Das Thema IT-Sicherheit stellt Unternehmen und öffentliche Verwaltungen vor immer größeren Herausforderungen und Gefahren während gleichzeitig die Anforderungen und Auflagen in Sachen Datenschutz immer höher werden. valantic berät Unternehmen seit vielen Jahren auf beiden Feldern kompetent und umfassend. Darüber hinaus implementieren wir die von uns vorgeschlagenen Lösungen auch ganzheitlich und helfen Unternehmen und Organisationen im Krisenfall – etwa bei einem Cyberangriff oder einem Datenleck – die Situation zu meistern.
Marc O’Polo steht für hochwertige, zeitgemäße Premium Modern Casual Kleidung. In unserer Video-Success-Story berichtet der Kunde über die Folgen des Cyberangriffs und wie sie gemeinsam mit valantic alle kompromittierten Systeme gezielt wieder aufgebaut und entsprechende Sicherheitsrisiken langfristig minimiert haben und wie sie ihre IT-Landschaft für die Zukunft aufstellen.
In diesem Whitepaper stellen wir einen echten Cyberangriff vor, dessen Protagonisten wir selbstverständlich aus Datenschutzgründen anonymisiert haben, und geben Ihnen die Möglichkeit, aus den Erfahrungen der Betroffenen zu lernen.
Jetzt Whitepaper zur IT-Sicherheit sichern
Cyberangriffe verursachen in der Regel immense Kosten, die vermeidbar sind. Das „Information Security Management“ von valantic und unser Tochtergesellschaft INTARGIA bietet ein umfassendes Sicherheitskonzept, das unter anderem einen Desaster Recovery Plan für den Notfall und ein stabiles Business Continuity Management enthält. Durch die regelmäßige Überprüfung auf Aktualität und Zweckmäßigkeit beugen Unternehmen so größeren Schäden vor.
Etwa ein Drittel aller deutschen Unternehmen war in den letzten Jahren von Cyberangriffen betroffen, die sich in Datenraub, Spionage oder verschlüsselte Rechner manifestierten. IT-Sicherheitslücken und Phishing-Mails sind häufige Einfallstore von Cyber-Attacken. Mit Hilfe unserer Cyber-Sicherheits- und Bedrohungsanalysen schließen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen kritische Lücken, bevor es zu spät ist. Kontaktieren Sie uns jetzt für die Erstellung einer individuellen IT-Sicherheits- und Bedrohungsanalyse.
Realistische Notfallkonzepte und Notfall-Übungen helfen Unternehmen und Mitarbeitern, Krisensituationen erfolgreich zu meistern und Schäden zu minimieren. valantic hat ein Drei-Phasenmodell entwickelt, damit Notfall-Übungen den größten Mehrwert generieren und Unternehmen wirklich vor Krisensituationen oder Cyberangriffen geschützt sind. So wird das Krisenmanagement geprobt, lange bevor der K-Fall eintritt.
Keine Hektik – schnelles und souveränes Handeln hilft, den Schaden eines Cyberangriffs einzudämmen und die Geschäftstätigkeit wieder zur Normalität zu bringen. Zu einem professionellen Krisenmanagement gehören Sofortmaßnahmen, eine Stakeholder-gerechte Kommunikation, die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sowie die Priorisierung relevanter Business-Prozesse. valantic hilft Unternehmen, ihr Krisenmanagement professionell aufzustellen, um im IT-Sicherheitsfall angemessen reagieren zu können.
Mitarbeiter-, Kunden- und Lieferantendaten sind für die meisten Unternehmen das kostbarste Gut. Sie dürfen nicht in die Hände unseriöser Dritter fallen, denn der Schaden wäre enorm. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sieht teils hohe Strafzahlungen vor. Das pragmatische und mittelstandstaugliche Datenschutzkonzept von valantic hilft dem Kunden bei der Umsetzung der DSGVO. Vereinbaren Sie noch heute einen individuellen Gesprächstermin zum Thema Datenschutz und die rechts-konforme Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung.
In IT-Krisen- und Konfliktsituationen sind revisionssichere Entscheidungen und gerichtsverwertbare Gutachten wichtig, die Kernfragen wie die Frage nach dem objektiven Zustand eines IT-Projektes sachgerecht klären. Seit über 15 Jahren bieten unsere Expertinnen und Experten gerichtsverwertbare Analysen nach den für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige geltenden Qualitäts- und Standesrechtskriterien an.
Thomas Lang
Geschäftsführender Partner
INTARGIA – a valantic company