This website is also available in your language.

Go
Einheitliches Erscheinungsbild für das Grüne Herz Österreichs

Neuer Webauftritt für die Steiermark

Die Steiermark ist ein beliebtes Urlaubsziel in Österreich. Ob Natur, Kultur oder Kulinarik: Jede der elf Regionen bietet einzigartige Erlebnisse für jeden Geschmack. Um die zahlreichen Facetten auch digital gebührend zu präsentieren, wurde der Entschluss gefasst, alle Inhalte auf einer Website zusammenzufassen – mit valantic als Kooperationspartner.

CMS Strategieberatung UX/UI
Pimcore Logo, Valantic CX

Ergebnisse auf einen Blick

valantic und die Steiermark arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren erfolgreich zusammen. Folgende Schritte wurden in diesem Projekt gemeinsam durchgeführt:

  • HPCU-Analyse der bestehenden Inhalte
  • Ausarbeitung von Personas für jede Region
  • Erarbeitung der Kernthemen, basierend auf den zuvor erstellten Personas
  • Begleitung bei der Erstellung der neuen Web-Inhalte
  • Portal-Subportal-Prinzip
  • eine vollintegrierte Informations- und E-Commerce-Plattform
  • interaktive Karten sowie ein nativ integriertes Tourenportal
  • Microsites für Betriebe und Partner
Foto der steirischen Weinberger in der Abenddämmerung.

Über die Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH- STG

Die Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH- STG des Landes Steiermark agiert in den Geschäftsfeldern Tourismus und Standortmarketing. Eine wichtige Aufgabe ist die laufende Beobachtung gesellschaftlicher Trends.

Als Tourismusorganisation ist sie zudem für die Durchführung aller nationalen und internationalen Marketingmaßnahmen zuständig. Zu den weiteren Aufgaben zählt die Entwicklung des Marken-Contents sowie regionsübergreifender Urlaubsprodukte.

Bild von drei nebeneinanderliegenden Smartphones, die Details der Steiermark-Website zeigen.

Die Herausforderung

Eine Tourenbeschreibung hier, eine Wanderroute dort – im Laufe der Jahre hatten sich sowohl auf der steiermark.com als auch auf den Websites der Regionen unterschiedlichste Content-Seiten angehäuft. In diesem Zusammenhang entstanden auch inkonsistente Daten in mangelnder Qualität und mit niedriger Relevanz. Außerdem wurden wichtige Themen auf mehreren Websites dargestellt, was Duplicate Content zur Folge hatte.

Ausführliche Analysen sollten Ordnung in das Inhalts-Chaos bringen. Daraus resultierten ein fundiertes Website-Konzept sowie eine umfassende Content-Strategie. Beide verfolgten dasselbe Ziel: nach erfolgreicher Umsetzung die bestmögliche User Experience zu bieten.

Bild von einem Smartphone und einem Tablet, die Details der Steiermark-Website zeigen.

Die Lösung

Ein einheitliches ansprechendes Design mit zahlreichen Features für maximale Usability: Das finden User*innen bei der Recherche zu Urlaubsangeboten, Erlebnissen und mehr in der Steiermark. Und der harmonische Eindruck ist auch im Backend gegeben.

Während früher jede Region ihr eigenes Süppchen kochte, befinden sich heute alle Content-Seiten, Assets und Objekte in einem Pimcore-Portal – sowohl betreffend die Steiermark als auch die elf Erlebnisregionen. Vom Digital Asset Management mit dem Pimcore-Asset-Experience-Portal bis zu Open-Data-Schnittstellen über den Pimcore-Data-Hub: Die steiermark.com sowie die Regionen-Websites profitieren ab sofort von den vielfältigen Möglichkeiten der Pimcore-Services.

Top-Features der Website

  • Portal-Subportal-Prinzip
  • eine vollintegrierte Informations- und E-Commerce-Plattform
  • zahlreiche Anbindungen zu Feratel, Outdooractive, ZAMG, Bergfex, Evalanche
  • das neue Online-Magazin
  • interaktive Karten
  • ein nativ integriertes Tourenportal
  • Microsites für Betriebe und Partner
  • Landingpages für Kampagnen, Hero-Themen und Leitprodukte
  • ein neues Presse- und Multimedia-Archiv
  • Digital Asset Management mit dem Pimcore-Asset-Experience-Portal
  • Open-Data-Schnittstellen über den Pimcore-Data-Hub
Foto von drei Freundinnen, die einen beschneiten Hügel hinunterlaufen und dabei Spaß haben.

Weitere Vorteile für die Steiermark

Im Laufe des Projektes wurden zudem folgende Aktivitäten umgesetzt, welche die Steiermark zukünftig bei der Erstellung von Inhalten unterstützen:

  • Textleitfaden für Redakteur*innen
  • Bild- und Videoleitfaden für Video- und Fotograf*innen sowie Content-Manager*innen, die visuelle Inhalte auf Online- und Offline-Kanälen teilen

Nächste Schritte der Zusammenarbeit

Nach dem Go-live der Website wird nun der Fokus auf das Monitoring und die Evaluierung der neuen Pages gelegt. Ein weiteres Ziel des SEO- und Content-Monitoring-Pakets ist es, die Texte über Ausflugsziele und Touren sowie auch Magazinbeiträge aktuell zu halten.
Außerdem sind regionsübergreifende Highlights wie Möglichkeiten der Personalisierung, Kundenbindungs-Tools und der Ausbau des E-Commerce geplant.

Zuerst hören wir Ihnen zu. Dann gibt es CX-Magie. Zuerst hören wir Ihnen zu. Dann gibt es CX-Magie. Grüezi

Rufen Sie einfach an.

Dr. Matthias Blauth – valantic CEC Deutschland

Hallo aus dem Rheinland

+49 2173 849 889 12

Matthias Blauth

Bild von Reto Rutz

Grüezi aus St. Gallen

+41 71 313 55 70

Reto Rutz

Dietmar Rietsch

Servus aus Salzburg

+43 662 876 606 199

Dietmar Rietsch