Zenloop hat verstanden welche Zutaten eine intelligente Kundenbindung benötigt. Und mit der entsprechenden Hintergrundgeschichte wird auch deutlich, warum das so ist. Zenloop, seit 2017 am Markt, ist genau dafür zunächst als Inhouse Lösung in einem E-Commerce Riesen an den Start gegangen. Das ganze entpspringt einem qualitativen Lösungsansatz, der sich erst intern bewährt und dann als SaaS-Dienstleistung im Markt durchgesetzt hat. Sich selbst bezeichnet der Technologieanbieter als Action-Driven CX Automation Platform.. und eine bessere Umschreibung, hätten wir auch nicht finden können.
Wer es noch nicht weiß, dem wollen wir es nochmal sagen: Customer Feedback ist eine der zentralen Disziplinen im Digitalen Jetzt, bei der eine klare Differenzierung zwischen alter Welt und neuem Kosmos deutlich wird. Da Kundenzufriedenheit zu messen seither ein komplexes Unterfangen sein konnte, hat sich Zenloop zur Aufgabe gemacht, diesen elementaren Aspekt einer Kundenbindungsstrategie möglichst mundgerecht für e-Commerce Unternehmen aufzubereiten. Und wir finden: mit Erfolg.
Die Kundenperspektive wird bei Zenloop auf Basis von quantitativem und qualitativem Feedback ermittelt. Und das mehrfach; an allen Touchpoints entlang der Customer Journey. Dass das automatisiert und mithilfe künstlicher Intelligenz passiert, ist ja fast schon die erwartbare Baseline an Technologie, wenn sie hier Erwähnung findet.
Rufen Sie einfach an.