Die mobilezone GmbH ist der führende B2C-Anbieter für den Online-Verkauf von Hardware und Mobilfunkverträgen in Deutschland. Mit den beiden Portalen sparhandy.de und deinHandy.de belegt das Unternehmen sowohl den ersten als auch den zweiten Rang im deutschen Wettbewerb. Erfolgreich wurden die ersten Schritte zur Ablösung des Legacy-Systems zugunsten eines skalierbaren Best-of-Breed Ansatzes angegangen. valantic öffnete den Einstieg in eine neue E-Commerce-Dimension.
Parallel zum Projekt schulte valantic ein eigenes IT-Team für den Kunden, das mobilezone ab 2022 in die Lage versetzt, die Aufgaben in Eigenregie weiterzuführen.
mobilezone ist Markführer im indirekten deutschen Telekommunikationsmarkt und besitzt als E-Commerce-Unternehmen einen konsequenten Online-Fokus. Vermarktet werden anbieterunabhängige Mobilfunkverträge und mobile Endgeräte. Zudem ist der Anbieter auch als Mobilfunkprovider aktiv. Das Unternehmen setzt aus Überzeugung auf eine einhundertprozentige Denke und zukunftsweisende Technologien, um einzigartige Einkaufserlebnisse durch perfekte User Experience zu ermöglichen.
„Die Zusammenarbeit mit valantic erfolgte mit dem Ziel, gemeinsam die Basis für die technologische Zukunft der mobilezone zu gestalten“, wie es Dr. Philipp Hoberg, Head of Concept & Requirements Engineering bei valantic beschreibt. „Wir haben ein integriertes Team gebildet, das aus erfahrenen Entwicklern von uns sowie aus Entwicklern von Seiten mobilezone bestand. Der Relaunch des Stores von pricezilla.de diente als technische Blaupause für die Ablösung der weiteren Marken. Nach dem erfolgreichen Onboarding auf die neue Technologie kann der Kunde nun die Fortsetzung seiner Erfolgsgeschichte technologisch selbst fortführen.
Das Projekt war komplex, was vor allem an der sehr heterogenen Kombination von Hardware-Verkauf und Mobilfunkverträgen lag. Gut 500.000 Bestellungen (Handy, Verträge und Zubehör) werden im Jahr mit unterschiedlichsten Providern abgeschlossen. Komplex sind insbesondere die Freischaltungen der verschiedenen Verträge und Überprüfungsvorgaben für die Käufer. Jeder Provider hat eigene Regeln und unterschiedliche Compliance. Anders als auf normalen E-Commerce-Plattformen gehört eine strenge Prüfung und eben auch eine Kundenabweisung dazu.
Im Aufgabenkern galt es eine in die Jahre gekommene Eigenentwicklung mit hohem Maintenance-Aufwand abzulösen. Eine jahrelang gewachsene monolithische Struktur stand der strategischen Weiterentwicklung der mobilezone Brands im Weg. Es gab Probleme beim Stammdatenmanagement und der Pflege der Shop-Inhalte. Seitenstruktur und UX waren oft nicht einheitlich. Der Multi-Markenansatz über einen gemeinsamen Check-out erschwerte zudem die Ablösung des Altsystems.
„Wir haben einen iterativen Ansatz gewählt. Grundsätzlich ging es bei dieser Komplexität erst einmal darum, ‚den Elefanten in Scheiben zu schneiden‘“, beschreibt Dr. Philipp Hoberg die Herangehensweise. Die Behebung von Inkonsistenzen im Hinblick auf die Nutzerführung, beispielsweise die Reduktion der Anzahl der verschiedenen Typen von Listenseiten von neun auf nur noch einen Typen, gehörten zu den frühen Aufgaben im Projekt. Mit der Einführung von Spryker als E-Commerce Backend und Frontastic als leistungsstarke Frontend-Technologie ist ein hochskalierbares Setup entstanden, das ein neues digitales Zeitalter einläutet.
Zur Optimierung des Stammdatenmanagements wurde das PIM-System Akeno implementiert und für das Headless-CMS fiel die Wahl auf Contentful. Das alte Legacy-System wurde in seiner Komplexität reduziert. Schon sehr früh im Prozess begann ein End-to-End-Testen von neuralgischen Prozessen. In der ersten Phase wurden die neuen Deal-Landingpages entwickelt und dann der komplette Relaunch des pricezilla Hardwareshops umgesetzt.
mobilezone hat das Projekt genutzt, um – quasi gespiegelt – ein selbstständiges Projektteam aufzubauen. Intensiv geschult auf den neuen Tech-Stack wurde in der valantic Academy. Hier fanden ein stetiger Wissenstransfer und ein erfolgreiches Onboarding der mobilezone-Entwickler statt.
Projektdauer: 24 Monate (Release des ersten Teilprojekts bereits nach zehn Monaten)
Angebundene Systeme:
Weitere Competence Center
Das Projekt wurde ganz bewusst so ausgelegt, dass mobilezone mit seinem eigenen Team in Zukunft in die Aufgaben selbstständig einsteigen kann. Erste Aufgaben wird die Ablösung der weiteren Brands (sparhandy.de und deinhandy.de) sein und die Umsetzung des Bundlegeschäfts (Hardware + Vertrag) auf die neue Technologie.
Rufen Sie einfach an …