Produktlebenszyklen stellen die meist historisch gewachsenen logistischen Netzwerke vor große Herausforderungen. Diese teilweise isolierten Entscheidungen im Supply Chain Design führen zu Ineffizienzen innerhalb der Wertschöpfungsnetzwerke, die sich noch gegenseitig verstärken. Die Planung und Steuerung der heutigen Lieferketten wird zunehmend komplexer und erfordert ständigen Anpassungsbedarf, um hohe Effizienz und Effektivität sicherzustellen und Transportkosten nachhaltig zu optimieren.

9:00 - 11:30

Supply Chain Design - Distributionsnetzwerke effektiver und nachhaltiger gestalten

Antje Fließ, Managing Consusltant, valantic
Markus Hoff, Senior Consultant, valantic
Marco Fuhr, Senior Consultant, valantic

  • Herausforderungen der heutigen Distributionsnetzwerke
  • Warum ist eine Netzwerkplanung bzw. -optimierung sinnvoll und welche Vorteile bietet eine regelmäßige Überplanung?
  • Nachhaltigkeit als neues MUSS für die Distributionslogistik: steigende interne und externe Anforderungen rücken das Thema Nachhaltigkeit weiter in Fokus
  • valantic Best Practices zur Methodik und Vorgehensweise und Möglichkeiten der Überplanung
Tag 4
Donnerstag, 17. Juni 2021

SAP EWM & TM: Mithilfe integrativer Highlights zu schlanken E2E-Prozessen

Erfahren Sie, wie neue integrative Ansätze sowohl im SAP Extended Warehouse Management (EWM) als auch im SAP Transportation Management (TM) die schlanke Abwicklung von hoch-integrativen E2E-Prozessen ermöglichen. Wir gehen auf die Herausforderungen ein, die im Zuge einer Einführung von SAP EWM bzw. TM auf Sie zukommen und erläutern, wie diese bewältigt werden können. Zudem teilen wir unsere Erfahrungen bei der Konzeption und Umsetzung integrativer Logistikprozesse.

9:00 - 10:30

Komplexe E2E-Szenarien im Bereich SAP Digital Supply Chain

Markus Schneider, Vice President Advanced Logistics, valantic
Tim Häufle, Senior Manager Advanced Logistics, valantic

  • Komplexe E2E-Szenarien im Bereich SAP Digital Supply Chain (DSC)
10:30 - 11:30

Aus der Praxis: Integrative EWM-Schmankerl und cross-module-Koordination bei einem valantic Referenzkunden

Sebastian Weißenborn, Senior Consultant SAP EWM, valantic

Best Practice gemeinsam mit einem valantic Referenzkunden

Tag 5
Freitag, 18. Juni 2021

End2End DemoCase DMI: Plan. Manufacture. Deliver. Connection of planning, manufacturing, warehouse execution, delivery

Märkte und Wettbewerb sind heute komplexer und dynamischer denn je. Wie lassen sich aber die aktuellen und künftigen Kundenbedürfnisse und eigene Unternehmensziele durch integrierte End-to-End Planungs- und Execution-Lösungen vereinen und wie kann die Transparenz und Planbarkeit in der Fertigung trotz allem erhöht werden?
Anhand einer Systemdemo zeigen wir Ihnen, wie Forecasts und Simulationen mit SAP IBP und embedded PP/DS eine moderne Unternehmenssteuerung optimal unterstützen können, gerade im Zusammenspiel mit integrativen Produktionsver- und entsorgungsprozesse im SAP EWM und SAP DMC. Daneben unterstützen die Vergangenheitsdaten aus der SAP Analytics Cloud dabei, die Planungsprozesse zu optimieren und im Zusammenspiel mit SAP EWM und SAP TM Prozesse zu automatisieren und Kostensenkungspotenziale zu erzielen.

9:00 - 11:30

End2End Demo Case Discrete Manufacturing Industry

Fabian Stocker, Partner und Vice President Sales & Operations Planning, valantic
Markus Schneider, Vice President Advanced Logistics, valantic

Unsere Referent*innen

Jetzt Aufzeichnung der Supply Chain Excellence Week 2021 sichern

Bild von Anne Wiegert, Manager Marketing & Kommunikation bei valantic Supply Chain Excellence

Anne Wiegert

Senior Managerin Marketing & Communications
valantic Supply Chain Excellence